Ikea: Strategie vor allem auf Augmented Reality basiert
IKEA, das ikonische schwedische Unternehmen, stoppte die Herstellung ihrer Papierkataloge seit dem 7. Dezember 2020 nach 70 Jahren Produktion. Er wurde 2016 an mehr als 200 Millionen Menschen verteilt, d. h. an mehr als die Bibel und den Koran. Dieser Katalog war zu einem ikonisches Produkt für alle aber IKEA hat gesehen, dass sich das Verbraucherverhalten geändert hat, vor allem durch die Konfusionen, die die Bevölkerung erlebt hat. Zum Beispiel wird im Jahr 2020 der Anzahl der Verkäufe über ihre Website stieg um 45% für vier Milliarden Besucher. Diese Veränderungen waren von IKEA jedoch bereits vorhergesehen worden, und das Unternehmen investierte bereits stark im digitalen Bereich. Die schwedische Marke startete mehrere kostenlose mobile Anwendungen den Verbrauchern gewidmet mit der neuesten Technologie wie de der erweiterten Realität, der künstlichen Intelligenz.
Der Verzicht auf die Katalogproduktion ist also kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Umstellung auf digitale MedienDas ist zwar brutal, aber wohlüberlegt. Es gibt bereits mehrere Anwendungen, von denen einige die Welt des Onlinehandels revolutionieren.
Die IKEA Place App: Der immersive Katalog
Diese App, die 2017 für IOS eingeführt wurde, ist kostenlos und ist sozusagen der neue intelligente Katalog von IKEA. Mithilfe von Augmented Reality und künstlicher Intelligenz ermöglicht die Anwendung Folgendes einen ganzen Raum scannen, um Objekte zu entfernen und ersetzen sie durch die IKEA-Produkte mit einer feinen Detailebene.
In seinen Anfängen konzentrierte sich das Unternehmen auf die sperrigsten und beliebtesten Produkte um möglichst viele Nutzer zu gewinnen, aber mit der Entfernung aus ihrem Katalog sind praktisch alle die Produkte werden verfügbar sein über ihre Anwendung.
Kontakt
IKEA Platz besteht aus zahlreiche Funktionen wie etwa die Kommunikation mit einem ChatbotDas Hinzufügen von Lieblingsprodukten, die Bildschirm- oder Videoaufnahme um ihre Wünsche zu teilen, aber auch die visuelle Suche. Diese letzte Eigenschaft ist ein Aushängeschild der Anwendung, da sie es der Anwendung ermöglichtein Möbelstück in einem Raum zu identifizieren und Artikel vorzuschlagen, die ähnlich aussehen zu diesem im Katalog.
Die Plattform Everyday Experiments: Eine Möglichkeit, sein Zuhause neu zu gestalten
Gestartet im Juni 2017, Everyday Experiments ist mit demkünstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, die erweiterte Realität und diehochentwickelte Weltraumintelligenz. Sie bietet den Nutzern einen besseren Einblick und sich den nutzbaren Raum aneignen seines Heims.
Und das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt! Während des ersten Containments haben die meisten Menschen fast zwei Monate in ihrem Zuhause verbracht. Die Verbraucher haben also die Notwendigkeit eines angenehmen und praktischen Zuhauses erkannt und wollen ihre Wohnung so einrichten, dass sie sich wohlfühlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IKEA-Plattform mehrere Funktionen bietet, mit denen man jeden Raum in seiner Wohnung auf einfache Weise messen und neu entdecken kann. Zum Beispiel gibt es "Extreme Maßnahmen", die erkennt die Größe und das Volumen eines Raumes auf ästhetische Weise, da die Plattform einen aufblasbarer Elefant sehr nett in den Raum zu schauen und gibt Ihnen die genaue Abmessungen. Eine weitere verfügbare Funktion ist ".Lichtfilter", die es ermöglicht einen Raum mit unterschiedlicher Helligkeit visualisieren. Dadurch wird man auf den Wahl der Lampe und der Beleuchtung ideal für einen Raum.
Augmented Reality: ein wichtiger Hebel für das Marketing
IKEA hat es nicht dabei belassen, Augmented Reality zum Verkauf seiner Produkte einzusetzen. Es bietet auch eine Anwendung den Kindern gewidmet die verwandelt Möbel in lebende Kreaturen um die Fantasie der Kleinen anzuregen. Das schwedische Unternehmen hat also sehr gut verstanden, dass die erweiterte Realität überall präsent sein wird und dass sie wird das Online-Shopping revolutionieren. Sie wollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und heute können wir sagen, dass sie sich die erweiterte Realität gut angeeignet hat.