Kontaktlinsen in der erweiterten Realität von Mojo Vision bereit zum Testen
Mojo Vision's Ambitionen für Augmented Reality
Une lentille connectée de contact capable de donner en temps réel des informations sur l’environnement qui nous entoure ? C’est le défi que s’est lancé la start-up Californienne Mojo Vision en 2015.
1. Die Prinzipien der erweiterten Realität
Die erweiterte Realität ist LE Spielplatz für Unternehmen, um sich von der Masse abzuheben und ständig innovativ zu sein. Durch die Überlagerung von 2D- und 3D-Elementen in der realen Welt kann die erweiterte Realität macht immer mehr von sich reden und drängt mit immer mehr Innovationen auf den Markt.
2. Mojo Vision: Futuristische Ambitionen
Mojo VisionDas kalifornische Start-up-Unternehmen Mojo Lens, das sich auf die Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen spezialisiert hat, geht mit seinem Projekt Mojo Lens auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen ein. Durch die Kombination ihres medizinischen Fachwissens mit der Leistungsfähigkeit der Augmented Reality hat sie sich der Herausforderung gestellt, Kontaktlinsen mit Augmented Reality zu entwickeln.
3. Lassen Sie uns über Finanzen sprechen!
Insgesamt waren acht Finanzierungsrunden notwendig, um das Projekt zu verwirklichen, was zu einer Kapitalbeschaffung von 205 Millionen US-Dollar führte. Zu den Investoren gehörten Liberty Global Ventures, Amazon Alexa Fund, Edge Investments, Advantech Capital, Motorola Solutions und viele andere.
Kontakt
Wie funktionieren Linsen in der erweiterten Realität?
1. Die Funktionen von Linsen in der erweiterten Realität
Die Verbesserung der Sehkraft ist eines der Hauptziele, die sich Mojo Vision gesetzt hat. Die verbundenen Augmented-Reality-Linsen werden die täglichen Aufgaben von Sehbehinderten erleichtern. Sie werden die Möglichkeit haben, jeder Gefahr vorzubeugen, indem sie ihren Blick genau und optimal verfolgen können.
Aber das ist noch nicht alles! Mit den Augmented-Reality-Linsen will das Start-up-Unternehmen Sportlern auch die Möglichkeit geben, in Echtzeit Informationen über ihre Anstrengungen zu erhalten (Herzschlag, zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit, Routen...).
In der Berufswelt kann die Linse auch sehr vorteilhaft sein und die Wahrnehmung eines Objekts erleichtern. Bei der komplexen Herstellung eines Flugzeugmotors muss man nicht mehr mit den Augen zwischen der Zeichnung und dem Motor hin- und herwechseln, sondern die Linsen ermöglichen es, eine virtuelle Zeichnung über den Motor zu legen und so die Arbeit eines Technikers zu erleichtern.
2. Zusammensetzung der Mojo Lens
Diese Kontaktlinse besteht aus mehreren elektronischen Komponenten, man findet :
- ein Mikro-LED-Panel mit einem Durchmesser von 0,5 Millimetern
- einen Beschleunigungsmesser
- ein Gyroskop
- ein Magnetometer
Le tout permet de conserver l’affichage des informations de façon immobile lorsque l’œil est en mouvement. Un processeur ARM Core M0 et une antenne radio sont également intégrés afin de transmettre les données et les diffuser sur l’écran virtuel. Tout cela fonctionne en symbiose et est alimenté par des micro-batteries.
3. Der Tragekomfort von Linsen in der erweiterten Realität
Pour ce qui est du confort, les lentilles sont dures et sclérales, ce qui signifie qu’elles ne reposent pas directement sur la cornée mais sur la sclérotique, qui n’est autre que la membrane blanche qui enveloppe l’œil. Il n’y a donc aucune crainte à avoir quant à l’inconfort qu’elles pourraient procurer au contact de l’œil.
Afin qu’elles soient totalement adaptées à l’œil, une simple visite chez un optométriste sera nécessaire afin d’avoir les dimensions et la forme exacte du globe oculaire du futur détenteur ce cette petite merveille. Aussi, à la façon d’un puzzle, l’intérieur de la lentille va être coupée afin d’épouser parfaitement les petites irrégularités de l’œil et procurer un confort optimisé au détenteur.
4. Wie werden Mojo Lens Linsen aufgeladen?
Les Mojo Lens sont équipées d’une batterie miniaturisée à semi-conducteurs qui permet une utilisation continue toute une journée. La charge est donc assurée par un système sans fil et dissimulé subtilement derrière un iris peint de la couleur de l’œil de l’utilisateur.
Une fois que les lentilles sont retirées, elles peuvent être rangées dans une mallette spécialement conçue pour la recharge pendant la nuit. Sur le même principe qu’un téléphone portable, la batterie tient toute la journée et une fois celle-ci terminée il ne reste plus qu’à la brancher sur secteur pour une utilisation optimale le lendemain.
Vernetzte Kontaktlinsen: vom Prototypen zu Tests
Nach mehreren Jahren EntwicklungNach acht Jahren harter Arbeit wurden die Mojo Lens im Jahr 2022 endlich vorgestellt. Ein interner Prototyp wurde der Öffentlichkeit gezeigt und die Tests in der realen Welt konnten beginnen.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses wurden zahlreiche Probleme berücksichtigt. Zum Beispiel bewegt sich die Linse beim Blinzeln, was sich auf den virtuellen Inhalt auswirkt, den der Nutzer gerade betrachtet. Um dies zu lösen, wurden mehrere elektronische Elemente zur Linse hinzugefügt, die dadurch noch funktionaler wurde.
C’est alors en Juin 2022 que la lentille connectée à été testé pour la première fois. Drew Perkins, le PDG de Mojo Vision, s’est lui-même porté volontaire et le résultat est sans appel : les lentilles connectées fonctionnent à merveille ! Grâce à d’autres essais, des améliorations ultérieures ont pu être apportées aux prototypes et ainsi proposer la meilleure version de la lentilles aux utilisateurs.