Universität Tokio bietet Metaverse-Ausbildung bis Ende 2022 an

metaverse-university-tokyo

Das Web 3.0 entwickelt sich weiter und bietet mit NFTs, dem Metaversum oder auch Kryptowährungen neue Perspektiven. Das Metaversum, das in vielen Bereichen wie Arbeit, Gesundheit, E-Commerce, soziale Netzwerke usw. präsent ist, erscheint wie ein neues ideales Universum, das zahlreiche Möglichkeiten bietet. Tokio hat diese Gelegenheit genutzt, um die erzieherische und pädagogische Dimension dieser Technologie zu entwickeln.

Eine Integration des Metaverse an der Universität Tokio

Das Ziel dieses Kurses, der zum Ende des Jahres 2022 verfügbar ist, ist es, das MetaversumDie Schülerinnen und Schüler sollen diese virtuelle Welt, die für viele noch abstrakt ist, einem breiten Publikum zugänglich machen. So wird ein Fernkurs über das Metaversum in der Universität Tokio (Todai). Es richtet sich an Studierende, aber auch an Personen, die bereits auf dem Arbeitsmarkt tätig sind. Es ist ein sehr interessantes Einführungsthema für Studenten, die sich mit Informationswissenschaften, künstlicher Intelligenz und allgemein mit neuen Technologien des web 3 die damit verbunden sind. Das Ziel besteht also darin, das Metaversum über die Entdeckung bis hin zur praktischen Anwendung in den Vordergrund zu stellen. Am Ende dieser Ausbildung wird ein Zertifikat ausgestellt, ein Mittel, um seine Kenntnisse des Themas und seine Kompetenzen zu belegen. Angesichts der rasanten Entwicklung der Technologie wird es notwendig und wichtig, sich weiterzubilden, um sich auf zukünftige Berufe vorzubereiten. 

Antwort auf de neue Bedürfnisse

Aber warum sollte man dann überhaupt ein solches Projekt ins Leben rufen? Da sich die Bedürfnisse und Erwartungen ändern, ist es notwendig, qualifizierte Personen zu haben, die diese spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Ein solches Programm ist ein Mittel, um qualifizierte Personen auf dem Markt zu haben, die auf neue Bedürfnisse und technologische Entwicklungen reagieren können. Neben diesem Bildungsaspekt geht es auch um die Demokratisierung des Umfelds, um die technologische Umgebung, hier das Metaversum, für jedermann zugänglich zu machen".Die Verwendung des Metaversums würde ein Bildungssystem schaffen, in dem jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Status und Wohnort, mehr über Technik und Informationswissenschaften lernen könnte". erklärte die Universität. 

Es bieten sich also neue Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere um sich im Metaversum ausbilden zu lassen. Wenn man sich in der Nutzung dieser virtuellen Welten ausbilden lässt, können neue Projekte dank der in diesem Bereich qualifizierten Personen aus dem Boden sprießen. 

Kontakt

de_DEDE