Wie wird 5G die Nutzung von Augmented Reality revolutionieren?
Die Augmented Reality wird sich wahrscheinlich stark verändern, sobald 5G in unseren Smartphones Einzug hält. Diese Technologie, die derzeit noch auf der Grundlage von 4G funktioniert, wird aufgrund der Fortschritte, die 5G verspricht, an Bedeutung verlieren. Der Alltag eines jeden Menschen wird durch diese beiden Technologien, die in immer mehr Bereichen eingesetzt werden, beeinflusst werden.
Das neue 5G-Update
5G wird sich durch sehr hohe Geschwindigkeiten auszeichnen, die zehnmal schneller sind als 4G, und wird vor allem stabile Verbindungen ermöglichen. Durch die verbesserte Latenzzeit (Verzögerung der Datenübertragung zwischen Quelle und Empfänger) werden Ferninteraktionen fast in Echtzeit möglich sein. AR- und VR-Erlebnisse werden daher über mobile Hochgeschwindigkeitsnetze zunehmend reibungslos ablaufen.
Kontakt
5G-Technologie im Dienste der erweiterten Realität
Ein 5G wird also den verschiedenen Diensten im Bereich der Augmented Reality zugutekommen:
Marketing
Immer mehr Unternehmen nutzen Augmented Reality, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Ein Beispiel hierfür ist die App Ikea Place, die einen immersiven Katalog anbietet, um den bekannten Papierkatalog zu ersetzen. Diese Option reduziert jedoch die Qualität der Produktvisualisierung, aber mit dem Fortschritt der 5G-Technologie wird sie in der Lage sein, diesen Mangel an Sichtbarkeit zu beheben, wenn die Person nicht mit Wi-Fi verbunden ist. Das Eintauchen in das Wasser erfordert große Datenmengen, die bei einem 4G-Netzwerk zu groß sein können, bei einem 5G-Netzwerk jedoch nicht.
Intervention aus der Ferne
Einige Start-ups nutzen den Fortschritt des 5G-Netzes, um an einem System zur Fernunterstützung bei Fehlfunktionen von Geräten zu arbeiten. Ihr Ziel ist es, eine Videoschnittstelle zu entwickeln, die den Wartungstechniker mit dem Kunden über ein Handy oder einen Tablet-PC verbindet. Der Erfolg dieses Projekts beruht im Wesentlichen auf dem Prinzip, Elemente in der Umgebung der Person nebeneinander zu stellen, sowie auf der Steuerung von Gesten aus der Ferne zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort. Eine vielversprechende Wette, die dank 5G, das den flüssigen Datenaustausch und die Auflösung von Daten fördert, zustande kommt.
Tourismus
Es sind vor allem Reisebüros, Hotelanlagen, Fluggesellschaften oder Kulturzentren, die die kommerziellen Vorteile von AR nutzen, um ihren Nutzern über eine WLAN-Verbindung ein immersives Erlebnis zu bieten. Das Beispiel der virtuelle Touren für Museen ist ein perfektes Beispiel dafür. Dank ihrer 360°-Aufnahmen können Museen ihre Besucher in die Welt der Kunst einführen. Sie bieten ihren Besuchern die Möglichkeit, alle ihre Werke über ihre Wi-Fi-Verbindung in 3D zu betrachten, während sie einen von den Museumsteams vorgegebenen Rundgang absolvieren. Mit 5G kann der Nutzer diese Geschwindigkeit nutzen, um 8K-Videoauflösungen ohne Verlangsamung zu erhalten, selbst wenn er nicht zu Hause ist.
Ausbildung
In dieser Branche ist es die Übertragung von Daten auf Augmented-Reality-Headsets, die durch das Auftauchen von 5G und der damit verbundenen Cloud erleichtert wird. Es wird kein Raum mehr für Schulungen benötigt. Einige Unternehmen haben diese Art des Lernens bereits getestet, so z. B. der Elektronikkonzern Thales, der ein Headset über ein Kabel mit einem Arbeitsplatz verbunden hat. Die Ausbildung erfolgt also durch ein immersives Tutorial zur Reparatur von Gegenständen. Die Schulungen werden daher sowohl drinnen als auch draußen durchgeführt und ermöglichen so dem Lernsektor, dematerialisiert, interaktiv und vor allem freier zu sein.
Industrie
Diese Branche schwärmt von dieser Art von Technologie, vor allem mit dem Aufkommen von 5G in der Augmented Reality, die Technikern die Möglichkeit geben wird, sich z. B. über den Betriebszustand eines Geräts zu informieren. Dies ist dank der Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung möglich. Die Steuerung aus der Ferne wird also dank der Geschwindigkeit und Qualität, die 5G bietet, möglich sein.
Wie Sylvain Fabre, Forschungsleiter bei Gartner Die Einführung von 5G, AR- und VR-Technologien in Geschäften dürfte nicht nur das Kundenerlebnis, sondern auch die Art und Weise, wie Marken den Produktlebenszyklus verwalten, verändern. 5G kann die Lagerverwaltung optimieren, die Analyse der Kundenfrequenz in den Geschäften verbessern oder den Einsatz von Beacons ermöglichen, die mit den Smartphones der Kunden kommunizieren können.