Schritte zur Erstellung einer Social-Media-Strategie
Soziale Netzwerke nehmen in unserem Alltag immer mehr Raum ein. Als Ort des Austauschs, des Teilens, der Trends und als Träger von Inspirationen ist es für Marken wichtig, ihre Kommunikation anzupassen und digitale Maßnahmen zu ergreifen. Daher muss eine auf soziale Netzwerke zugeschnittene Marketingstrategie entwickelt werden. Aber wie erstellt man dann eine Social-Media-Strategie? Woraus besteht sie? Und welche Vorteile bietet sie? Wir verraten Ihnen mehr!
Was ist eine Social-Media-Strategie?

Mit mehr als 4 Milliarden aktiven Nutzern, was etwa 55% der Weltbevölkerung entspricht, sind soziale Netzwerke zu einem Schlüsselelement für die Entwicklung von Marken geworden. Es ist eine Sache, ein qualitativ hochwertiges und effizientes Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten, aber es ist ebenso wichtig, die richtige Botschaft mit den richtigen Mitteln an die richtigen Leute zu bringen. Die Unternehmen haben diese Herausforderung erkannt und bauen ihre Online-Präsenz vor allem durch die Einführung einer kohärenten und effizienten Social-Media-Strategie aus.
Soziale Medien sind digitale Plattformen im Internet, die es ermöglichen, Inhalte zu veröffentlichen, zu interagieren und sich untereinander auszutauschen. Soziale Medien sind also eine Reihe von Plattformen, auf denen zahlreiche Funktionen angeboten werden. Soziale Netzwerke sind Websites, die speziell dazu dienen, Internetnutzer miteinander in Kontakt zu bringen. Je nach sozialem Netzwerk werden bestimmte Funktionen stärker hervorgehoben, z. B. Videos auf TikTok-FilterFotos/Videos/Storys auf Instagram-Filter oder Post auf Facebook- zum Beispiel. Soziale Netzwerke gehören also zu den sozialen Medien, sind aber nur ein Teil der sozialen Medien, zu denen auch Blogs, Foren usw. gehören.
Warum ist die Einführung einer Social-Media-Strategie wichtig?
Das Hauptziel einer Social-Media-Strategie ist es, seine Marke, seine Produkte und Dienstleistungen hervorzuheben, um seine Marke zu entwickeln. In der Tat ist die digitale Präsenz heute sehr wichtig und notwendig. Verschiedene Ziele können dann gestellt werden:
- Gründung einer Gemeinschaft
- Erhöhung der Sichtbarkeit und des Bekanntheitsgrades
- Verkauf seiner Produkte / Dienstleistungen
- Verbesserung des Markenimages
- Die eigene Positionierung bekräftigen
- Einen qualitativen Service in sozialen Netzwerken anbieten
Die Einführung einer Social-Media-Strategie bietet daher zahlreiche Vorteile. Durch die Verbesserung ihrer Sichtbarkeit und ihres Bekanntheitsgrades wird eine Marke ihre Popularität und damit ihren Aktionsradius vergrößern. Andererseits wird Ihre Marke an Legitimität gewinnen, indem sie eine Gemeinschaft aufbaut und die Internetnutzer vereint. Die Social-Media-Strategie kann auch dazu beitragen, die Besucherzahlen auf der eigenen Website zu erhöhen.
Die Erstellung einer Social-Media-Strategie bietet Unternehmen also zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf die Organisation und Struktur der Aktionen als auch in Bezug auf die Messung der Leistung und Wirksamkeit der durchgeführten Aktionen: ideal!
Kontakt
Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um eine effektive Social-Media-Strategie zu erstellen?
Im Anschluss an die Ausarbeitung Ihrer Marketing- und Kommunikationsstrategie können Sie Ihre Social-Media-Strategie festlegen. Sie konzentriert sich auf Ihre Kommunikationsziele, die eine Umsetzung in den sozialen Medien erfordern. Sie möchten beispielsweise auf Instagram sichtbarer und bekannter werden, da sich Ihre Kernzielgruppe in diesem sozialen Netzwerk aufhält. Die Social-Media-Strategie ermöglicht es Ihnen, die Aktionen zu planen, die Sie organisieren müssen, um Ihr Ziel zu erreichen!
Target
Ihre zuvor erstellte Marketingstrategie ermöglicht es Ihnen, Ihre Zielgruppe klar zu identifizieren, d. h. an wen sich Ihre Kommunikation richten soll. Nun ist es an der Zeit, diese Zielgruppe mit zusätzlichen Informationen wie Hobbys, Gewohnheiten, Charakteren, verwendeten Technologien usw. zu verfeinern - das ist die Phase der Persona! Diese imaginäre Persona ermöglicht es Ihnen, sich eine geistige Vorstellung davon zu machen, was Ihre typische Zielgruppe sich wünschen würde, und so Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Zielgruppe genau zu kennen, um sie bestmöglich anzusprechen. Sie werden für B2B andere Inhalte erstellen als für B2C oder für die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen und die der 45- bis 65-Jährigen. Dieser Schritt hilft Ihnen dabei, die am besten geeigneten Medien, Themen und Formate zu finden, um die Aufmerksamkeit und das Engagement Ihrer Zielgruppe zu wecken.
Nachricht
Sie müssen die Botschaft, die Sie Ihrer Zielgruppe vermitteln wollen, sorgfältig auswählen. Es ist sinnvoll, vorab ein Audit und einen Benchmark durchzuführen. In diesem Teil können Sie feststellen, was Sie bereits in den sozialen Medien tun, und anschließend Empfehlungen aussprechen, was Sie noch einführen sollten. Die Auswahl der Themen ist sehr wichtig, um qualitativ hochwertige und innovative Inhalte zu produzieren. Um Ihr Markenimage zu stärken, müssen Sie in Ihren Texten einen angemessenen Tonfall wählen, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erregen, ihr Interesse zu wecken, den Wunsch zu wecken und sie zum Handeln zu bewegen: das ist die AIDA-Methode. Darüber hinaus müssen Sie Inhalte erstellen, die den Erwartungen der Internetnutzer entsprechen. Daher ist es wichtig, welche Form Ihre Botschaft annimmt. Video, Karussell, Foto, Story, Filter... Vieles kann in Betracht gezogen und umgesetzt werden. Insbesondere Augmented Reality ist ein Inhalt, der bei den Internetnutzern sehr beliebt ist. Denn diese neue Technologie bietet den Internetnutzern eine einzigartige immersive Erfahrung: ein sehr interessantes Format, das Sie beispielsweise in Ihre redaktionelle Linie integrieren können.
Ziele
Die Definition von genauen Zielen ist sehr wichtig. Denn sie rechtfertigen die Gründe für Ihre Aktionen in den sozialen Medien: Steigerung der Sichtbarkeit und des Bekanntheitsgrads, Erhöhung des Traffics und des Engagements, Generierung qualifizierter Leads. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, die SMART-Technik anzuwenden. Ihre Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich begrenzt sein. Wenn Sie sich an dieses Raster halten, können Sie klare und präzise Ziele festlegen, um wirksame und kohärente Maßnahmen zu ergreifen.
Strategy
Die Nutzung sozialer Medien erfordert, dass Sie Ihren Plan aufstellen, damit Sie Ihre Aktionen richtig umsetzen können. So ist es beispielsweise sinnvoll, Ihre Aktionen abzuwechseln, damit sie sich gegenseitig ergänzen. Sie können zum Beispiel Inhalte teilen, die darauf abzielen, eine Community aufzubauen, und gleichzeitig mit Beiträgen abwechseln, die auf Rabatte oder neue Produkte hinweisen..... Um neue Leads zu generieren. Die Strategie ermöglicht es also, ein vollständiges digitales Ökosystem mit relevanten Themen, einem passenden Vokabular und einem kohärenten Tonfall zu schaffen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Technologien / Touchpoints
Mithilfe der Definition Ihrer Zielgruppe, Ihrer Ziele, der zu vermittelnden Botschaft und der Gesamtstrategie können Sie nun die am besten geeigneten sozialen Medien auswählen. Das Ziel ist es, in die sozialen Medien zu investieren, mit denen Sie Ihre Zielgruppe und damit Ihre potenziellen Kunden erreichen können. Indem Sie immer auf dem Laufenden bleiben, neue Trends beobachten und sich an den Bedürfnissen und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe orientieren, treffen Sie die geeignetste Wahl unter den Ihnen zur Verfügung stehenden sozialen Medien: Blog, Instagram, Facebook, Tik Tok, Snapchat...
Bewerten Sie
Da alle Aktionen Auswirkungen haben, ist es notwendig, die durchgeführten Aktionen zu bewerten, um sie gegebenenfalls anzupassen. Analysieren Sie die KPIs in Abhängigkeit von Ihrem Ziel: die Zunahme der Follower, wenn Sie eine Community aufbauen möchten, die Engagement-Rate der Beiträge, um das Interesse an den Inhalten zu sehen, oder die Anzahl der Klicks, zum Beispiel. Auch die Herkunft des Traffics ist interessant, um zu sehen, ob die getätigten Veröffentlichungen den Traffic erhöhen.
Ressourcen
Schließlich müssen Sie die Ressourcen bestimmen, die Sie für die Erstellung Ihrer Social-Media-Strategie benötigen. Budget, Fristen, interne Kompetenzen, Mitarbeiter... All diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, damit Sie Entscheidungen treffen können, die Ihren Zielen entsprechen.
Die Einführung einer Social-Media-Strategie erfolgt daher nach und nach in verschiedenen Schritten. Soziale Medien sind ein sehr interessantes Medium, das Sie in Ihre Kommunikation integrieren sollten, insbesondere wenn Sie sich vorher Gedanken über ihre Relevanz, ihre Merkmale und ihre Auswirkungen machen. Das TOMSTER-Modell hilft Ihnen dabei, Ihre Social-Media-Strategie optimal umzusetzen und sie je nach den Ergebnissen anzupassen. Nun, da Sie keine Geheimnisse mehr vor der Umsetzung einer Strategie haben, können Sie loslegen.