5 Beispiele für Metaverse die existieren
Das Metaversum: Definition
Ein Metaversum ist ein virtuelles Universum, das mit dem Internet verbunden ist und es den Nutzern ermöglicht, sich in der fiktiven Welt zu bewegen und mit ihr zu interagieren. Hier sind fünf Beispiele für Metaversums, die dies verdeutlichen können.
1- The SandBox: das wichtigste Beispiel eines Metaversums
The Sandbox ist ein Metaversum, das Voxel Art in den Vordergrund stellt. Es besteht nämlich aus Pixeln und ermöglicht es den Nutzern, Objekte (und damit Universen) aus Pixeln zu erschaffen.
Dieses Metaversum ist ein gutes Beispiel, da es nicht nur die Möglichkeit bietet, mit dem Universum zu interagieren, sondern auch eine eigene Welt zu erschaffen und somit verschiedene Spiele, Veranstaltungen oder spezielle Räume nach Wunsch anzubieten. Darüber hinaus ist jede Kreation auf diesem Metaversum in NFT erhältlich, was die Nutzer dazu ermutigt, Assets und Gegenstände zu erstellen, um sie zu verkaufen.
Viele Marken haben sich bereits auf diesem Metaversum positioniert, darunter Adidas und auch einige Künstler, darunter Wiz Khalifa. Dies ermöglicht es, noch mehr Menschen zu erreichen und den Nutzern andere Inhalte anzubieten.

The Sandbox

The Sandbox
1- The SandBox: das wichtigste Beispiel eines Metaversums
The Sandbox ist ein Metaversum, das Voxel Art in den Vordergrund stellt. Es besteht nämlich aus Pixeln und ermöglicht es den Nutzern, Objekte (und damit Universen) aus Pixeln zu erschaffen.
Dieses Metaversum ist ein gutes Beispiel, da es nicht nur die Möglichkeit bietet, mit dem Universum zu interagieren, sondern auch eine eigene Welt zu erschaffen und somit verschiedene Spiele, Veranstaltungen oder spezielle Räume nach Wunsch anzubieten. Darüber hinaus ist jede Kreation auf diesem Metaversum in NFT erhältlich, was die Nutzer dazu ermutigt, Assets und Gegenstände zu erstellen, um sie zu verkaufen.
Viele Marken haben sich bereits auf diesem Metaversum positioniert, darunter Adidas und auch einige Künstler, darunter Wiz Khalifa. Dies ermöglicht es, noch mehr Menschen zu erreichen und den Nutzern andere Inhalte anzubieten.

Decentraland
2- Decentraland
Als Beispiel für ein Metaversum können wir auch Decentraland nennen. Dies ist eine virtuelle Welt, die sich sehr von The SandBox unterscheidet, da sie nicht in Voxel aufgebaut ist. Ganz am Anfang war es nur ein verpixeltes Raster, das den Nutzern durch einen Proof-of-Work-Algorithmus Pixel zuteilte. Von nun an ist es eine 3D-Welt, die ein Vorläufer des Metaversums ist.
Dieses Metaversum bietet ein wirtschaftliches Ökosystem durch die NFTs die es ermöglicht, Grundstücke in Kryptowährungen auf der Plattform zu kaufen.
Bei Decentraland wird seine Vision des Metaversums durch die Marken geprägt. In der Tat tendiert es dazu, sich im Bereich der virtuellen Kleidung zu perfektionieren und möchte Modenschauen anbieten. Einige Marken sind bereits in diesem Metaversum positioniert, wie z. B. Gucci, Chanel und Ralph Lauren.
3- Second Life
Ein weiteres Beispiel für metaverse ist Second Life. Es ist das älteste bekannte Metaversum, da es in den frühen 2000er Jahren eingeführt wurde. In Second Life kann alles von den Nutzern erschaffen werden, ähnlich wie bei The Sandbox. In seiner Gestaltung ähnelt es diesen jedoch überhaupt nicht, da in Second Life die Charaktere eher wie Humanoiden aussehen und die Umgebung nicht in Voxel ist. Obwohl es das erste Metaversum war, das entwickelt wurde, war sein Erfolg angesichts des schlechten Rufs und der Krise von 2008 sehr kurz. Mit dem neuen Trend zum Metaversum könnte Second Life jedoch bald wieder ins Rampenlicht rücken.
Second Life
Second Life
3- Second Life
Ein weiteres Beispiel für metaverse ist Second Life. Es ist das älteste bekannte Metaversum, da es in den frühen 2000er Jahren eingeführt wurde. In Second Life kann alles von den Nutzern erschaffen werden, ähnlich wie bei The Sandbox. In seiner Gestaltung ähnelt es diesen jedoch überhaupt nicht, da in Second Life die Charaktere eher wie Humanoiden aussehen und die Umgebung nicht in Voxel ist. Obwohl es das erste Metaversum war, das entwickelt wurde, war sein Erfolg angesichts des schlechten Rufs und der Krise von 2008 sehr kurz. Mit dem neuen Trend zum Metaversum könnte Second Life jedoch bald wieder ins Rampenlicht rücken.
Horizont
4- Meta-Horizont
Bei der Auflistung der Beispiele für Metaversuche konnte man nicht an Meta vorbeigehen. Denn auch wenn es im Moment noch nicht gestartet ist, hat der Social-Networking-Gigant in diesem Jahr nicht weniger als 10 Milliarden Dollar investiert. Es ist ein wenig der Aufsehen erregenden Ankündigung von Meta zu verdanken, dass der Trend zum Metaversum wichtig geworden ist.
5- Mesh
Auch Microsoft hat sich auf das Metaversum gestürzt, allerdings unter einem anderen Blickwinkel. Als Ergänzung zu seinem Angebot Teams will der amerikanische Riese nämlich eine Welt anbieten, die speziell für die Telearbeit konzipiert ist. Dazu wird es möglich sein, Mixed Reality zu nutzen, um mit anderen Nutzern in Form eines Avatars zu interagieren und Inhalte anzuzeigen. Diese Funktion befindet sich noch in der Beta-Version, verspricht aber, die Welt der Telearbeit zu revolutionieren.
Mesh
Mesh
5- Mesh
Auch Microsoft hat sich auf das Metaversum gestürzt, allerdings unter einem anderen Blickwinkel. Als Ergänzung zu seinem Angebot Teams will der amerikanische Riese nämlich eine Welt anbieten, die speziell für die Telearbeit konzipiert ist. Dazu wird es möglich sein, Mixed Reality zu nutzen, um mit anderen Nutzern in Form eines Avatars zu interagieren und Inhalte anzuzeigen. Diese Funktion befindet sich noch in der Beta-Version, verspricht aber, die Welt der Telearbeit zu revolutionieren.