Fast-Food-Marken, die Augmented Reality nutzen

La réalité augmentée fait de plus en plus ses preuves sur les réseaux sociaux, les marques de fast food telles que KFC, Pizza Hut, McDonald’s, Burger King et Subway en profitent pour dynamiser leur stratégie marketing et la rendre plus innovante aux yeux de leurs consommateurs. 

Mithilfe von Augmented Reality können Fastfood-Ketten ihren Kunden in sozialen Netzwerken oder in Werbekampagnen einzigartige und immersive Erlebnisse bieten. Auf diese Weise heben sie sich von der Konkurrenz ab und ziehen dadurch neue Kunden an.

McDonald's für eine erfolgreiche Immersion

1. McDonald's-Produkte in der erweiterten Realität

McDonald's Australien begann 2014 mit einer Transparenzinitiative für seine Kunden. Mit der Einführung der mobilen App war es möglich, die Herkunft der Produkte zu erfahren, aus denen ein Burger oder ein Salat besteht.

Diese originelle Idee wurde durch die australische App TrackMyMacca's ermöglicht, man muss wissen, dass macca der Spitzname ist, den die Australier der Kette geben McDonald's. Durch das Einscannen des Strichcodes auf jeder Packung wurde den Kunden die Herkunft der Produkte mitgeteilt, wodurch die Produkte eine echte Geschichte bekamen.

2. Augmented Reality in Pommes frites!

McDonald's realite augmentee

Als offizieller Partner der Fußballweltmeisterschaft 2014 startete McDonald's eine Marketingkampagne mit dem Namen Gol! Die traditionellen roten Schachteln wurden durch eine spezielle Verpackung ersetzt, für die 12 Künstlerinnen und Künstler mobilisiert werden mussten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Qualcomm Connected Experiences Inc.. und Trigger mussten die Nutzer mit ihrer Anwendung scannen McDonald's Gol! diese neue Schachtel, um ein Augmented-Reality-Spiel sichtbar zu machen.

3. McDonald's wettet auf Augmented-Reality-Monopoly

McDonald's führt 2022 ein Augmented-Reality-Monopoly ein, das in ganz Frankreich vier Wochen lang erhältlich ist. Das Prinzip ist einfach: Bei der Bestellung erhielten die Kunden Vignetten auf ihrem Getränk, die sie sammeln mussten, um am Spiel teilzunehmen. Durch das Einscannen der Vignetten mit der McDo+ App erhielten sie Zugang zum Augmented-Reality-Spiel auf ihrem Smartphone und konnten tolle Preise gewinnen: 

  • ein Elektrofahrrad
  • eine Woche in einem Ferienhaus
  • ein Tischfußball
  • eine DJI-Drohne Mini SE
  • ein Bose-Kopfhörer
  • 10€ auf la redoute 

Et bien d’autres lots aussi incroyables les uns que les autres.

Kontakt

Burger King und seine Marketingstrategien im Fokus der Augmented Reality

Impossible de citer McDonald’s sans parler de Burger King, les deux rivaux imaginent de plus en plus de stratagèmes pour essayer de devancer l’un ou l’autre.

1. Die Konkurrenz niederbrennen? Einfach mit Augmented Reality

Burger King: Konkurrenz verbrennen in gesteigerter Realitat

Burger King macht ernst und entzündet seine Konkurrenten mithilfe von Augmented Reality. In der Burger King-App gab es einen neuen Button, mit dem die Verbraucher ihre Konkurrenz verbrennen konnten. Sie mussten nur ihr Smartphone auf die Werbung der Konkurrenz richten und die Magie der erweiterten Realität begann zu wirken. Und schon eroberten riesige Flammen das Plakat, um schließlich dem Plakat von Burger King Platz zu machen. Im Gegenzug bot Burger King seinen Nutzern einen Gutschein für einen kostenlosen Whopper an.

Diese Marketingaktion, die nur in Brasilien verfügbar war, war ein voller Erfolg! Sie warb nicht nur für Burger King Express, ein Tool, mit dem Kunden ihr Essen vorbestellen können, ohne Schlange stehen zu müssen, sondern lenkte auch die Werbeinvestitionen der Konkurrenz ab. 

2. Burger King feiert die Entkonservierung

Es wurde von allen gehasst, aber vor allem von den Fastfood-Ketten, wir nennen es Containment! Um das Haushaltsloch, das er hinterlassen hat, zu schließen, hat sich Burger King einen Augmented-Reality-Quizfilter auf Instagram ausgedacht. Die Nutzer konnten im Voraus herausfinden, welcher Burger der richtige für sie war.

Um den Filter zu testen, können die Abonnenten des Instagram-Accounts von Burger King Belgien den Quiz-Filter nutzen, der auf dem Account zur Verfügung gestellt wird. Das Ziel? Mit den aktuellen Trends auf Instagram Schritt halten, indem man einen Quizfilter in sein Profil einbaut. Long Fish, Whopper, Double Whopper oder auch Double Steakhouse, alle Burger waren auf diesem Filter vereint, um den Nutzern das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen.

Subway: Eine digitale Kampagne an mehreren Fronten

1. Ein Augmented-Reality-Filter für Subway

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens startete Subway France einen Augmented-Reality-Filter auf Instagram. Ziel war es, einen Rabattgutschein zu gewinnen, der bei der nächsten Subway-Bestellung bei Deliveroo eingelöst werden konnte. Um den Filter zu bewerben und sich der Generation Z anzunähern, hatte Subway auch ein Gewinnspiel eingerichtet, bei dem die Nutzer dazu aufgefordert wurden, mit dem Filter zu spielen und ihn anschließend in sozialen Netzwerken zu posten.

Durchgeführt von unserer Agentur, dem filter AR-Spiel von Subway war ein großer Erfolg mit über 230.000 Impressionen und 15.200 Teilen auf Instagram. Die Fastfood-Kette hatte vor, ihre digitale Strategie neu zu beleben und eine jüngere Zielgruppe anzusprechen.

2. Subway startet Augmented-Reality-Spiel mit Braaxe

Im Jahr 2018 führt Subway ein brandneues, sehr leckeres Sandwich mit gegrilltem Fleisch ein. Um dieses Produkt in den sozialen Netzwerken zu bewerben, beauftragte die Sandwichkette die Werbeagentur Braaxe. Braaxe erkannte, dass hinter dieser Kampagne viel auf dem Spiel stand, und entwickelte ein Augmented-Reality-Spiel, bei dem die Nutzer zum Grillmeister werden und das Fleisch durch den Bildschirm hindurch zubereiten konnten. Die besten virtuellen Köche konnten eine Nintendo Switch, ein Kochbuch oder ein Grillset gewinnen.

Pizza Hut Pizzakartons werden lebendig!

1. Pizza Hut und Bosh, eine immersive Kampagne dank Augmented Reality

Die amerikanische Marke Pizza Hut startet eine neuartige Zusammenarbeit mit dem französischen Rapper Bosh. Diese Kampagne, die von der Agentur Spöka, offrait une expérience immersive en réalité augmentée à tous les utilisateurs scannant le QR Code présent sur chaque boîte à pizza. Une fois scanné, le rappeur Bosh apparaissait en réalité augmenté à l’écran de leur smartphone en interprétant le morceau Gringa issu de son dernier album.

2. Spielen in erweiterter Realität auf Pizzakartons

Ebenfalls mit Pizzaschachteln bot die amerikanische Marke im Jahr 2021 eine Augmented-Reality-Variante des Spiels Pac-Man an. In limitierter Auflage erhältlich, musste man nur den QR-Code auf der Schachtel scannen, um Zugang zum Spiel zu erhalten und die Chance zu haben, einen Arcade1Up Pac-Person-Devices-Schrank zu gewinnen.

KFC: Augmented-Reality-Filter auf Snapchat

1. Neue KFC-Kleidungskapsel in Augmented Reality

Eine neue Kollektion bedeutet auch eine neue Marketingkampagne! KFC hat im Oktober 2022 seine erste Capsule Collection auf den Markt gebracht. Um diese in den sozialen Netzwerken zu bewerben, startet KFC eine Kampagne mit dem Titel KFC Origins in sozialen Netzwerken mithilfe der erweiterten Realität von Snapchat. Der Filter ermöglichte es Snapchattern und Fans der Marke, die Outfits vorab virtuell anzuprobieren, und zwar von zu Hause aus und auf ihrem Smartphone. Zwei Outfits konnten in der erweiterten Realität ausprobiert werden: eine knallrote Bomberjacke und ein Baseballhemd mit einem Bob. KFC hat alles getan, um die Nutzer in seine Welt einzutauchen und seine Bekanntheit in den sozialen Netzwerken zu steigern.

2. Werbung für den KFC Cheeseburger auf Snapchat

Dieser von KFC Frankreich auf Snapchat eingeführte Augmented-Reality-Filter würde es den Nutzern ermöglichen, für den allerersten Cheeseburger von KFC zu werben. Sobald der Filter gestartet ist, beginnt ein Countdown, der den Nutzer auffordert, "" zu sagen.Cheeeese". Ein Memory-Foto des Nutzers mit seinem schönsten Lächeln wird am Ende des Videos mit dem Satz "" aufgenommen.Lächeln Sie, der 1. Cheeseburger von KFC ist bereits erhältlich".

de_DEDE