Was sind die NFTs ?
Alles über die Funktionsweise von NFTs.
Ein NFT: Definition
Sicherlich haben Sie schon von NFTs gehört. NFTs sind virtuelle Eigentumszertifikate, die auf Englisch als "non-fungible taken" bezeichnet werden. Konkret garantieren diese Wertpapiere das alleinige Eigentum an einem digitalen Vermögenswert, wie z. B. einem Kunstwerk, einem Videospiel oder sogar einem Tweet. Mit diesem fälschungssicheren digitalen Zertifikat kann der Käufer die Echtheit des erworbenen virtuellen Objekts belegen. NFTs erschienen 2018, entwickelten sich und hatten ab 2021 ein starkes Wachstum. Die Projekte rund um NFT wachsen und viele Marken interessieren sich dafür: Adidas, Nike, Coca Cola, Instagram, Time, Pepsi... und sogar Prominente wie Snoop Dog, Eminem oder Booba.
Futuristische Technologie
Da jeder NFT einzigartig, identifizierbar und selten ist, handelt es sich um digitale und kryptografische Objekte, die nicht austauschbar sind. Zur Erinnerung: Ein sogenannter fungibler Vermögenswert ist nicht einzigartig und daher mit einem ähnlichen Vermögenswert austauschbar. Das beste Beispiel hierfür sind die Euro-Münzen. Jede Münze ist nicht einzigartig und kann daher gegen eine Euro-Münze mit demselben Wert ausgetauscht werden. Umgekehrt sind NFTs nicht fungible Vermögenswerte; aus diesem Grund sind sie einzigartig und identifizierbar.
Die Entwicklung von NFTs scheint eine echte Chance für Marken zu sein. Denn sie stellen ein neues Ausdrucksmittel dar, das in die Kommunikationsstrategie integriert werden kann. Es ist ein gutes Mittel, um zum Beispiel eine eindrucksvolle und innovative Produkteinführung durchzuführen. Dieses neue Kommunikationsmittel ermöglicht es, die Leads durch eine neuartige Erfahrung stärker zu engagieren.
Futuristische Technologie
Da jeder NFT einzigartig, identifizierbar und selten ist, handelt es sich um digitale und kryptografische Objekte, die nicht austauschbar sind. Zur Erinnerung: Ein sogenannter fungibler Vermögenswert ist nicht einzigartig und daher mit einem ähnlichen Vermögenswert austauschbar. Das beste Beispiel hierfür sind die Euro-Münzen. Jede Münze ist nicht einzigartig und kann daher gegen eine Euro-Münze mit demselben Wert ausgetauscht werden. Umgekehrt sind NFTs nicht fungible Vermögenswerte; aus diesem Grund sind sie einzigartig und identifizierbar.
Die Entwicklung von NFTs scheint eine echte Chance für Marken zu sein. Denn sie stellen ein neues Ausdrucksmittel dar, das in die Kommunikationsstrategie integriert werden kann. Es ist ein gutes Mittel, um zum Beispiel eine eindrucksvolle und innovative Produkteinführung durchzuführen. Dieses neue Kommunikationsmittel ermöglicht es, die Leads durch eine neuartige Erfahrung stärker zu engagieren.
Was ist eine Blockchain?
Die Blockchain ist eine Technologie, mit der man speichern dann von Informationen weitergeben gleichzeitig, schnell, sicher und ohne zentrales Kontrollorgan. Diese völlig sichere und dezentralisierte Datenbank ermöglicht es, dassSie können ohne Mittelsmann einfach online Werte austauschen..
Die Nutzer können dann frei auf die getätigten Tauschgeschäfte zugreifen, denn sie speichert denVerlauf aller durchgeführten Operationen. Die erste Blockchain erschien 2009 mit der berühmten digitalen Währung, dem Bitcoin (BTC). Es gibt auch andere Blockchains, wie z. B. Ethereum, eine Blockchain, die überwiegend für NFTs verwendet wird.
Was ist Kryptowährung?
Die Kryptowährung ist eine virtuelle Währung, die folglich keine keine körperliche Fitness. Sie wird über die Blockchain gehandelt, die als "Zentralbank" fungiert. Sie listet nämlich die getätigten Transaktionen in einem Hauptbuch auf. Es genügt dann, auf eine Handelsplattform zum Kauf einer Kryptowährung. So gehört Bitcoin zu den weltweit bekannten Kryptowährungen. Im Gegensatz zu NFT, die Kryptowährungen fungibel oder teilweise fungibel sindd. h. austauschbar. Sie können somit ersetzt und gleichwertig ausgetauscht werden.
Was ist Kryptowährung?
Die Kryptowährung ist eine virtuelle Währung, die folglich keine keine körperliche Fitness. Sie wird über die Blockchain gehandelt, die als "Zentralbank" fungiert. Sie listet nämlich die getätigten Transaktionen in einem Hauptbuch auf. Es genügt dann, auf eine Handelsplattform zum Kauf einer Kryptowährung. So gehört Bitcoin zu den weltweit bekannten Kryptowährungen. Im Gegensatz zu NFT, die Kryptowährungen fungibel oder teilweise fungibel sindd. h. austauschbar. Sie können somit ersetzt und gleichwertig ausgetauscht werden.
Wozu dienen NFTs?
Das Ziel dieser Technologie ist alsobeim Kauf eines Vermögenswerts im Internet ein Echtheitszertifikat erhalten. Aber was sind die berühmten Vermögenswerte, die man mit NFTs kaufen kann? Domainnamen, Memes, Videospielelemente, Lieder, Fotos, GIFs, Tweets oder Kunstwerke... Es gibt viele Vermögenswerte, die Sie kaufen können!
L'Digitale Kunst und Sammlerobjekte sind die Objekte, die am meisten Begeisterung hervorrufen.. Vor allem aber haben die NFT die Kunstwelt revolutioniert. Denn die NFT revolutionieren die Wahrnehmung der Kunst sowohl im Hinblick auf den Schaffensprozess der Künstler als auch auf den Erwerb der Werke durch die Sammler. Durch die Verbindung von Kunst mit neuen Technologien wird die Kunstwelt erneuert und bietet neue Entwicklungsmöglichkeiten.
Viele Branchen sehen NFT auch als Chance, die es zu nutzen gilt. Zum Beispiel die Welt der Videospiele eignet sich hervorragend für die Entwicklung von NFTs. Denn diese Tokens machen von Spielern begehrte Elemente einzigartig und schaffen so regelrechte Spekulationsblasen um interne digitale Objekte in Videospielen wie Fortnite, Pokémon, Nintendo ...
Wo kann man NFTs kaufen?
NFTs können gekauft werden auf verschiedene Plattformen, Marktplätze, die sich mit NFTs befassen. Es gibt verschiedene Kategorien und Marktplätze, z. B. für Musiknamen, Kunst, Musik, Fotografie, Sport, Handelskarten oder virtuelle Welten. Marktplätze richten sich also an jeden, der NFT erwerben, sammeln, verkaufen : Künstler, Sammler, Investoren...
Aber wie funktionieren diese Online-Plattformen dann und welche Funktionen haben sie? Zunächst einmal sind sie dezentralisierte Plätze mithilfe der Blockchain-Technologie. Es gibt also keine zentrale Behörde, die die Transaktionen überprüft; die Kontrolle ist unter allen Nutzern des Systems ähnlich. Aus technischer Sicht ist es notwendig, eine Brieftasche zu besitzen. Ethereum/Polygon/Klatyn um ein Konto zu erstellen. Andererseits ermöglichen diese Online-Plattformen den Nutzern, zu kaufen, zu sammeln, zu verkaufen und sogar die berühmten kryptografischen Tokens erstellen.
Wo kann man NFTs kaufen?
NFTs können gekauft werden auf verschiedene Plattformen, Marktplätze, die sich mit NFTs befassen. Es gibt verschiedene Kategorien und Marktplätze, z. B. für Musiknamen, Kunst, Musik, Fotografie, Sport, Handelskarten oder virtuelle Welten. Marktplätze richten sich also an jeden, der NFT erwerben, sammeln, verkaufen : Künstler, Sammler, Investoren...
Aber wie funktionieren diese Online-Plattformen dann und welche Funktionen haben sie? Zunächst einmal sind sie dezentralisierte Plätze mithilfe der Blockchain-Technologie. Es gibt also keine zentrale Behörde, die die Transaktionen überprüft; die Kontrolle ist unter allen Nutzern des Systems ähnlich. Aus technischer Sicht ist es notwendig, eine Brieftasche zu besitzen. Ethereum/Polygon/Klatyn um ein Konto zu erstellen. Andererseits ermöglichen diese Online-Plattformen den Nutzern, zu kaufen, zu sammeln, zu verkaufen und sogar die berühmten kryptografischen Tokens erstellen.
Welche Plattformen gibt es bei NFT?
Die bekanntesten NFT-Marktplätze auf dem Markt sind OpenSea, Rarible, SuperRare, Nifty Gateway, Foundation oder Binance NFT.
Recap im Detail der Dienstleistungen, die drei von ihnen anbieten:
👉🏻 OpenSea ist der führende Marktplatz für NFTs. Diese dezentrale Plattform ermöglicht den Erwerb und Verkauf von NFT, die in verschiedenen Kategorien aufgelistet sind. Sie ist die größte, generalistischste und beliebteste Plattform aufgrund ihrer großen Auswahl an digitalen Werken. Intuitiv und einfach zu bedienen, kann jeder die Plattform nutzen, indem er ein kostenloses Konto einrichtet und auf der Benutzeroberfläche nach seinem Glück stöbert.
👉🏻 Rarible gehört zu den ältesten NFT-Plattformen. Sie ist stärker auf digitale Kunst fixiert und für verschiedene Bereiche wie Sport, Spiele, Medien und natürlich Kunst mit der Veröffentlichung von Kunstsammlungen zugänglich.
👉🏻 SuperRare ist ein sehr selektiver Marktplatz, der sich ausschließlich der digitalen Kunst widmet. Er akzeptiert nur anerkannte Künstler mit einem gewissen Bekanntheitsgrad. Eine wichtige Zahl: Nur 1% der Bewerber werden angenommen, was ein wichtiger Faktor für die Auswahl ist. Auf dieser hochwertigen Plattform finden Sie exklusive und einzigartige digitale Kunstwerke von hoher Qualität.
Was sind NFT-Portfolios?
NFTs sind zu einem unverzichtbaren Vermögenswert in der Kryptowelt geworden. Diese Token revolutionieren viele Bereiche, angefangen bei der Kunst, und breiten sich auf andere Bereiche aus, um allgemein zu einem Vermögenswert mit einem großen wirtschaftlichen Potenzial zu werden. Um Ihre NFTs und Kryptowährungen zu speichern, benötigen Sie eine NFT-Wallet, auch NFT-Wertpapierbörse genannt. Mithilfe dieser Brieftasche können Sie Vermögenswerte erhalten und andere kaufen. Die digitalen Werke, die Sie kaufen oder erstellen, werden also in Ihrer Wallet gespeichert, in der die Position Ihrer NFTs in der Blockchain vermerkt ist. Es ist nicht wie eine physische Brieftasche, in der sich Ihre NFTs tatsächlich befinden. Ihr Wallet bietet also Zugang zu den digitalen Werken, die Sie in der Blockchain besitzen.
Aber welche Wallet sollte man dann verwenden? Der Markt für NFT-Wallets befindet sich noch in der Entwicklung und wächst stetig. Um die relevanteste Wallet auszuwählen, sollten Sie sich die Kompatibilität mit Marktplätzen, die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit, die Einsatzmöglichkeiten auf Geräten oder auch die Möglichkeit des Zugangs zu verschiedenen Blockchains ansehen. Zu den verwendeten Wallets gehören Metamask, AlphaWallet, Enjin Wallet, Math Wallet, Coinbase oder auch Coinomi.
Was sind NFT-Portfolios?
NFTs sind zu einem unverzichtbaren Vermögenswert in der Kryptowelt geworden. Diese Token revolutionieren viele Bereiche, angefangen bei der Kunst, und breiten sich auf andere Bereiche aus, um allgemein zu einem Vermögenswert mit einem großen wirtschaftlichen Potenzial zu werden. Um Ihre NFTs und Kryptowährungen zu speichern, benötigen Sie eine NFT-Wallet, auch NFT-Wertpapierbörse genannt. Mithilfe dieser Brieftasche können Sie Vermögenswerte erhalten und andere kaufen. Die digitalen Werke, die Sie kaufen oder erstellen, werden also in Ihrer Wallet gespeichert, in der die Position Ihrer NFTs in der Blockchain vermerkt ist. Es ist nicht wie eine physische Brieftasche, in der sich Ihre NFTs tatsächlich befinden. Ihr Wallet bietet also Zugang zu den digitalen Werken, die Sie in der Blockchain besitzen.
Aber welche Wallet sollte man dann verwenden? Der Markt für NFT-Wallets befindet sich noch in der Entwicklung und wächst stetig. Um die relevanteste Wallet auszuwählen, sollten Sie sich die Kompatibilität mit Marktplätzen, die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit, die Einsatzmöglichkeiten auf Geräten oder auch die Möglichkeit des Zugangs zu verschiedenen Blockchains ansehen. Zu den verwendeten Wallets gehören Metamask, AlphaWallet, Enjin Wallet, Math Wallet, Coinbase oder auch Coinomi.
3 Beispiele für ein NFT-Portfolio
MetaMask
Es gehört zu den beliebtesten und meistgenutzten Krypto-Wallets. Mit dieser Wallet können Sie nahtlos auf Marktplätze und NFTs zugreifen. Sie ist kompatibel mit der Ethereum-Blockchain und allen anderen Krypto-kompatiblen Netzwerken, wie z. B. Polygon, Optimismus oder Arbitrum.
Wallet
Diese NFT-Wallet basiert auf der Ethereum-Plattform. Sie verfügt über Funktionen zum Erstellen und Sammeln von NFTs. Außerdem unterstützt es direkt NFT-Plattformen wie ChainZ Arena oder OpenSea, die die wichtigsten Plattformen für den Verkauf, Kauf und das Sammeln von NFTs sind.
Coinbase
Diese Wallet ist ideal für Anfänger. Seine Funktionen ermöglichen das Senden und Empfangen von NFTs und helfen den Benutzern, ihre Coinbase-Wallet problemlos zu verwalten. Diese Wallet ist mit den meisten Kryptowährungen kompatibel: Litecoin, Bitcoin, Stellar Lumens, Ripple.
Was ist die Verbindung zwischen dem Metaversum und NFTs?
Zur Erinnerung: Das Metaversum ist eine Welt, die über die uns bekannte Welt hinausgeht. Es ist eine virtuelle Online-Welt, ein kollektiv geteilter virtueller Raum, der es ermöglicht, vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Umgebungen und mit verschiedenen Aktiven anzubieten. Die Nutzer verwenden Avatare, um in diesem virtuellen Raum zu kommunizieren. Aber was hat die NFT mit dem Metaversum zu tun?
Im Metaversum ist es möglich, zu investieren, um Parzellen zu kaufen und sie später wieder zu verkaufen. Wenn eine Fläche gekauft wird, kann der Besitzer die Organisation seiner Parzelle nach Belieben weiterentwickeln, indem er z. B. kostenpflichtige Elemente hinzufügt und somit ein virtuelles Geschäft errichtet. In diese Welt können dann NFTs integriert werden. NFTs sind interoperable Elemente, d. h. sie sind innerhalb des Metaversums austauschbar. Sie können als digitales Eigentum mithilfe von Kryptowährungen verkauft werden.
FAQ
Warum sollte man NFT kaufen?
Der Erwerb eines digitalen Vermögenswerts ist mit dem Vergnügen verbunden, etwas Einzigartiges zu besitzen und vor allem Seltenheit bei digitalen Objekten zu schaffen, die im Internet unendlich oft vervielfältigt werden können. Das mit dem Spiel von Angebot und Nachfrage verbundene Prinzip der Spekulation wird dann in Gang gesetzt. Außerdem sind NFTs zu einer neuen Möglichkeit geworden, mit virtuellen Vermögenswerten zu handeln, was sehr beliebt ist!
Wie kann man NFT kaufen?
Jeder möchte diese berühmten Tokens kaufen und sein Eigentumszertifikat erhalten. Aber wie geht man dann am besten vor? Wir sagen Ihnen alles!
Der Kauf von NFT ist relativ einfach. Gehen Sie einfach zu den Online-NFT-Marktplätzen, wählen Sie die gewünschte Kategorie und die gewünschten NFTs aus und gehen Sie zum Kauf über. Es gibt verschiedene Plattformen wie OpenSea, Rarible, SuperRare, Nifty Gateway, Foundation oder Binance NFT. Einige dieser Plattformen sind generalistisch und bieten eine Vielzahl von NFT sowohl in Bezug auf Kunst, Musik als auch z. B. auf das Web an. Andererseits gibt es Plattformen, die spezialisiert sind, wie Foundation, Nifty Gateway oder SuperRare, hauptsächlich auf den Kunstbereich. Dazu müssen Sie nur eine NFT-Wallet herunterladen, die mit dem Marktplatz kompatibel ist, Kryptowährung hinzufügen und dann zum Kauf über Auktionen oder einen Festpreis übergehen.
Wie verkaufe ich NFT?
Sie sind ein Sammler, Künstler oder sogar ein Investor und möchten NFTs verkaufen? Es ist ganz einfach!
Als Verkäufer müssen Sie eine digitale Brieftasche, Ihre "Wallet", besitzen, um die Kryptowährungen zu empfangen. Gehen Sie dann zu dem NFT-Marktplatz, auf dem Sie Ihre Sammlung besitzen oder auf den Sie Ihren digitalen Vermögenswert importieren werden. À Beachten Sie, dass es wichtig ist, eine Plattform auszuwählen, die für den digitalen Gegenstand, den Sie verkaufen möchten, geeignet ist. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Verkaufsart festlegen, also Auktionen oder einen Festpreis, und das Präsentationsblatt für Ihre NFT erstellen.
Wo können NFTs eingesetzt werden?
NFTs ermöglichen den Kauf verschiedener digitaler Vermögenswerte und lassen sich auch in das Metaversum integrieren, insbesondere mit der Plattform "The Sandbox" das NFT-Metaversum. Abgesehen von der revolutionären und immersiven Erfahrung, die sie bietet, entdeckt man auf dieser Plattform ein echtes Geschäftsmodell, das um die NFT herum entwickelt wurde. Innerhalb dieser virtuellen Welt haben Schöpfer die Möglichkeit, Spiele zu entwerfen und diese gleichzeitig mithilfe der Blockchain zu monetarisieren.
Wie funktionieren NFTs?
Die Funktionsweise von NFT basiert auf zwei Technologien: der Blockchain und der Kryptowährung. Konkret handelt es sich bei NFT um kryptografische Token, die sich in einer Blockchain befinden. Diese Technologie ermöglicht die Speicherung und Übertragung von Werten bei optimaler Sicherheit. Da es sich bei NFT um "nicht fungible" Token handelt, besitzen sie einen eindeutigen Identifikationscode in der Blockchain. In diesem Code finden sich insbesondere "Smart Contracts", d. h. intelligente Verträge, mit deren Hilfe die Merkmale des NFT identifiziert und definiert werden können.
Was kann man mit NFT kaufen?
Mit NFTs können Sie alle digitalen Vermögenswerte kaufen, egal ob es sich dabei um Bilder, Texte, Musikstücke, GIFs, Tweets oder Kunstwerke handelt... Die Bandbreite ist groß! Die Kunst war bei der Einführung von NFT der am stärksten beeinflusste und beliebteste Sektor. So hat beispielsweise der Künstler Beeple mit seinem Werk "Everydays: The first 5,000 Days", das für 69 Millionen Dollar verkauft wurde, einen Rekordverkauf erzielt. NFTs haben also nicht nur die Kunstwelt erneuert, sondern auch viele andere Bereiche wie Mode, Sport und Autos.
Wann ist die NFT aufgetaucht?
2017 wird die Einführung der berühmten NFTs gefeiert. Diese Technologie wird nach und nach populärer und entwickelt sich auf neuen Blockchains. Von Videospielen bis hin zur Kunst werden dank NFT zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Das Aufkommen von Online-Plattformen, insbesondere OpenSea im Jahr 2017, erleichtert den Kauf von NFT, indem es zahlreiche Kategorien zusammenführt und seltenen und einzigartigen digitalen Objekten Sichtbarkeit verleiht. Der Verkauf von NFTs hat 2021 richtig Fahrt aufgenommen und wächst stetig weiter, insbesondere mit dem Metaversum, das die physische und virtuelle Welt miteinander verbindet.
Kann NFT kopiert werden?
NFTs sind einzigartige, identifizierbare und seltene digitale Vermögenswerte. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie nicht fungibel sind, also nicht gehandelt werden können. Außerdem können sie nicht kopiert werden. Denn das Eigentumstitelrecht sichert dem Käufer die Exklusivität des digitalen Werks.
Wie erstellt man einen NFT?
Um eine NFT zu gründen, müssen Sie zunächst Kryptowährungen kaufen. Anschließend erstellen Sie eine digitale Brieftasche und fügen Ihre Kryptowährung hinzu. Anschließend müssen Sie Ihre Geldbörse (MetaMask, Alpha Wallet, Coinbase...) nur noch mit der von Ihnen ausgewählten Online-NFT-Plattform verbinden. Nun müssen Sie nur noch Ihre zuvor erstellte Grafik hochladen, die in den Formaten PNG, MP4, MP3, GIF usw. vorliegen kann - und schon kann es losgehen!
Wer hat die NFT erfunden?
Vitalik Buterin ist der Mitbegründer von Ethereum. Diese Blockchain wurde 2015 offiziell eingeführt und ist seitdem die mehrheitlich für NFT verwendete Blockchain. Der Informatiker gehört somit zu den Pionieren der NFT, ihrer Entwicklung und des aktuellen Booms dieser digitalen Token.