Samsung Display bietet eMagin für 218 Millionen US-Dollar an
Nachdem er sein neues Projekt XR in Zusammenarbeit mit Qualcomm und Google angekündigt hatte, Samsung lässt es nicht dabei bewenden und kauft eMagin für 218 Millionen US-Dollar auf.
Giganten der neuen Technologie
Samsung Display
Samsung Display est le leader mondial dans le domaine des solutions d’affichage pour les smartphones, les téléviseurs, les ordinateurs portables, les moniteurs, les montres connectées, les consoles de jeux et les applications automobiles. La société est le leader du marché des écrans pliables et la première à produire en masse des écrans OLED. De plus, Samsung Display s’efforce d’innover et de développer des nouvelles telles que les écrans coulissants, enroulables et extensibles, afin d’offrir plus de possibilités à ses clients.
eMagin
EMagin ist der erste amerikanische Hersteller von OLED-Mikrobildschirmen. Diese Technologie ist sehr leistungsstark und bietet eine weitaus höhere Bildqualität als LCD-Technologien, die das Licht lediglich filtern, um Bilder auf dem Bildschirm anzuzeigen. OLED-Mikrobildschirme wiederum werden für Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Headsets benötigt. Dank der winzigen LEDs, die in die Technologie eingebaut sind, geben die Farbpixel ihr eigenes Licht ab, um das Bild für den Nutzer realer erscheinen zu lassen.
Kontakt
Eine für Samsung vorteilhafte Zusammenarbeit
Durch die Übernahme von eMagin wird Samsung zu einem der größten Anbieter von Augmented- und Virtual-Reality-Headsets. Damit verschafft er sich einen Platz auf diesem Markt und nimmt das zukünftige exponentielle Wachstum von AR- und VR-Headsets vorweg. Er erhält auch Zugang zu zahlreichen technologischen Möglichkeiten dank OLED, wie z. B. faltbare Bildschirme. Auf der Display Week in Los Angeles hat Samsung seine Neuheiten vorgestellt, darunter das Rollable Flex. Es handelt sich um eine Fliese, die mehr als das Fünffache ihrer Länge vertikal ausrollen kann, von 5 Zentimetern auf mehr als 25.
Si on applique cela aux casques à réalité augmentée de Samsung, il se pourrait que le champ de vision de l’utilisateur puisse s’agrandir afin d’obtenir une vision à 360 degrés sans bouger la tête.