Was sind die Unterschiede zwischen Instagram- und Snapchat-Filtern?
Was ist ein Augmented-Reality-Filter?
Ein Augmented-Reality-Filter ermöglicht ganz einfach das Hinzufügen von 2D- oder 3D-Elementen in eine reale Umgebung. Das bedeutet, dass wir Assets auf dem Bildschirm unserer Smartphones integrieren, wenn wir ein Video oder ein Foto aus einem sozialen Netzwerk aufnehmen. Sie sollten jedoch nicht mit Filtern vermischt werden, die die Farbgebung eines Fotos oder Videos korrigieren oder verändern und die manchmal auch als "lut" bezeichnet werden.
Kontakt
Welche Funktionen hat ein Augmented-Reality-Filter?
Ein Augmented-Reality-Filter bietet viele Möglichkeiten für originelle Inhalte. Wir können verschiedene Funktionen feststellen, die einen Filter animiert und nutzbar machen. Dazu werden wir auf die Funktionalitäten eingehen, die sich unterscheiden nach Instagram-Filter et Snapchat.
Das Tracking
Um einen Augmented-Reality-Filter zu erstellen, der die Bewegungen des Nutzers berücksichtigt, müssen Sie zunächst ein Tracking eines Körperteils einrichten. Sie können also die Bewegungen des Kopfes, des Gesichts, der Augen, des Mundes, des Körpers und der Hände tracken. Während all diese Möglichkeiten bei Snapchat schon lange vorhanden waren, konnte Instagram den Körper und die Hände nicht tracken. Seit einigen Wochen hat Instagram jedoch endlich seine Software geändert, um das Tracking dieser Teile zu ermöglichen und so im Wettbewerb der Augmented-Reality-Filter mithalten zu können.
Die Anerkennung eines Denkmals
Die Bild- oder Objekterkennung ist bei beiden sozialen Netzwerken möglich, aber Snapchat hat sich mit der Denkmalerkennung von der Masse abgehoben. Dadurch kann die Snapchat-Kamera eine Animation um ein Denkmal herum starten und dieses zum Leben erwecken. Diese Erkennung ist dank einer sehr leistungsfähigen Software und zahlreicher Programme möglich, um das Erlebnis immersiv und präzise zu gestalten. Die App kann noch nicht jedes Denkmal oder Gebäude erkennen, aber Sie können natürlich den Eiffelturm oder den Arc de Triomphe animieren.
Die Software zur Erstellung von Augmented-Reality-Filtern
Die Erstellen eines Filters in Augmented Reality erfordert natürlich eine Software, um den Filter zu konzeptualisieren und zu programmieren. Snapchat und Instagram haben beide eine andere Software, was also den Unterschied zwischen den Filtern der beiden sozialen Netzwerke erklärt.
Für Instagram heißt die Software Spark AR Studio und ist im Internet erhältlich. Für Snapchat heißt die Software Lens Studio und ist ebenfalls im Internet verfügbar. Jede Software ist anders und in unserem Blog finden Sie einen Artikel über Spark AR Studio sowie einen weiteren über Lens Studio. Mit Spark AR Studio können Sie Filter für Instagram, Facebook und Messenger erstellen. Mit Lens Studio können Sie Augmented-Reality-Filter für Snapchat und die Snap Camera erstellen, die Filter für Videokonferenzen und Online-Streams integriert.