Snapchat - Die Vorteile der Erstellung und Integration eines Filters in die digitale Strategie
Die Nutzung von Augmented Reality (AR) für die Entwicklung seiner Marke ist zu einem wichtigen und interessanten Hebel geworden. Denn AR ermöglicht es, eine direkte Verbindung zu den Internetnutzern herzustellen, Engagement und ein Zugehörigkeitsgefühl bei seinen Kunden zu erzeugen. Snapchat-ist ein Vorreiter in Sachen Augmented Reality und das ideale Netzwerk, um ein optimales immersives Erlebnis zu bieten. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie AR in Ihre digitale Strategie integrieren können.
Aufbau eines starken Markenimages

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es notwendig, originelle und innovative Markeninhalte anzubieten. Vor allem muss ein starkes Markenimage verankert und vermittelt werden. Zu Beginn empfiehlt es sich, Markenprofile zu erstellen. Mit diesem Profil können sie personalisierte Filter und einzigartige AR-Erfahrungen online stellen. Durch das Erstellen von immersiven Inhalten werden die Nutzer direkt eingebunden und fühlen sich mehr angesprochen als bei Inhalten, die zwar qualitativ hochwertig sind, aber allen anderen ähneln. Die Verwendung eines Profils für Marken auf Snapchat ist also eine Funktion, mit der man seine Inhalte online stellen kann und gleichzeitig Einblicke in seine Community zur Verfügung hat.
Um Ihrer Marke im Netz mehr Leben einzuhauchen, können Sie z. B. ein Bitmoji mit dem Bild Ihrer Marke erstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, um ein vollständiges Markenprofil zu erstellen.
Storytelling auf Snapchat betreiben
Beim Storytelling geht es darum, die Geschichte der eigenen Marke, ihre Werte und ihre Vision durch Inhalte zu unterstreichen. Durch die Vermittlung von Emotionen kann die Aufmerksamkeit der Internetnutzer leichter gewonnen werden. Um diese Marketingstrategie umzusetzen, können Marken auf Augmented Reality zurückgreifen. Durch animierte Elemente kann die Geschichte einer Marke hervorgehoben werden - eine ideale Kombination aus Augmented Reality und attraktiven Inhalten.
Stories, die beliebten und beliebten kurzlebigen Inhalte, sind zum ersten Mal auf Snapchat aufgetaucht. Als Vorläufer von AR-Inhalten und zahlreichen Funktionen ist es insbesondere interessant, Stories zu nutzen. Es ist eine Gelegenheit, originelle Inhalte zu erstellen und gleichzeitig eine ständige Verbindung mit den Internetnutzern aufrechtzuerhalten.
Eine personalisierte Erfahrung anbieten
Die Personalisierung und die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten sind zu einem wichtigen Schwerpunkt bei der Erstellung von Inhalten für Internetnutzer geworden. Snapchat ist das Netzwerk par excellence, auf dem echte AR-Erlebnisse online gestellt werden können. Ihr Filter kann verschiedene Formen annehmen, je nachdem, welches Produkt oder welche Dienstleistung hervorgehoben wird. Das animierte Gesicht ermöglicht es den Nutzern zum Beispiel, virtuelle Elemente auf ihrem Gesicht erscheinen zu lassen. Es ist auch möglich, Turnschuhe virtuell anzuprobieren, indem man einfach sein Smartphone auf die Füße richtet. Es ist auch denkbar, eine Verpackung interaktiv zu gestalten - ideal, um sein Produkt zum Leben zu erwecken!
Auf der Seite der Erstellung Ihres Experiments verwenden Sie einfach das Werkzeug Lens Studio und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Gemeinschaftsfilter, Rahmen, Linsen... Viele Dinge lassen sich mit diesem Werkzeug erdenken.
Kontakt
Den QR-Code mit Snapchats Augmented-Reality-Filtern verwenden
Der QR-Code ist ein interessantes Format. Er ermöglicht es, das Physische mit dem Digitalen zu verknüpfen. Der phygital ist insbesondere zu einer immer erfolgreicheren Strategie geworden, um ein reichhaltiges und attraktives Kundenerlebnis zu bieten. Bei Snapchat genügt es, einen SnapCode zu generieren und diesen dann zu teilen. Durch das Scannen des SnapCodes erhalten die Nutzer direkten Zugriff auf den Inhalt und können Ihren Filter live erleben. Ein Snapcode kann z. B. bei einer Produkteinführung an die Kunden geschickt oder in den Geschäften ausgelegt werden, um die Kunden bei ihrem Besuch zu begleiten.
Markeninhalte auf Snapchat steigern
Der allgemeine Vorteil von Snapchat für Marken besteht also darin, die Sichtbarkeit ihrer Inhalte zu steigern und sie gleichzeitig attraktiv und innovativ zu gestalten. Da die Kunden in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig sind, müssen sich Marken anpassen. Snapchat gehört daher zu den am wenigsten gesättigten sozialen Netzwerken, in denen es sich lohnt, sich zu platzieren.
Am wichtigsten ist es, qualitativ hochwertige Inhalte online zu stellen. Dazu gehört unter anderem, dass Sie auf die Einhaltung des Hochformats und der Abmessungen achten. Es werden verschiedene Funktionen zur Verfügung gestellt, mit denen man die Sichtbarkeit seiner Marke steigern kann. Beispielsweise können Links hinzugefügt werden, um Snapchatter auf die eigene Website weiterzuleiten - ideal, um Traffic zu generieren. Außerdem kann man durch die Analyse der Statistiken Änderungen an seinen Inhalten vornehmen, um sie effektiver und relevanter zu machen. Schließlich können Sie auch als Marke auf Snapchat Ads zurückgreifen. Dann müssen Sie nur die Kriterien der Zielgruppe angeben und den Inhalt (Video, Produktshop, Story, Filter...) auswählen, über den die Marke mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit erlangen möchte.
Snapchat ist daher ein sehr interessantes Instrument für Marken. Indem sie es in ihre Social-Media-StrategieIn der Regel schaffen Marken einzigartige, immersive Erlebnisse, die ihre Marke und ihre Welt in den Vordergrund stellen. Das Ziel ist es, die Snapchatter mit innovativen Inhalten zu begeistern, die sich von der Konkurrenz abheben. Als offizieller Partner von Snapchat können Sie gerne einen unserer Experten erreichen für weitere Informationen!