Virtuelle Realität, erweiterte Realität, erweiterte Realität: Welche Unterschiede gibt es?

Seit den 1990er Jahren gibt es eine neue Technologie: Augmented Reality und Virtual Reality. Beide haben das Prinzip, ihren Nutzer in eine immersive Erfahrung zu versetzen. Und doch gibt es zahlreiche Merkmale, die sie voneinander unterscheiden und sie zu zwei Konzepten machen, die nicht miteinander verwechselt werden sollten.

Filter Maker, gibt Ihnen daher die Schlüsselelemente, um diese Unterscheidungen zu verstehen.

Augmented Reality und Virtual Reality: ihre Besonderheiten, die sie voneinander unterscheiden

virtuelle Realität VS erweiterte Realität

Virtuelle Realität: Eintauchen in eine andere Welt

Die virtuelle Realität, auch VR genannt, versetzt den Benutzer in einen völlig anderen Raum. Mit anderen Worten: Das System blendet die Umgebung, in der sich der Nutzer befindet, mithilfe eines für die virtuelle Realität entwickelten Headsets vollständig aus. Dadurch taucht er vollständig in digitale Inhalte ein und ist somit von der realen Welt abgeschnitten. 

Um diese Immersion genießen zu können, bieten viele Hersteller auf dem Markt passende Tools an: das PC-Headset, das sogenannte "Standalone"-Headset und das "All-in-One"-Headset für Smartphones.

Augmented Reality: die Überlagerung von digitalen Elementen

Augmented Reality hingegen bezeichnet das Überlagern der realen Welt mit digitalen Inhalten wie virtuellen Objekten oder auch Informationen.

Der Ort, an dem sich der Nutzer befindet, ist mit einer Schicht aus digitalen Inhalten bedeckt, sodass die Elemente an Ihre Umgebung angepasst werden können. Im Gegensatz zur virtuellen Realität ist der Nutzer jedoch nicht von seiner Umgebung isoliert und interagiert nicht mit der realen Welt.

erhöhte Realität

Um Augmented Reality zu nutzen, braucht man nur einen einfachen Bildschirm und eine spezielle Anwendung, die Augmented-Reality-Fähigkeiten bietet.

Die Möglichkeiten von Augmented Reality für AR-Anwendungen sind nahezu unbegrenzt und lassen sich in viele alltägliche Anwendungen umsetzen, die das Leben der Nutzer verändern können. Vor kurzem hat IKEA, beschlossen, diese Technologie zu nutzen, indem es seinen Kunden anbietet, seine Produkte zu Hause mithilfe seiner App zu betrachten. Die Verbraucher hatten die Möglichkeit, ein 3D-Modell eines Produkts der Marke in ihrem Zuhause zu entdecken.

Augmented Reality kann auch in sozialen Netzwerken eingesetzt werden, z. B. in Form von Instagram-Filtern, die 3D-Elemente enthalten und nach Ihren Wünschen personalisiert werden können. Das ist übrigens das, was wir bei Filtermaker anbieten. Si cela vous intéresse, nous vous invitions à vous rapprocher de l’un de nos experts.

Kontakt

Der Markt für AR und VR in den kommenden Jahren

Konzepte zur Förderung von Innovation und Investitionen

Was das Geschäft betrifft, das sich aus dieser Technologie ergibt, muss man zugeben, dass der Markt mehr als vielversprechend ist. Das gilt sowohl für die Innovationen als auch für die Investitionen.

Es gibt immer mehr Projekte, Start-ups und Hersteller, die nach Produkten für die virtuelle Realität suchen. Unter ihnen finden wir die Branchenriesen wie Facebook, Google und Windows, die eher an Prototypen von Headsets arbeiten (Oculus für Facebook, Daydream für Google...).  

Andererseits sind es die aufstrebenden Start-ups in der Branche, die immer mehr Investoren anziehen.

Ein ständig wachsender Markt

Zahlreiche Studien zeigen auch, dass Augmented Reality und Virtual Reality von vielen Einzelhändlern übernommen werden und auf dem Markt ein immer größer werdender Bereich sind. 

In einigen Zahlen, laut Lumus Viso "der Markt für virtuelle und erweiterte Realität könnte bis 2021 ein Volumen von über 108 Billionen US-Dollar (83 Billionen für AR und 25 Billionen für VR) erreichen, was einem jährlichen Anstieg von 58% entspricht”. Une différence s’expliquant par le fait que la réalité augmentée soit plus facile d’accès grâce au smartphone et pourra donc toucher un plus grand nombre d’utilisateurs. 

 Es besteht kein Zweifel daran, dass die VR- und AR-Technologien in den kommenden Jahren ein exponentielles Wachstum erleben werden.

infografik markt der augmented reality

Sie haben also verstanden, dass der Unterschied zwischen den beiden Technologien recht gering bleibt, aber dank ihrer spezifischen Merkmale identifizierbar ist. 

Augmented Reality zeigt also Informationen im Blickfeld des Nutzers an, und zwar mithilfe von Anwendungen, die das Gerät des Smartphones nutzen. 

Während die virtuelle Realität den Nutzer in eine andere Welt eintauchen lässt, da sein Sichtfeld vollständig abgedeckt ist und die Bildschirme im Headset die Aufgabe übernehmen, eine Umgebung darzustellen.

Mais alors qu’en est-il de la réalité étendue ? 

Erweiterte Realität: eine Reihe von Technologien

Was ist die erweiterte Realität?

La réalité étendue, aussi appelée XR, est un terme général désignant l’ensemble des technologies de réalité augmentée et de réalité virtuelle. Souvent utilisée dans des jeux vidéos et sur des applications mobile, l’XR assure une fonction de divertissement à l’utilisateur.

Erweiterte Realität in der Zukunft wie sieht das aus? 

Aujourd’hui, la réalité étendue séduit de nombreux secteurs tels que l’éducation, la formation professionnelle, la médecine ou encore l’industrie. En offrant la possibilité d’être totalement plongé dans une expérience immersive, la réalité étendue suscite aussi l’intérêt des marques qui y voient un réel potentiel de Marketingstrategie.

En adoptant une vision un peu plus futuriste, une combinaison entre l’intelligence artificielle et l’XR donnerait accès à d’importantes informations grâce à la collecte de données en continue qui permettront d’améliorer les décisions des travailleurs.

Avec l’arrivée de la 5G, les technologies de la réalité étendue pourraient permettre de rendre accessible de travail à distance pour les chirurgiens, les artistes ou encore les techniciens d’entretien.

de_DEDE