Auch die Gastronomie nutzt Augmented Reality!
Was wäre, wenn Augmented Reality die Gastronomie revolutionieren würde? Das gilt für viele Gastronomiemarken, die sich dank dieser neuen, schnell wachsenden Technologie neu erfinden und innovativ sind.
Augmented-Reality-Filter halten Einzug in die Gastronomie
Im Büro: Veranstaltungen, die hervorgehoben werden sollten
Au Bureau ist gleichzeitig Pub, Brasserie und Restaurant und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen für seine Gäste an, die sie in festliche und authentische Atmosphären entführen. Um für ihre Veranstaltungen zu werben, beauftragte die Restaurantkette unsere Agentur mit der Gestaltung von Augmented-Reality-Filtern für soziale Netzwerke.
Von den Filtern hatten zwei das Ziel, die Markenbekanntheit Der Karnevalsfilter und der Back To The 20's-Filter. Ein dritter Augmented-Reality-Filter stellte das Musikfestival in den Vordergrund, das Au Bureau organisiert hatte. Dazu bot der Filter drei verschiedene Hintergründe zur Auswahl an: Der erste zeigte eine Discokugel, der zweite präsentierte den Nutzer mit einem Mikrofon vor sich, während der dritte sich auf einen dunkleren Hintergrund mit der festlichen Seite des Abends konzentrierte. Alle Filter waren durch das Scannen eines QR-Codes auf der Speisekarte des Restaurants verfügbar, sodass die Gäste sie jederzeit nutzen und in den sozialen Netzwerken teilen konnten.
Kontakt
Die unverzichtbaren Getränke von Starbucks
Die amerikanische Kette Starbucks bot ihren Kunden die Lieferung von Getränken nach Hause an, in Zusammenarbeit mit Deliveroo. Um diese neue Möglichkeit hervorzuheben, beauftragte Starbucks den Filtrer Maker mit der Gestaltung dieses Augmented-Reality-Filters. So sah der Nutzer, wenn er den Filter benutzte, die Produkte der Marke mit dem entsprechenden Namen auf dem Bildschirm durchlaufen.
Der McDonald's-Roulette-Filter
Im Rahmen einer internen Kommunikationskampagne wünschte sich McDonald's einen Roulette-Filter in Augmented Reality. Er sollte den Teamgeist und das Wohlwollen innerhalb von McDonald's hervorheben. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden konnten diesen Filter nutzen, der ein Tablett über dem Kopf des Nutzers erscheinen ließ, auf dem die Frage "Was ist ein Roulette?Wer ist der + ...". Auf dem Bildschirm erschienen dann Antworten wie faul, scherzend, kräftig, ernst, freundlich...
Gastronomiemenüs in erweiterter Realität
Haben Sie auch schon einmal vor der Speisekarte eines Restaurants gestanden und nicht gewusst, wie die einzelnen Gerichte aussehen könnten? Mithilfe von Apps, die von Restaurantmarken entwickelt wurden, können die Gerichte auf der Speisekarte für den Kunden in der erweiterten Realität (Augmented Reality) dargestellt werden. Das Prinzip ist einfach: Das Restaurant bietet dem Kunden ein Tablet an, in das die Augmented-Reality-Anwendung integriert wird. Indem die rückwärtige Kamera auf den Tisch gerichtet wird, wird die AR-Visualisierung der Gerichte auf Wunsch des Gastes erfolgen. Dies ist dank der Photogrammetrie möglich, die darin besteht, mehrere Fotos eines Gerichts aus verschiedenen Winkeln zu machen, um ein 3D-Modell zu erstellen. Es ist auch möglich, zu zoomen, um die gesamte Zusammensetzung des Gerichts genauer zu betrachten und eine Liste für mehr Genauigkeit (Allergien, Unverträglichkeiten, Preise...) anzuzeigen. So kann der Gast leichter verstehen und das Gericht auswählen, auf das er am meisten Lust hat.