Snapchat-Bericht - Der Nutzen von AR für Marketer
Der E-Commerce entwickelt sich ständig weiter. Neue Trends und Konsumgewohnheiten entstehen, was die Kaufwege verändert. Marken müssen daher stets auf dem Laufenden bleiben und sich entsprechend anpassen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf diese neuen Wege und die Bedeutung von Augmented Reality!
Ein Omnichannel-Kaufpfad
Die Kontaktpunkte und Kanäle, über die Marken ihre Produkte verkaufen, werden immer vielfältiger. Erfahrungen phygitales eine nach der anderen das Licht der Welt erblicken. Indem sie das Physische mit dem Digitalen verbinden, bieten die Marken vielfältige Einkaufserlebnisse, um ihre Kunden zu verführen. Augmented Reality scheint insbesondere eine ideale Option zu sein, um die Internetnutzer durch eine realistische Projektion bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Laut einer Studie, die in vier Märkten (USA, Großbritannien, Frankreich und Saudi-Arabien) durchgeführt wurde von Alter Agents in Verbindung mit Snap Inc. und Publicis Media konnte die zunehmende Nutzung von Augmented Reality während der Einkaufsphase hervorgehoben werden. So wird die Augmented Reality heute als die Zukunft des Einkaufens angesehen. Tatsächlich kann AR die Käufe insbesondere dadurch ankurbeln, dass die Internetnutzer stärker überzeugt werden. Dies ist bei 69 % für Kleidung und 74 % für die Welt der Kosmetika der Fall. Aber warum steigert AR den Umsatz?

Einkaufen neu denken
Erster wichtiger Punkt ist das Vertrauen. Augmented Reality schafft bei den Internetnutzern mehr Vertrauen. Durch die Visualisierung der Produkte können sich 80 % der Internetnutzer leichter in die Lage versetzen, sich von den Vorschlägen der Marken inspirieren zu lassen. Ein Paar Turnschuhe, Mascara, eine Brille, ein Lippenstift... Viele Produkte können in Szene gesetzt werden. Interaktive AR-Inhalte können ebenfalls entwickelt werden, um unterhaltsame und attraktive Erlebnisse zu bieten. Diese Vorteile reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Rücksendungen, was für Marken sehr wichtig ist.
Über das Vertrauen hinaus haben die Nutzer die Gewissheit, dass sie die richtige Wahl treffen. Dies erklärt auch die Tatsache, dass Käufer ihre Einkäufe nicht zurückgeben. Sie sind sich ihrer Wahl bereits sicher, wenn sie zum Kauf übergehen, da AR ihnen die Möglichkeit gegeben hat, das Endprodukt an sich selbst zu sehen.
Augmented Reality scheint also ein sehr nützliches Werkzeug sowohl für Marken als auch für Käufer zu sein, von denen ein Viertel angibt, AR als Ersatz für die physische Erfahrung zu nutzen, die sie beispielsweise in einem Geschäft machen könnten. Augmented Reality ist also ein interessanter Entwicklungshebel für den E-Commerce.


Anregung der Kaufabsichten
Von den 10 wichtigsten Faktoren für die Kaufabsicht sind 7 Optionen, die mit Augmented Reality zu tun haben. Diese Art, das Produkt zu sehen und auszuprobieren, ist also sehr populär geworden und wird von den Internetnutzern geschätzt. Da die Digitalisierung in zahlreichen Dienstleistungen immer stärker wird, erwarten die Internetnutzer nahtlose Erlebnisse, um sie bei ihrem Kaufprozess zu begleiten. Wird Augmented Reality vor und nach dem Kauf eingesetzt, ist sie die ideale Technologie, um sich vorzustellen, zusätzliche Informationen über das Produkt zu erhalten oder sogar die erlebte Erfahrung zu teilen.
Snapchat gehört insbesondere zu den Netzwerken, die in Bezug auf AR Vorreiter sind. Da die App hinter den Websites der Geschäfte rangiert, ist sie die zweitgrößte Entdeckungsquelle für Augmented Reality. Hierfür ist die Durchführung von Schulungen bei Marketingspezialisten interessant, insbesondere um qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren.
Augmented Reality scheint also die Zukunft des Einkaufens mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten zu sein. Der Einsatz von AR ist ein echtes Mittel, um den Internetnutzern Vertrauen in ihren zukünftigen Kauf zu geben und somit die Rückgabe von Artikeln zu vermeiden. Zögern Sie nicht einen unserer Experten erreichen für alle weiteren Fragen!