Trends 2024, die Sie unbedingt kennen sollten

Wie jedes Jahr folgen soziale Netzwerke und andere Kommunikationsplattformen Trends, die hauptsächlich von Nutzern und Marken initiiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Trends 2024 unbedingt beachtet werden sollten!

Trends 2024 für Nutzer in sozialen Netzwerken

Instagram-Trends

Im Jahr 2023 hat Instagram 2,5 Milliarden Nutzer erreicht, von denen mehr als die Hälfte zwischen 15 und 35 Jahre alt sind. Die Präsenz in diesem sozialen Netzwerk ist daher entscheidend, um die Anzahl der Abonnenten zu erhöhen und erfolgreich auf sich aufmerksam zu machen. 

In direkter Konkurrenz zu TikTok hat Instagram die Reels auf seiner Plattform integriert. Dabei handelt es sich um kurze Videos von maximal 90 Minuten Länge, die sehr im Trend liegen und von allen Nutzern verwendet werden. Um bei den Trends 2024 dabei zu bleiben, ist es daher unerlässlich, dieses Format zu testen und dabei relevante Hashtags einzubauen.

Die neue künstliche Intelligenz von Snapchat

Snapchat- hat seinen neuen Chatbot My AI entwickelt. Er ermöglicht es den Nutzern, einfach mit ihm zu kommunizieren, indem sie ihm Fragen stellen. Je nach Anfrage antwortet die virtuelle Figur innerhalb einer Sekunde und auf sehr relevante Weise. Bis 2024 wird sich My AI weiterentwickelt haben und mehr Funktionen ermöglichen, wie z. B. den Austausch eines Chats über Fotos und Selfies, was auf der Plattform derzeit noch nicht möglich ist.

Trends 2024 auf TikTok: Filter mit Augmented Reality

Die großen Tiktokeurs wissen, dass das Verfolgen von Trends entscheidend ist, um in den sozialen Netzwerken bekannt zu werden. Daher ist es wichtig, dem Publikum neue Inhalte und Formate anzubieten. Um angehenden Tiktokern dabei zu helfen, kreativer zu werden, bietet die Plattform auf ihrer speziell für Gründer und Unternehmen eingerichteten Seite verschiedene Ressourcen an.

Die Trends für 2024 werden natürlich die Augmented-Reality-Filter sein. Am einflussreichsten werden Comic-Filter sein, da sie am häufigsten geteilt und kommentiert werden.

Kontakt

Trends 2024 für Marken

Sich in sozialen Netzwerken durchsetzen

Eine kürzlich durchgeführte Hootsuite-Studie hat gezeigt, dass Marken und Hersteller zunehmend Content-Marketing-Strategien in sozialen Netzwerken anwenden, um ihre Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Die amerikanische Süßigkeitenmarke Stuckey's profitierte davon über das soziale Netzwerk TikTok, in dem jede Woche neue Beiträge geplant wurden.

Devenue la première chaîne familiale de magasin de détail en bordure de route aux États-Unis en 1960, la marque a ensuite connu des temps difficiles et s’est fait racheter à plusieurs reprises jusqu’à ce que Stéphanie Stuckey, petite-fille du fondateur, décide de reprendre l’affaire familiale. Malgré l’endettement de plusieurs centaines de milliers de dollars, Stephanie Stuckey n’a pas eu froid aux yeux et s’est directement imposée sur le réseau social TikTok. Avec la programmation de courtes vidéos plus originales les unes que les autres, une communauté fidèle envers la marque s’est constituée peu à peu jusqu’à atteindre les 17 000 abonnés sur TikTok. Pour continuer dans cette lancée, Stuckey’s à rejoint la plateforme dédiée aux professionnels Linkedin où ses abonnés sont passés de 200 à 100 000 en seulement deux ans.

Indem sie mehr Verbraucher erreichte, gelang es der Marke, ihren Online-Umsatz um mehr als 750% zu steigern. Als Agentur für die Erstellung von Inhalten in sozialen Netzwerken ermutigen wir Marken nachdrücklich, diese digitale Marketingstrategie für 2024 zu übernehmen oder weiterzuverfolgen.

Das Metaversum erobern: ein wirkungsvoller virtueller Trend

Sie ist in aller Munde und erobert immer mehr Marken, die Rede ist natürlich von der metaverse. Indem es Marken einzigartige, neue und originelle Erfahrungen bietet, ist das Metaversum zu einem globalen Trend geworden, dem alle folgen müssen. Viele Marken sind bereits dabei und tragen zur Entwicklung dieser ganz eigenen Welt bei, aber einige sind noch schüchtern und trauen sich noch nicht, den Schritt zu wagen. Es könnte gut sein, dass 2024 der Auslöser dafür sein wird, sie zu integrieren und an der Schaffung immer reichhaltigerer und engagierterer Inhalte mitzuwirken.

En se servant des JO de Paris 2024, le métavers s’apprête à accueillir plus de marques de sport dans son monde. C’est le cas de Nike qui envisage de créer un espace virtuel appelé Nikeland où son public pourra se rencontrer et partager des moments et expériences en réalité augmentée. Les utilisateurs pourront participer à des jeux sportifs avec leurs amis à l’aide du matériel virtuel mis à leur disposition. 

de_DEDE