Spotify steigt mit seiner Welt Spotify Island in das Metaversum Roblox ein.

Die Musikstreaming-Plattform macht einen Schritt in die metaverse um sich der Generation Z anzunähern. Dafür hat Spotify Roblox ausgewählt, ein Metaversum, das aus mehreren Inseln besteht, auf denen die Nutzer neue Inhalte entdecken und virtuelle Produkte in den Farben ihrer Lieblingskünstler kaufen können, die im Roblox-Spiel verwendet werden können.

spotify-metaverse-roblox

Eine besondere Umgebung mit neuen Überraschungen

Um ein Zeichen zu setzen und ein mehr als qualitatives Erlebnis zu bieten, hat sich Spotify etwas Besonderes einfallen lassen. Zunächst einmal ist die Umgebung im Stil der Spotify-Grafik gehalten, genauer gesagt in einem eher grünen Dekor.

Um die Nutzer dazu zu bringen, die Orte zu erkunden, gibt es eine Quest, bei der sie Gegenstände sammeln und Aufgaben erfüllen müssen, mit der Möglichkeit, virtuelle Goodies freizuschalten, die überall in Roblox.

Außerdem wird ein Online-Shop in die Welt von Spotify integriert, in dem die Spieler Gegenstände und Accessoires kaufen können, um ihre Avatare zu kleiden. Alle Gegenstände werden mit einem bestimmten Künstler in Verbindung stehen (z. B. eine Gitarre) und ein Teil der erzielten Einnahmen wird an den jeweiligen Künstler gespendet. Heute kann man bereits Accessoires kaufen, die mit der Kpop-Künstlerin Sunmi in Verbindung stehen, und später wird auch die Band Stray Kids ihre eigene Sammlung von Gegenständen haben.

Schließlich bietet Spotify auch die Möglichkeit, seine musikalische Kreativität auf Roblox zu entfalten, da der Musikriese ein Musikerstellungswerkzeug namens Soundtrap eingeführt hat. Die Nutzer können ihre eigene Musik kreieren, indem sie sich auf der Map bewegen und mit der Umgebung interagieren, die unterschiedliche Töne und Klänge erzeugt.

Spotify und Roblox sind beide Gewinner

Roblox wollte der Pionier und das Tor zum Metaversum sein, aber das ist schwierig angesichts von Meta, das gut von sich reden gemacht hat. Wenn man Spotify in sein Metaverse einbindet, kann man alle Fans der Künstler, die auf der Spotify-Plattform vertreten sind, ansprechen. Diese Fans können eine Zielgruppe sein, die vorher nie erreichbar gewesen wäre. Außerdem ist es durchaus möglich, dass Spotify virtuelle Konzerte von bestimmten Künstlern veranstaltet. Dies würde also viel mehr Menschen und Besucher auf Roblox bringen.

Für Spotify ist das Ziel ein völlig anderes. Denn die Etablierung im Metaversum ermöglicht es der Musikplattform, einen Fuß in die Welt der Videospiele und des Metaversums zu setzen, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Es ist jedoch auch eine neue Chance, da es Spotify ermöglicht, in die Welt der Videospiele einzusteigen, die seit einigen Jahren ein wichtiges Ziel ist. Auf Spotify gibt es bereits über 2,2 Millionen Playlists mit Soundtracks zu Videospielen und Gaming. Musik und Soundtracks für Videospiele sind sehr wichtig und jede Note und jeder Ton wird untersucht, um das Videospiel für die Spieler immersiver und fesselnder zu machen.

Marken erobern das Metaversum

Spotify ist nicht die einzige Marke, die sich im Metaversum etabliert. In der Tat ist es eine große strategische Chance und bietet eine neue Art der Kommunikation und des Einkommens für Unternehmen. Die Nutzer des Metaversums sind in dieser neuen Welt präsent, um den allzu traditionellen und aufdringlichen Inhalten im Web 2 wie sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen zu entgehen. Beispiele für Marken, die in Metaverse vertreten sind, finden Sie unter unsere eigene Seite !