Warum sollten Sie Influencer Marketing in Ihre Strategie integrieren?

Influencer Marketing bedeutet, dass man für sein Produkt/seine Dienstleistung wirbt, indem man sich auf die Sichtbarkeit, den Bekanntheitsgrad und die Einflussmöglichkeiten von Persönlichkeiten stützt: Experten, Meinungsführer, Influencer... Influencer Marketing kann verschiedene Formen annehmen, z. B. die Präsentation des Produkts/der Dienstleistung in einer Story, einem Post, einem Video... Die Bedingungen werden je nach Austausch zwischen der Marke und dem Influencer festgelegt. Aber warum sollte man dann eine Influencer-Marketing-Strategie einführen? Zurück zu den 5 wichtigsten Gründen!

1) Influencer-Marketing, um die eigene Marke bekannt zu machen

Die Uhrenmarke Daniel Wellington ist ein gutes Beispiel dafür. Sie hat es nämlich geschafft, durch eine effektive und starke Social-Media-Strategie bekannt zu werden. Indem sie Influencer einsetzt, verschafft die Marke ihren Produkten mehr Sichtbarkeit. Tatsächlich zeigen sich die Influencer in Stories und/oder Posts mit einer Uhr der Marke, indem sie Hashtags verwenden und gleichzeitig einen Gutscheincode anbieten. Die Internetnutzer lernen so das Produkt und die Marke kennen und kaufen möglicherweise das Produkt mit dem geteilten Gutscheincode: ideal für den Aufbau eines Markenimages!

info reech marketing influence

Die Einschaltung von Influencern ist eine echte Chance, um an Sichtbarkeit und Bekanntheit zu gewinnen. Denn sie präsentieren das Produkt oder die Dienstleistung der Marken, mit denen sie zusammenarbeiten, auf relativ natürliche Weise. Die Internetnutzer identifizieren sich daher sehr leicht mit ihnen und es entsteht eine Beziehung, die Nähe und Vertrauen schafft. Die Nutzung von Influencer Marketing ermöglicht es also, zahlreiche und engagierte Communities zu erreichen. Wenn ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung vorgestellt wird, können sich die Nutzer anschließend über die vorgestellte Marke informieren.

Kontakt

2) Besseres Targeting, um den Einfluss zu erhöhen

Eine Marketingstrategie basiert in erster Linie auf der Zielgruppe. Denn wenn Marken alle ansprechen wollen, sprechen sie letztlich niemanden an. Daher muss man bei der Zielgruppenansprache genau sein, um eine kohärente und wirksame Strategie zu entwickeln. Folglich ist die Auswahl der Influencer ein wichtiger Schritt. Es ist notwendig, mit Influencern zu arbeiten, die mit dem eigenen Markenimage und der Kernzielgruppe übereinstimmen. Die Internetnutzer werden sofort auf das vorgestellte Produkt reagieren, das ihren Hobbys, Zentren entspricht. Interessen und Inspirationen. Eine gut durchdachte Strategie der Einflussnahme ermöglicht es, die eigene Position zu behaupten und sich von der Konkurrenz abzuheben. 

Die französische Marke für natürliche Schönheitspflege Atme hat mit Spitzensportlern wie Laure Manaudou zusammengearbeitet. Mit dieser Art von Zusammenarbeit möchte die Marke Sportler ansprechen, die auf ihren Konsum und die Herkunft ihrer Produkte achten. Indem sie diese Kooperationen in den Vordergrund stellt, führt die Marke eine Social-Media-Kampagne durch, die mit ihren Werten und ihrem Markenimage übereinstimmt.

3) Kunden binden

Die größte Macht der Influencer ist das Vertrauen ihrer Communities und die Nähe, die sie zueinander pflegen. Dank dieses Vertrauens bauen Influencer Gemeinschaften von treuen Internetnutzern auf, die auf die erteilten Ratschläge und Referenzen hören: "92% der Verbraucher vertrauen Influencern, es baut sich ihrer Meinung nach auf einer persönlichen und glaubwürdigen Beziehung zwischen der Marke, dem Influencer und ihnen auf." laut den von Hubspot veröffentlichten Zahlen zum Influencer Marketing 2022. Influencer erscheinen daher als echte Botschafter, mit denen man seine Kunden gewinnen und an sich binden kann.

4) Höheres Engagement

Der Erfolg in sozialen Netzwerken hängt von der Anzahl der Abonnenten und deren Engagement ab. Likes, Kommentare und Freigaben sind sehr wichtig. Denn es ermöglicht den Marken, in den Netzwerken sichtbarer zu werden und an Bekanntheit zu gewinnen. Das Influencer-Marketing wird genau dieses Engagement ankurbeln. Influencer stellen die Marken, mit denen sie zusammenarbeiten, in den Vordergrund, um dann die Nutzer auf ihre Accounts weiterzuleiten. Dann gilt es, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, indem man originelle und fesselnde Inhalte anbietet. Die Internetnutzer werden neugierig auf die Inhalte der Marke sein, die über das Produkt/die Dienstleistung hinausgehen, die sie zuvor entdeckt haben.

5) Originelle Inhaltserstellung

Eine Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, originelle und eindrucksvolle Inhalte zu erstellen. Influencer haben innovative und ansprechende Ideen für die Internetnutzer. Man muss also seine Kollaborationen nutzen. Am wichtigsten ist es, relevante und qualitative Inhalte zu erstellen, die sich an die Internetnutzer wenden und deren Erwartungen erfüllen.

Die Formate zu variieren ist sehr interessant, um die Aufmerksamkeit der Nutzer in sozialen Netzwerken zu gewinnen. Der Filter ist insbesondere auf Instagram sehr beliebt geworden. Es bietet eine neue und einzigartige immersive Erfahrung! Es ist möglich, einen Filter in einer Story zu bewerben, aber auch Influencer einzusetzen. Sie probieren dann den Filter aus und teilen ihn ihrer Gemeinschaft mit. Die Abonnenten können es später nutzen und die Marke kennenlernen.

Influencer Marketing ist also eine interessante Entwicklungsmöglichkeit für Marken. Sie können es nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ihre Zielgruppe zu verfeinern, Nutzer zu binden und zu halten, aber auch, um originelle Inhalte zu erstellen. Insbesondere Augmented-Reality-Filter sind gute Werkzeuge. Sie bieten eine effektive Influencer-Strategie, die Originalität mit einer einzigartigen Nutzererfahrung verbindet.

de_DEDE