Den Tourismus neu erfinden? Reisen Sie virtuell durch das Metaversum!

Die Augmented Reality entwickelt sich ständig weiter und bietet neue Möglichkeiten. Jetzt ist es sogar möglich, auf der Grundlage von Augmented Reality und Metaversum zu reisen. Welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Erfahrungen können gemacht werden? Wir werfen einen Blick auf diese neuen Technologien, die Sie ans andere Ende der Welt bringen!

Tourismus x Metaversum

Der Tourismussektor wurde durch die Einschließung und die verschiedenen Gesundheitsbeschränkungen, die eingeführt wurden, auf eine harte Probe gestellt. Augmented Reality, Virtual Reality und Metaversum haben sich ihrerseits nach und nach weiterentwickelt und ihren festen Platz in der Landschaft der neuen Technologien eingenommen. Gerade der Tourismus ist ein Sektor, der sich an die technologischen Entwicklungen anpassen und weiterentwickeln kann. Es lohnt sich also, diese neuen Möglichkeiten zu nutzen und neue Angebote zu schaffen.

Seit die Facebook-Gruppe Meta im Oktober 2021 die Frist metaverse breitet sich aus und wird immer beliebter. Das Metaverse wird von vielen Marken verwendet und ermöglicht es, ein virtuelles Paralleluniversum zu erschaffen und in dieses einzutauchen, in dem alles möglich ist. Dank der 3D-Darstellung können reichhaltige immersive Erlebnisse angeboten werden. Die Nutzer haben die Möglichkeit, einzigartige Orte und Reichtümer zu entdecken, die auf der ganzen Welt zu finden sind und universell genutzt werden können. Durch die Verbindung von Tourismus und Metaversum sollen die physische und die virtuelle Welt miteinander verschmelzen, um Erlebnisse zu ermöglichen, die man sonst nirgends findet.

Kontakt

Virtuell reisen

Verschiedene Vorschläge für Reisen ins Metaversum sind zugänglich. Dies gilt insbesondere für Benidorm, den beliebten Badeort an der spanischen Küste, das erste europäische Reiseziel, das seine Präsenz im Metaversum angekündigt hat. Asiatische Städte wie Seoul und Tokio planen sogar, bis 2023 ihr eigenes Metaversum zu eröffnen. Dann wird es möglich sein, beliebte Orte wie z. B. den Gwanghwamun-Platz, den Namdaemun-Markt oder den Deoksugung-Palast zu besuchen. In Frankreich kündigte Cannes im April den Beginn seiner Investition in das Metaverse an, um die wichtigsten Orte der Stadt in Form von NFT wie der Palais des Festivals in Cannes, der Boulevard de la Croisette, der alte Hafen...

seoul

Virtuell reisen

Verschiedene Vorschläge für Reisen ins Metaversum sind zugänglich. Dies gilt insbesondere für Benidorm, den beliebten Badeort an der spanischen Küste, das erste europäische Reiseziel, das seine Präsenz im Metaversum angekündigt hat. Asiatische Städte wie Seoul und Tokio planen sogar, bis 2023 ihr eigenes Metaversum zu eröffnen. Dann wird es möglich sein, beliebte Orte wie z. B. den Gwanghwamun-Platz, den Namdaemun-Markt oder den Deoksugung-Palast zu besuchen. In Frankreich kündigte Cannes im April den Beginn seiner Investition in das Metaverse an, um die wichtigsten Orte der Stadt in Form von NFT wie der Palais des Festivals in Cannes, der Boulevard de la Croisette, der alte Hafen...

Aber worum geht es dann? Es wäre möglich, 4D-Kataloge von Reisezielen zu haben, die man besuchen kann. Man müsste dann nur durch das Metaversum wandern, um einzigartige Orte und weltberühmte Denkmäler zu entdecken. Es wäre sogar denkbar, neue Reiseziele aus dem Nichts zu erschaffen; eine neue Definition des Tourismus zeichnet sich also ab. 

Diese neue virtuelle Facette des Tourismus ergänzt also den "realen" Tourismus. Die Schaffung phygitaler Erlebnisse wird somit immer interessanter und verbindet neue Technologien mit der Freude an der Entdeckung. Neue Praktiken werden nach und nach im Tourismussektor verankert und dürften sich in den kommenden Jahren weiter entwickeln und verfeinern.

de_DEDE