Automarken setzen auf Augmented Reality
Die erweiterte Realität est en plein essor et de plus en plus utilisée dans l’industrie automobile pour améliorer l’expérience conducteur plus complète et sécurisée. De nombreux constructeurs automobiles, tels que Honda, Mitsubishi et BMW, ont intégré la réalité augmentée dans leurs voitures, offrant ainsi aux conducteurs des fonctionnalités de pointe telles que la navigation en temps réel, la visualisation à 360 degrés ou encore l’affichage des informations importantes directement sur le pare-brise.
1. MBUX und seine vernetzte Navigation
La marque de voiture allemande Mercedes propose maintenant l’expérience en réalité augmentée à ses utilisateurs pour une conduite plus immersive et intuitive. Grâce à un système d’info-divertissement appelé MBUX (Mercedes-Benz User Experience), les conducteurs ont accès à toute sorte d’informations relatives à leur conduite en temps réel. Disponibles sur l’écran central du tableau de bord et projetées devant eux, ces informations concernent la conduite ou encore la direction de la navigation du conducteur. Les commandes vocales, tactiles et gestuelles leurs permettent aussi d’interagir directement avec ces informations et offre ainsi une conduite plus pratique et personnalisée.
Was den Preis dieser Technologie betrifft, sollte man bedenken, dass deutsche Hersteller oft mit Spitzentechnologie in Verbindung gebracht werden, was sich auch auf den Preis auswirkt. Das MBUX-System von Mercedes kostet 1.400 €, zu denen noch 100 € hinzukommen, wenn der Fahrer die vernetzte Navigation nutzen möchte.
Kontakt
2. Augmented Reality im SUV von Mitsubishi
Auf der Tokyo Motor Show enthüllte Mitsubishi seinen Hybrid-SUV mit dem Namen Mi-Tech. Das japanische Unternehmen will damit in erster Linie vor Gefahren warnen, indem es Augmented Reality in das Armaturenbrett des Fahrzeugs integriert. Ob sich die Fahrer also inmitten eines Nebels oder in einem Tal voller Geysire befinden, die Technologie von Mitsubishi ermöglicht es, sie zu warnen, noch bevor der Vorfall das Fahrzeug berührt. Die Warnmeldungen erscheinen als Augmented Reality auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs, sodass der Fahrer die Informationen verarbeiten kann, während er seinen Blick auf die Straße gerichtet hält. Ziemlich beeindruckend, nicht wahr?
3. Jaguar Land Rover: Panoramablick in erweiterter Realität
In der gleichen Vision wie Mercedes, Jaguar hat mit Augmented Reality einen Schritt weiter gedacht. Das neueste Konzept des britischen Herstellers basiert auf der Transparenz der Fahrzeugsäulen. Diese gewährleistet dem Fahrer eine 360-Grad-Sicht, indem sie die toten Winkel eliminiert, die durch die Karosserie an der Windschutzscheibe und den Seitenpfosten entstehen. Mithilfe von Außenkameras werden die Echtzeitbilder über ein Displaysystem auf die Säulen projiziert. Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn der Fahrer den Kopf dreht, einen der Blinker betätigt oder auch, wenn ein Fußgänger die Straße überqueren will.
Bald soll auch ein neues Konzept auf den Markt kommen, es handelt sich um die Technologie See-Through-System. Sie wurde von einem Forscherteam der Universität Porto in Portugal entwickelt und ermöglicht es, mithilfe eines dynamischen Head-up-Displays durch die Karosserie eines Fahrzeugs zu sehen. Das Überholen eines LKWs wird dadurch einfacher und weniger gefährlich, wenn man durch ihn hindurchsehen kann.
4. BMW und die Augmented-Reality-Windschutzscheibe
BMW bietet eine neue Funktion an, die Augmented Reality im Fahrzeuginneren nutzt. Sie heißt Panoramic Vision und bietet den Fahrern eine 360-Grad-Ansicht, die von mehreren Kameras im Fahrzeug aufgenommen wird. Die Bilder werden dann auf den zentralen Bildschirm des Armaturenbretts projiziert, um den Fahrern ein sichereres Fahren zu ermöglichen, da sie ihren Blick nicht mehr von der Straße abwenden müssen. Um den Komfort zu erhöhen, werden die ausgewählten Informationen über die gesamte Länge der Windschutzscheibe mit verstärkter Lichtintensität und Kontrasten angezeigt.
Um in den Genuss dieser neuen immersiven Technologie zu kommen, müssen Sie bis 2025 warten, wenn sechs neue Automodelle auf den Markt kommen.