Snapchat führt eine Zertifizierung für Augmented Reality ein
Snap Focus ist ein Bildungsportal. Es soll Agenturen und Marketingfachleuten bei der Erstellung von Werbeprodukten und allgemein bei den allgemeinen Funktionen der App helfen. So hat Snapchat seine erste Zertifizierung für Augmented Reality eingeführt.
Der Nutzen der AR-Zertifizierung
Das Netzwerk bietet eine Ausbildung an, die in fünf Teile gegliedert ist:
- Einführung in AR für Unternehmen
Dieser Teil bietet einen Einblick in die Welt der Augmented Reality und zeigt, welche positiven Auswirkungen sie haben kann. Mit dieser Einführung möchte Snap AR sein Fachwissen und seine Führungsposition im Bereich der Augmented Reality demonstrieren.
- Die richtige RA für ihr Ziel
AR zu nutzen, um aktuellen Trends zu folgen, ist eine Sache, aber zu verstehen, dass diese Technologie in eine Gesamtstrategie eingebettet ist, eine andere. So vermittelt dieses zweite Modul ein echtes Verständnis dafür, wie AR zur Steigerung des Kundenengagements beiträgt und wie man dies erreicht (guter Start, Wahl des richtigen Formats...). Das Ziel der Unternehmen ist es, die Snapchatter zur Interaktion zu bewegen, um Leads in Kunden umzuwandeln.
- Ziele mit bezahlten Medien erweitern
Es werden praktische Übungen angeboten. Die Situationsbeispiele ermöglichen es am Ende zu wissen, welche Anlage am besten zu kaufen ist oder welche Lens-Distribution man auswählen sollte, um seine Kampagnenziele zu erreichen.
- AR-Kampagnen messen und optimieren
Da alle Aktionen Auswirkungen haben, ist es auch wichtig, die Berichte des Ads Managers, die A/B-Tests und die verschiedenen von Snapchat angebotenen Verbesserungshebel zu kennen und zu verfolgen.
- Groß angelegte Ziele schaffen
Mit diesem letzten Teil möchte Snapchat den Fachleuten Entwicklungsperspektiven bieten, indem es ihnen zeigt, dass viele Dinge umgesetzt werden können. Letztendlich geht es darum, die eigene Kampagne zum Leben zu erwecken, um den Nutzern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
So baut Snap Focus seine Zertifizierung auf Praxis und Fallstudien auf, um die Augmented Reality bestmöglich zu nutzen. Die Verwendung einer Lens ermöglicht es Marken, das Engagement der Öffentlichkeit zu wecken, an Sichtbarkeit zu gewinnen und weiter zu expandieren.

Snapchat und die erweiterte Realität
Snapchat baut also sein Betätigungsfeld im Bereich der erweiterten Realität weiter aus. Die Marke bietet zum Beispiel bereits die AR Shopping. So sind seit Januar Markenkataloge als "Try-On"-Filter verfügbar. Marken müssen ihre Produktkataloge nur mit dem AR Lens-Erlebnis auf Snapchat verbinden und schon werden mehrere Produkte aus demselben Katalog in einer einzigen Lens angezeigt. Das Angebot eines immersiven Katalogs ist für eine Marke sehr wichtig. Denn er ist eine Grundlage für die digitale Präsenz, insbesondere um das Erlebnis dynamisch, skalierbar und vor allem personalisiert zu gestalten.
Ebenfalls in diesem Sinne der Entwicklung und Integration von Augmented Reality in die App hat Snapchat gerade eine neue Option herausgebracht: die "Custom Landmarkers". Sie ermöglicht es, AR-Filter über die Sehenswürdigkeiten eines Viertels, Statuen, Schaufenster, Geschäfte usw. zu erstellen. So können die Ersteller über Lens Studio selbst AR-Erlebnisse ausarbeiten. Sie brauchen nur Orientierungspunkte, um ein AR-Erlebnis zu erstellen, das auf lokale Denkmäler fokussiert ist, die die Schöpfer hervorheben möchten. "Dies wird es den 250.000 Filtererstellern ermöglichen, Lenses an lokalen Orten zu platzieren, die sie mögen, um ihrer Community mithilfe von Augmented Reality reichhaltigere Geschichten zu erzählen", erklärt Snapchat.
Soziale Netzwerke, die sich an AR orientieren
Die Netzwerke investieren und entwickeln Runde für Runde ihre Augmented-Reality-Erfahrung. Dies gilt insbesondere für Pinterest, das sich im Februar auf das Experiment der erweiterten Realität eingelassen hat. Das Netzwerk, das für Ideen zur Inneneinrichtung sehr beliebt ist, hat in den USA das "Try On for Home Decor". Die Internetnutzer können die Möbel und Dekorationsartikel virtuell in ihrer Wohnung platzieren: ideal, um sich vorab das Endprodukt anzusehen und zum Kauf überzugehen!

Facebook bietet mit Spark AR die Möglichkeit, kostenlos Augmented-Reality-Filter wie Face Animation, AR Game, 3D-Produkte oder auch immersive Verpackungen zu erstellen. Diese Filter können anschließend auf Facebook und Instagram verbreitet werden. Spark AR ist ein sehr umfassendes Tool, das kostenlos zugänglich ist. Augmented Reality ist also zu einer echten Entwicklungsachse für die sozialen Netzwerke von Meta geworden und auch ein großer Vorteil für die Marken.
Tik Tok hat sich auch in das Abenteuer der Augmented Reality gestürzt, indem es 2021 das TikTok Effect Studio eröffnen wird. Das Netzwerk testet dieses neue Tool in einer Betaversion. Die Website "Effect House" bietet Designern und Entwicklern eine Vielzahl von Werkzeugen, um Filter in der erweiterten Realität zu erstellen. Dieses Projekt ist laut der Plattform derzeit noch ein "frühes Experiment", würde es Marken jedoch ermöglichen, eine Dosis Augmented Reality hinzuzufügen und gleichzeitig die Kreativität ihrer Inhalte zu steigern.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht unsere Experten kontaktieren !