Augmented-Reality-Filter : wichtiger Hebel für Ihre Marke
Soziale Netzwerke entwickeln sich ständig weiter und bieten immer interessantere Funktionen für Marken. Dies ist der Fall bei Snapchat, Instagram und Facebook, die die ihr Werkzeug zur Filtererstellung für alle zugänglich. Man kann also wieder verschiedene Filtertypen in Augmented Reality, um ihre Gemeinschaft zu engagieren.
Das Gesicht Animation
Mit Face Animation kann man den Nutzer in eine gewünschte Welt verwandeln, 2D/3D-Elemente in sein Gesicht/seinen Kopf integrieren oder sein Gesicht nach Belieben umgestalten.
Sie können also Objekte wie Accessoires auf dem Kopf des Nutzers integrieren oder sein Gesicht verzerren, um einen lustigen Effekt bei Ihrer Community hervorzurufen.
Kontakt
Die Visualisierung von Produkten in 3D
Die 3D-Produktvisualisierung ermöglicht es ganz einfach, Objekte in der erweiterten Realität erscheinen zu lassen. Mit dieser Funktion können Marken einen Filter eines ihrer Produkte anbieten, der auf den Bildschirmen von Smartphones erscheint.
Spiele in der erweiterten Realität
AR-Spiele werden mithilfe eines Algorithmus entwickelt und können durch einfache Kopfbewegungen, z. B. Blinzeln, bedient werden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für AR-Spiele und dies ermöglicht es Marken, einen originellen und kreativen Filter anzubieten.
Immersive Verpackung
Immersive Packaging macht Ihre Verpackung mithilfe von Bilderkennung lebendiger. Der Algorithmus erkennt das Bild der Verpackung und löst eine Animation aus, die direkt auf dem Bildschirm des Smartphones erscheint.
Mit einem Augmented-Reality-Filter die eigene Community engagieren und den Bekanntheitsgrad steigern
Die Erstellung eines Filters ist ein Hebel, den man nicht unterschätzen sollte, im Gegenteil, er kann viel effektiver sein als gesponserte Werbung.
Denn durch die Einfachheit und den lustigen oder ästhetischen Aspekt eines Filters wird die Marke für die Verbraucher zugänglicher, die sich ihr dann näher fühlen. Die Nutzer der Filter werden so zu Empfehlern Ihrer Marke und die Verwendung von Filtern in Stories kann Sie beispielsweise sehr schnell bei neuen Leuten bekannt machen.
Außerdem kann ein Filter sehr schnell viral gehen, daher sollten Sie sich gut überlegen, was Sie tun wollen, ohne bestimmte Aspekte zu verunglimpfen, um Ihre Chance nicht zu verpassen.
Mit Augmented Reality für seine Produkte werben
Mit der Möglichkeit, Produkte in 3D zu visualisieren, können Sie auch ein neues Produkt oder ein Flaggschiff Ihrer Marke bewerben. Der Nutzer dieses Filters kann dann eine neue Brille mit Animationen um ihn herum "testen" und kann feststellen, dass sie ihm zum Beispiel sehr gut steht.
Es ist auch möglich, Ihre Kunden mit attraktiven Inhalten zu targetieren oder retargetieren, was letztendlich Ihre Konversionsrate erhöht.