Der Erfolg und die Vorteile des QR-Codes

Das berühmte pixelige Quadrat, das lange Zeit vergessen und beiseite gelassen wurde, ist wieder da. Er ist ein praktisches und nützliches Werkzeug für den Alltag, das Marken das Leben erleichtert und ihre Kunden beim Kaufprozess unterstützt. Als echte Brücke zwischen Realität und Virtualität ist der QR-Code (Quick Response Code) zu einer kontaktlosen Interaktion geworden, die von Marken immer häufiger eingesetzt wird. Aber wie kann man ihn einführen? Und was sind seine Vorteile?

karte-von-dankes-filter Maker mit Manuscry

Was ist ein QR-Code?

In den 1990er Jahren in Japan aufgetaucht, markierte die Gesundheitskrise das große Comeback dieser Technologie. Sie ist ideal, um soziale Distanzierungen und die Einhaltung von Normen zu markieren und gleichzeitig einen einfachen und schnellen Zugang zu den gewünschten Inhalten zu haben. Sie brauchen nur Ihr Smartphone, öffnen die Kamera-App, scannen mit der Rückkamera und öffnen dann den Ziel-Link, der sofort über eine Benachrichtigung erscheint. Dieses Tool wird vor allem in der Gastronomie verwendet, um einfach auf die Karte zugreifen zu können und gleichzeitig den physischen Kontakt zu begrenzen. 

Die Vorteile des QR-Codes

Wie bereits erwähnt, kehrte der QR-Code zurück, da er den physischen Kontakt stark einschränkt, was im Rahmen der Gesundheitskrise ein wichtiges Element ist. Über den gesundheitlichen Aspekt hinaus ist er ein Werkzeug mit vielen Vorteilen. 

Erstens sind Bequemlichkeit und Unmittelbarkeit mit dem QR-Code gegeben. Da die Kunden es immer eiliger haben und einen schnelleren Service suchen, erfüllt dieses Tool das Bedürfnis der Kunden nach Unmittelbarkeit und liefert ihnen gleichzeitig alle notwendigen Informationen. Die mit dieser Technologie erzeugte Zeitersparnis ist für Unternehmen sehr wichtig geworden, insbesondere um den Einkaufsweg der Kunden flüssiger zu gestalten. 

Ein weiterer Pluspunkt des QR-Codes ist, dass er die Möglichkeit bietet, Spaß an der Interaktivität zu bieten, den Kunden zu verführen und ihn zu sich zu holen. So kann der QR-Code im Rahmen einer Inbound-Marketing-Strategie bei Werbekampagnen eingesetzt werden, um ein bestimmtes Produkt vorzustellen und die Kunden z. B. in das nächstgelegene Geschäft einzuladen. Das Unternehmen kann den Inhalt des Links, zu dem der QR-Code führt, völlig frei wählen. So kann es eine Adresse, ein Ereignis wie einen Lagerabbau, ein Produkt oder eine Danksagung hervorheben... Es lässt sich vieles umsetzen!

In einer Gesellschaft, in der die Verbindung von physischen und digitalen Medien immer mehr zunimmt, ist der QR-Code das Werkzeug schlechthin für die Einführung von von phygitalen Aktionen. Es ist eine direkte Verbindung zwischen physischen und virtuellen Kommunikationsmitteln, um Synergien zu schaffen und eine umfassende Kommunikation zu ermöglichen. QR-Codes werden regelmäßig in Plakaten, Flyern, Visitenkarten oder sogar Dankeskarten integriert. Der QR-Code wird so zu einem wichtigen Element, das sich nahtlos in die Kommunikationsstrategie von Marken einfügt.

Erweiterte Realität

Um ein originelles, immersives und einzigartiges Erlebnis zu bieten, können AR-Inhalte über den QR-Code angeboten werden. Der Ziellink kann die Kunden zum Beispiel zu einem Filter führen Instagram-Filter, Snapchat- oder sogar Tik Tok in denen beispielsweise die Veröffentlichung eines neuen Produkts oder ein wichtiges Ereignis hervorgehoben wird. Durch das Hinzufügen von Augmented Reality zu den Inhalten werden die Nutzer dann in eine neue Welt entführt und tauchen direkt in die Welt der Marke ein. Dies ist ein wichtiges Element, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Unsere Agentur hat dies insbesondere getan, indem sie einen QR-Code in unsere Dankeskarte zum Jahresende aufgenommen hat. Wenn unsere Kunden den QR-Code scannen, sehen sie eine Augmented-Reality-Animation und Elemente um sie herum, die sie nach und nach entdecken können, indem sie das Telefon drehen und sich bewegen. 

Mit dem QR-Code sind also zahlreiche Aktionen und Inhalte denkbar, und das ist seine größte Stärke. Von der Anzeige bis hin zur erweiterten Realität können Marken ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig ihren Kunden schnell und einfach zugängliche Inhalte anbieten.