Das Metaversum in der Welt des Fußballs im Jahr 2022

Das Metaversum entwickelt sich weiter und neue Bereiche entwickeln sich in diesem Universum, insbesondere der Fußball. In letzter Zeit wurden verschiedene Initiativen und Projekte gestartet, wir erzählen Ihnen mehr darüber! 

Fußball im Metaversum

metasoccer

Erstellt von Marc Cercós, Patxi Barrios und Alex Fiestas, MetaSoccer ist das erste Metaversum im Fußball. Verbunden mit dem Web 3.0In diesem Metaverse ist es möglich, einen eigenen Verein zu gründen (Mannschaft, Logo, Name...), eine Mannschaft mit Spielern seiner Wahl zusammenzustellen und gegen andere Mannschaften zu spielen, um seine Spieler weiterzuentwickeln. Dieses Metaversum kommt also dem realen Fußballmarkt so nahe wie möglich. Die Plattform integriert auch NFT in ihr Modell. Jeder "echte" Fußballspieler, der am Wettbewerb teilnimmt, wird zu einem NFT, d. h. zu einem einzigartigen digitalen Vermögenswert, der nur einem einzigen Verein gehört.

Die Unternehmer, die das Projekt initiiert haben, bezeichnen ihr Metaversum als "neuen Meilenstein für den Weltfußball und das Web3". In der Tat entsteht hier eine neue Version des Fußballs, die mit der Ebene von Profivereinen vergleichbar ist. Um spielen zu können, muss man sich mit MSU-Token. Man muss sie nämlich besitzen, um Spieler zu kaufen und an Wettbewerben teilzunehmen. Je nachdem, wie gut die Teilnehmer abschneiden, erhalten sie Belohnungen.

Kontakt

Andere ähnliche Fußballprojekte

MetaSoccer ist nicht der einzige, der in den Metaversum und vorzuschlagen NFT mit einem auf Fußball basierenden Angebot. 

Das französische Start-up Sorare bietet ein Online-Fantasy-Fußballspiel, in dem die Spieler NFT-Karten kaufen, verkaufen und tauschen können. Mit über 200 Fußballvereinen als Partner können Sorare-Karten der besten Spieler der Welt gekauft werden. Das Endziel ist es also, die beste Mannschaft zusammenzustellen. Da es sich um NFTs handelt, sind diese einzigartigen digitalen Assets auch dazu bestimmt, gesammelt zu werden. Neben dem Leistungsaspekt wollen die Spieler also auch die seltensten Karten besitzen, wie z. B. die von C. Ronaldo.

Anlässlich des EA sport FIFA 22 Champions Cup, der vom 24. bis 28. Mai 2022 in Katar stattfand, traten Profi- und Amateurspieler gegeneinander an. Um dieses Multichannel-Event weltweit zugänglich zu machen, haben die Organisatoren Ooredoo Nation - Gamer's Land haben beschlossen, ebenfalls im Metaversum zu sein. Die Zuschauer können dann untereinander und mit den Spielern interagieren. Außerdem wurden über 10.000 NFTs verteilt, die anschließend gegen AR-Headsets, Smartphones oder sogar Spielkonsolen eingetauscht werden konnten. Einige hatten sogar die Möglichkeit, bekannte Influencer und Spieler zu treffen. Einige der verteilten NFTs sind seltene digitale Assets und werden daher zu einer Sammlung führen. 

L’esport continue d’innover et de proposer de nouvelles propositions à ses joueurs, notamment dans l’univers du football. NFT, métaverse et web 3.0, les offres et services se développent et s’adaptent donc aux nouvelles technologies.

de_DEDE