Das Metaversum: Sein Ursprung

Das Konzept des Metaversums tauchte 1968 in dem Roman Simulacron 3 von Daniel F. Galouye auf. Später wurde das Wort Metaversum 1973 in dem 1992 erschienenen Film "The Virtual Samurai" von Neal Stephenson definiert. 

Konkret ist ein Metaversum eine fiktive virtuelle Welt, die mit dem Internet verbunden ist und es einem Nutzer ermöglicht, in virtuelle Räume zu reisen und sich mit anderen Nutzern auszutauschen, zu teilen.

Wie funktioniert das Metaversum?

Auch wenn der Begriff Metaversum besteht seit vielen JahrenIn den letzten Jahren hat es durch neue Technologien und den technologischen Fortschritt der letzten Jahre an Bedeutung gewonnen. 

Wie bereits erläutert, wird das Metaversum in einem Scheinwelt. So kann die Umgebung, die angeboten wird, eine exakte Kopie des wirklichen Lebens sein, aber auch eine völlig andere Welt. Es wird möglich seinmit anderen Nutzern interagieren wie in einem Videospiel und somit mit ihnen zu spielen und zu chatten. Man spricht dann vonImmersion da alle Nutzer in eine Welt eintauchen werden, die sich von der echten unterscheidet. 

Konkret können wir zur groben Veranschaulichung des Metaversums das Beispiel von Videospielen heranziehen, bei denen der Spieler eine Figur verkörpert, mit der er herumlaufen und sich mit anderen Spielern unterhalten kann.

metavers-sandbox

The Sandbox

metavers-sandbox

The Sandbox

Wie funktioniert das Metaversum?

Auch wenn der Begriff Metaversum besteht seit vielen JahrenIn den letzten Jahren hat es durch neue Technologien und den technologischen Fortschritt der letzten Jahre an Bedeutung gewonnen. 

Wie bereits erläutert, wird das Metaversum in einem Scheinwelt. So kann die Umgebung, die angeboten wird, eine exakte Kopie des wirklichen Lebens sein, aber auch eine völlig andere Welt. Es wird möglich seinmit anderen Nutzern interagieren wie in einem Videospiel und somit mit ihnen zu spielen und zu chatten. Man spricht dann vonImmersion da alle Nutzer in eine Welt eintauchen werden, die sich von der echten unterscheidet. 

Konkret können wir zur groben Veranschaulichung des Metaversums das Beispiel von Videospielen heranziehen, bei denen der Spieler eine Figur verkörpert, mit der er herumlaufen und sich mit anderen Spielern unterhalten kann.

metavers-sandbox

The Sandbox

Welche Arten von Metaversen gibt es?

Ein Metaversum ist möglich durch die erweiterte Realität und die virtuelle Realität. Derzeit werden viele Metaverse entwickelt, ohne jedoch eine dieser Technologien zu nutzen, da sie noch nicht weit genug entwickelt sind.

Bei der erweiterten Realität werden mithilfe einer vernetzten Brille, dem Smartphone oder Tablet, virtuelle Elemente in eine reale Umgebung eingeblendet. So können Sie mit realen Elementen interagieren sondern auch virtuell ohne sich von der Welt abzuschneiden. 

Die virtuelle Realität hingegen ermöglicht es die physische Anwesenheit eines Nutzers in einer künstlich geschaffenen Umgebung simulieren von Software mithilfe einer speziellen Hardware (Virtual-Reality-Headsets) erzeugt wird. Die Person taucht also vollständig in eine andere Welt ein und es sind keine realen Elemente sichtbar.

Es gibt also derzeit zwei Arten von Metaversum, aber derzeit ist das Augmented-Reality-Metaversum für alle zugänglicher.

Was ist ein Bundesland?

Ein Bundesland ist ein virtuelles Gelände, das im Metaversum vorhanden ist. Wie in der realen Welt wird ein Bundesland in Form von Parzellen verkauft und werden durch Kryptowährungen. Um also Eigentümer eines Grundstücks werden zu können, um Ihr Land in Betrieb zu nehmen und Einkommen zu erzielen, müssen Sie ein Land in dem von Ihnen gewünschten Metaversum kaufen.

sandbox-maps-metavers

The Sandbox

sandbox-maps-metavers

The Sandbox

Was ist ein Bundesland?

Ein Bundesland ist ein virtuelles Gelände, das im Metaversum vorhanden ist. Wie in der realen Welt wird ein Bundesland in Form von Parzellen verkauft und werden durch Kryptowährungen. Um also Eigentümer eines Grundstücks werden zu können, um Ihr Land in Betrieb zu nehmen und Einkommen zu erzielen, müssen Sie ein Land in dem von Ihnen gewünschten Metaversum kaufen.

Sandbox-Marke

The Sandbox

Wie wird das Metaversum das Marketing verändern?

Ein Metaverse kann ein Raum zum Spielen, Einkaufen oder für soziale Zwecke. So ist es für Marken sehr interessant, sich im Metaversum zu positionieren. In der Tat ist es eine zweite Welt entsteht immer mehr von der realen Welt und ermöglicht Marken Inhalte anzubieten oder ihre Produkte auf andere Weise zu verkaufen.

Im Moment ist es sehr schwer, sich das alles vorzustellen, da die Metaversuche noch nicht gut entwickelt sind. Aber in Zukunft wird es ein Ort sein, an den die meisten Menschen gehen werden, und daher ist es ein Weg, um sich seiner Zielgruppe auf kreativere Weise nähern da in einem Metaversum alles möglich ist.

Von zahlreiche Marken haben sich bereits im Bereich des Metaversums positioniert. Tatsächlich ist es möglich, sich schnell zu differenzieren, indem man entweder ein eigenes Metaversum der eigenen Marke anbietet, sich in bereits bestehende Metaverse einkauft oder sogar Avatare und Accessoires für die Nutzer entwirft.

+ 47 MRD. $
Investiert in den virtuellen Markt
+ 300 MARKEN
Im Metaversum anwesend
+ 30 MILLIONEN
Von Nutzern

Was ist die Verbindung zwischen dem Metaversum und NFTs?

Ein NFT ist ein digitales Eigentumsrecht, mit dem man nachweisen kann, dass ein nur virtuell verfügbarer Inhalt tatsächlich unser eigener ist. NFTs werden hauptsächlich für Avatare und Kunstwerke verwendet, stellen aber in Wirklichkeit jede Art von Inhalt dar (Musik, Video, GIF, Bild usw.). Im Moment können Interessenten nur investieren und spekulieren, aber später werden NFTs in Metaversuchen eine große Rolle spielen. In der Tat sie werden das beste Mittel sein, um den Handel im Metaversum zu sichern und werden es ermöglichen seinen Avatar oder sein Bundesland zu personalisieren oder sogar virtuelle Erlebnisse anzubieten.

beispiel assets Sandbox NFT

The Sandbox

beispiel assets Sandbox NFT

The Sandbox

Was ist die Verbindung zwischen dem Metaversum und NFTs?

Ein NFT ist ein digitales Eigentumsrecht, mit dem man nachweisen kann, dass ein nur virtuell verfügbarer Inhalt tatsächlich unser eigener ist. NFTs werden hauptsächlich für Avatare und Kunstwerke verwendet, stellen aber in Wirklichkeit jede Art von Inhalt dar (Musik, Video, GIF, Bild usw.). Im Moment können Interessenten nur investieren und spekulieren, aber später werden NFTs in Metaversuchen eine große Rolle spielen. In der Tat sie werden das beste Mittel sein, um den Handel im Metaversum zu sichern und werden es ermöglichen seinen Avatar oder sein Bundesland zu personalisieren oder sogar virtuelle Erlebnisse anzubieten.

Wer sind die Hauptdarsteller?

The SandBox ist derzeit einer der größten Akteure im Metaverse. Es ist ein Metaverse, das es ermöglicht, Gameplays mithilfe von Werkzeugen aufzubauen, die vom Spiel selbst bereitgestellt werden. Wenn Sie in The SandBox Vermögenswerte erstellen, können Sie diese in NFT umwandeln, um sie zu verkaufen oder zu handeln.
Der zweite Hauptakteur im Metaversum ist Decentraland, das Spielern die Möglichkeit bietet, Grundstücke zu kaufen, um virtuelle Veranstaltungen und soziale Aktivitäten zu organisieren. Wie The SandBox ist jede Immobilie ein NFT, mit dem eine eigene Wirtschaft im Spiel aufgebaut werden kann.
Facebook, dessen Gruppe sich in Meta umbenannt hat, hat bereits ein Metaversum für virtuelle Realität entwickelt: VR Horizon. Es versteht sich als größter Metaversum-Pionier und hat bereits massiv in Augmented und Virtual Reality investiert.
Immer mehr Unternehmen beginnen, sich zu positionieren und in ihr eigenes Metaversum zu investieren, um diese Chance nicht zu verpassen.

FAQ

Ein Metaversum kann wie alles Mögliche aussehen! Das hängt vom Thema und der Atmosphäre ab, die der Ersteller des Metaversums vorgibt. Da es sich um eine virtuelle Umgebung handelt, kann man alles erschaffen, worauf man Lust hat, ohne sich um die Theorie kümmern zu müssen. Natürlich gibt es derzeit gewisse Einschränkungen, da die Entwicklung dieses Marktes noch in den Kinderschuhen steckt.

Das Metaversum wird neue Möglichkeiten für Marken, aber auch für die Nutzer eröffnen. Denn aus sozialer Sicht wird es den Austausch zwischen Menschen einfacher machen, ohne wirklich reisen zu müssen. Darüber hinaus wollen viele Metaverse virtuelle Räume anbieten, um Wissen leichter zugänglich zu machen und angenehmere Arbeitsräume entstehen zu lassen, die sich je nach Bedarf anpassen lassen. Für Marken ist dies eine Gelegenheit, einen neuen Akquisitionskanal zu nutzen und NFTs anzubieten, um das Metaversum zu bereichern.

Wenn Sie eine Marke sind. Es gibt viele Möglichkeiten, in das Metaversum zu investieren. Dies hängt von den Zielen und der Art des Unternehmens ab. Es gibt mehrere mögliche Wege wie die Gründung von NFT, den Kauf von Land, um seine Marke später zu fördern (um Konzerte zu veranstalten oder einen Laden zu bauen), den Kauf von Werbeflächen oder die Gründung eines eigenen Metaversums.

Um Lands in einem Metaversum zu kaufen, müssen Sie zunächst eine digitale Brieftasche erstellen, in der Sie Ihre Kryptowährungen speichern können. Danach müssen Sie auf eine Plattform gehen, die den Verkauf von Land anbietet, wie Decentraland oder The SandBox, um ein Land auszuwählen. Seit einiger Zeit gibt es einen Mangel an Land, weshalb man auf OpenSea gehen muss, um Land von den Besitzern, die es verkaufen, aufzukaufen.

Das Metaversum ermöglicht viele Dinge, die im realen Leben nicht möglich sind. Es bietet den Nutzern eine gewisse Freiheit in Bezug auf die Art und Weise, wie sie interagieren, und ihren Avatar. In jedem Metaversum wird eine gewisse Ökonomie entstehen, die das Metaversum sehr attraktiv machen wird.

Der erste Unterschied zwischen einem Videospiel und einem Metaverse besteht darin, dass es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl gibt. Außerdem wird das Metaverse ständig weiterentwickelt, ohne dass Sie Missionen abschließen müssen, um neue Maps freizuschalten. Der dritte Unterschied ist, dass ein Metaversum nicht mit Spielen aufhört. Sie können auch Konzerte besuchen oder einfach nur mit anderen Nutzern chatten.