Elemente in der erweiterten Realität berühren? Mit Meta wird das bald möglich sein
Meta hatte den Start ihres Projekts zur Entwicklung eines haptischen Handschuhs angekündigt, damit Augmented-Reality-Nutzer das Gefühl des Berührens in Augmented-Reality-Welten wiedererlangen können. Die Entwicklung dieses Handschuhs befindet sich noch im Prototypenstadium, aber das Versprechen ist ermutigend. Der Prototyp ist zwar noch lange nicht ausgereift, aber die Tests gehen dennoch in die richtige Richtung. Dieser haptische Handschuh soll den Nutzern von immersiven Augmented Reality-Anwendungen ein realistisches Tastgefühl zurückgeben.
Mithilfe dieser Technologie wird es also möglich sein, einen Händedruck oder auch das Gewicht eines Gegenstandes in der Hand zu spüren. Es wird auch möglich sein, die Form eines Objekts zu spüren, z. B. die Ecken eines Quadrats.
Innovation von Meta: ein sensorischer Handschuh
Um diese natürlichen Empfindungen wieder herzustellen, wird die Technologie des Handschuhs nicht nachgebildet. nicht vollständig die Empfindung einer physischen Berührung. In Wirklichkeit ist das Ziel eher, das Gehirn mit teilweisen Empfindungen zu täuschen, die die Illusion einer echten Empfindung erzeugen.
Die eigentliche Innovation besteht darin, dass man das Gefühl hat, die ganze Hand einschließlich der Handfläche zu berühren, und nicht mehr nur die Fingerspitzen.
Die Verwendung dieses Handschuhs ist vorgesehen für das Metaversum in Verbindung mit einem Virtual-Reality-Headset, was die Nutzererfahrung stark verändern wird. Es geht darum, die Immersion vollständig greifbar zu machen.
Der Handschuh ist mit Hunderten von kleinen, flexiblen Motoren ausgestattet, die sich mithilfe eines pneumatischen Verfahrens bewegen. Ein Prozessor steuert den Luftstrom, der die Motoren aufbläst, wodurch der Handschuh einen leichten Druck auf die Hand ausübt und so ein realeres Gefühl erzeugt. Die Herausforderung besteht darin, Latenzen zu vermeiden, um das Erlebnis noch realistischer zu gestalten.
Eine Frage stellt sich noch bezüglich der Haltbarkeit des Handschuhs. Zweifellos wird Meta sich mit dieser Frage beschäftigen müssen, um einer internationalen Vermarktung gerecht zu werden.
Diese in der Entwicklung befindliche Technologie öffnet die Tür für die Entwicklung von Immersionen in das Metaversum, die Meta versprochen hat, zu entwickeln. Wir können es kaum erwarten, in eine Parallelwelt einzutauchen, die dem Universum von Steven Spielbergs Ready Player One ähnelt.
Es ist also das Ideal, eine echte "Oase" zu schaffen, in dem diese Technologien das Licht der Welt erblicken.
Da Meta nicht das einzige Unternehmen ist, das an haptischem Feedback arbeitet, droht dem Konzern bereits ein Rechtsstreit.
Das amerikanische Start-up-Unternehmen Hapt'x, das seit 2012 an haptischen Handschuhen arbeitet, erklärte, dass die haptischen Handschuhe von Meta der Technologie von Hapt'x sehr nahe kämen und daher deren Patent verletzen würden. Jake Rubin öffnet jedoch die Tür für einen Vergleich, indem er sagt: ".Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um eine faire und gerechte Vereinbarung zu treffen, die unsere Bedenken ausräumt und es ihnen ermöglicht, unsere innovative Technologie in ihre zukünftigen Verbraucherprodukte zu integrieren".
Bis heute scheint Meta noch nicht mit Hapt'x wegen irgendeiner Vereinbarung Kontakt aufgenommen zu haben.