Allianz zwischen Nvidia und Siemens, ein industrielles Metaversum in der Entwicklung
Die beiden Gruppen Nvidia und Siemens die auf intelligente Technologie und grafische Prozessgestaltung spezialisiert sind, haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des industriellen Metaversums angekündigt. Ziel ist es dann, einfach und schnell digitale Zwillinge zu erstellen. Durch die Kombination ihrer beiden Technologien soll das Metaversum aus industrieller Sicht weiterentwickelt werden. Wir machen gemeinsam einen Recap!
Digitale Zwillinge erstellen
Nvidia ist ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Entwicklung von Chips und Grafikschaltungen spezialisiert hat. Siemens ist ein deutscher Konzern, der intelligente Gegenstände herstellt, die seinen Kunden im Alltag helfen. Von Gegenständen zum Kochen, zur Wäschepflege, zu Geschirrspülern, zur Kühlung oder auch zu Espressomaschinen ist sein Tätigkeitsfeld breit gefächert. Mit sich ergänzenden Kenntnissen und Fähigkeiten erscheint diese Zusammenarbeit ideal. Das Ziel ist es dann, ein "Metaversum industrie", um den Sektor umzugestalten und ihm mehr Offenheit zu verleihen. Die Partnerschaft soll Unternehmen bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen und hochtreuen digitalen Zwillingen für Produkte und Produktionsprozesse unterstützen.
Ein digitaler Zwilling ist die perfekte virtuelle Nachbildung eines physischen Objekts. Er ermöglicht es, das Endprodukt oder sogar einen Produktionsprozess vor der Herstellung zu modellieren und zu visualisieren. Der digitale Zwilling ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Entwicklung von Projekten, insbesondere in der Industrie.
Der verfolgte Ansatz
Um diesen Fortschritt umzusetzen, werden die Technologien der beiden Gruppen zusammengeführt, NVIDIA Omniverse und Siemens Xcelerator, ist der wichtigste Trumpf dieser Partnerschaft. Durch die Verbindung dieser beiden komplementären Plattformen verbinden die beiden Gruppen die virtuelle Industriewelt mit der Welt der industriellen Automatisierung, "wir können nun Daten vom Designpunkt über das gesamte Lebenszyklusmanagement eines Produkts, über die Fabrikautomatisierung bis hin zur Nutzung der Fabrik nach dem Einsatz zusammenführen, dieser gesamte Zyklus kann nun in einer einzigen Welt stattfinden". erklärte der Gründer und CEO von Nvidia, Jensen Huang. Diese Fusion wird also die Schaffung digitaler Zwillinge in Echtzeit ermöglichen und so die Welt der Industrie weiterentwickeln.
Durch das Anbieten einer Simulation der entwickelten Lösung können Kunden aus dem industriellen Umfeld erkennen, was nicht funktioniert und was funktioniert, um dann Änderungen vorzunehmen. Diese Neuerung wird eine echte Hilfe bei der Gestaltung und Produktivitätssteigerung von Produktionsprozessen sein.
Die Tür zu einem industriellen Metaversum
Aber warum spricht man dann von industriellen Metaversums? Digitale Zwillinge, ihre Modellierung und Simulation führen dazu, dass man in eine virtuelle Welt versetzt wird. In dieser neuen Welt ist es dann möglich, potenzielle Probleme zu visualisieren und zwischen Teams zu interagieren. Diese Fusion wird es Unternehmen jeder Größe ermöglichen, auf eine Spitzentechnologie zuzugreifen und eine echte Hilfe bei der Vorgehensweise und dem Herstellungsprozess zu erhalten.
Wenn Sie Informationen über Augmented Reality oder andere Themen wünschen, zögern Sie bitte nicht à unsere Experten kontaktieren !