Ray Tracing ist für Snapchat-Filter verfügbar und macht 3D-Objekte realistischer

Was ist der Ray Tracing auf Snapchat-Filter?

Ray Tracing ist eine Funktion, die es ermöglicht, Licht auf 3D-Objekte zu reflektieren, die Texturen haben, die dies zulassen. Ray Tracing umfasst mehrere Besonderheiten wie Reflexion, Schatten, Ambient Occlusion, indirekte Beleuchtung und Brechung. Mehrere weitere Funktionen werden nach und nach integriert, um das Erlebnis noch genauer und realistischer zu gestalten. 

Bei einem Objekt, das Metall enthält, werden die Linsen z. B. Lichtstrahlen verwenden, um Reflexionen auf den Metallteilen erscheinen zu lassen. Dadurch werden 3D-Objekte noch realistischer und angenehmer anzusehen sein.

Ray Tracing wird also die Wiedergabe von Snapchat-Filter und insbesondere für 3D-Produktanproben (das sogenannte Try-on), für AR-Spiele mit 3D-Charakteren, aber auch für Architekturen (Gebäude, Fenster, Räume ...).

Dies ist eine große Chance für Marken, die das Snapchat-Try-On nutzen möchten, um ihre Produkte zu bewerben und virtuelle Anproben anzubieten. Ray Tracing ermöglicht es, ein echtes Einkaufserlebnis mit noch realistischeren 3D-Produkten zu schaffen. Die Nutzer (und potenziellen Käufer) können sich ein Bild davon machen, wie das Produkt aussieht und wie es sich in Wirklichkeit anfühlen würde.

Kontakt

Wie implementieren und Raytracing integrieren in einer Snap-Lens?

Zunächst einmal muss man wissen, dass diese Technologie direkt in die Software zur Erstellung von Snapchat-Lenses implementiert wird: Lens Studio. Sie müssen also bereits einen Filter mit einem oder mehreren 3D-Modellen erstellen, um Ray Tracing nutzen zu können.

Raytracing funktioniert jedoch nicht auf bestimmten Systemkonfigurationen (macOS-Geräte mit Intel Iris GPU, High Sierra(10.13) und Mojave(10.14), Geräte mit Windows OS mit Intel GPUs, die weniger leistungsfähig sind als die Intel HD6xx-Serie).

ray tracing first step
Ray Tracing guide to integrate on lens snap

Schritt 1: Aktivieren Sie "Advanced Graphics Features".

Bevor Sie diese Option aktivieren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine Sicherungskopie Ihres Projekts zu speichern, da die Aktivierung dieser Funktion die Fähigkeiten der alten Materialien blockiert und diese aktualisiert werden müssen.

Wenn Ihr Filterprojekt in Lens Studio geöffnet ist und Sie eine Sicherungskopie erstellt haben, müssen Sie in das Fenster "Project Info" gehen und dort das Kästchen "Advanced Graphics Features" ankreuzen.

Ray Tracing guide step 2

Schritt 2: Globale Einstellungen der Kamerakomponenten vornehmen

Als Erstes müssen Sie das Raytracing aktivieren, indem Sie das Kästchen "Ray Tracing" ankreuzen. Danach stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung, um das Raytracing anzupassen. Hier ist eine Erklärung zu jeder Einstellung.

  • Rays Per Pixel: Diese Einstellung ist standardmäßig auf den Wert 1 gesetzt und dient dazu, die Genauigkeit der Darstellung des Grundobjekts zu steuern. Beachten Sie jedoch, dass die Datei umso größer wird, je höher Sie die Qualität von Rays Per Pixel einstellen.
  • Grobfilter : Dies ermöglicht die grobe Reflexion, die das Verwischen der Reflexionen in Abhängigkeit von der Entfernung und dem Rauigkeitswert des Materials steuert.
    • Rough Range : Mit dieser Einstellung steuern Sie die maximale Entfernung in Prozent der Szenengröße, um den Filter anzuwenden. Bei niedrigeren Werten wird der Filter nur auf Sender angewendet, die dem Empfänger am nächsten sind.
    • Rough Curve : Hiermit können Sie das Gewicht der Rauheit anpassen. Niedrigere Werte führen zu einem weicheren Effekt.
    • Rough Harden : Ermöglicht es, die Kontaktverhärtung durch Erhöhung der Distanzschwelle zu verstärken oder nicht.
Ray tracing guide step 3

Schritt 3: Nehmen Sie die Raytracing-Einstellungen für die Objekte im Mesh Visual component render vor.

Zweitens müssen Sie dann die Raytracing-Einstellungen für Ihre Objekte verwalten. Es wird als Beziehung zwischen den Objekten in der Szene angewendet und nur bei Meshs (Static und Skinned Meshes) unterstützt. Die Beziehung unterscheidet sich zwischen Sender und Empfänger und wird über die "Render Mesh Visual Component" definiert.

  • Reflection Emitters : meshes visibles dans les “RT reflections” et contribue au niveau de l’aspect visuel de la réflexion. Elle s’active grâce à une case à cocher “Reflection Emitter”.
    • Hide from camera : Ermöglicht es, das Mesh zu verstecken, sodass es nicht in der Kamera gerendert wird, aber für Reflexionen sichtbar bleibt. Diese Funktion wird hauptsächlich zur Optimierung der Filterleistung verwendet.
  • Reflected Material : Ermöglicht es, das in Reflexionen angezeigte Material zu überladen. Dies wirkt sich nur auf die visuellen Elemente in den Reflexionen aus.
  • Emitter Groups : Ermöglicht es, die Leistung der Sender zu verbessern.
  • Reflection Receiver : Case à cocher qui permet d’ajouter des objets réfléchissants qui restituent la réflexion RT.
  • Receiver Groups : Permet d’améliorer les performances des Récepteurs.

Snapchat hat ein umfassender Leitfaden um alle Begriffe und Einstellungen für Ray Tracing zu verstehen und zu beherrschen. Ray Tracing wird eine sehr wichtige Funktion für Marken werden, die Try On mithilfe von Snapchat-Lenses anbieten möchten.

Unsere Agentur ist auf die Erstellung von Snapchat-Filtern spezialisiert und ist seit letztem Jahr offizieller Partner von Snapchat im Bereich der Augmented-Reality-Erlebnisse. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Pläne haben.

de_DEDE