Wie kann man die NFT und das Metaversum für seine Marke nutzen?

NFTs werden immer präsenter und Marken müssen sich anpassen. Es gibt verschiedene Formen und Möglichkeiten, NFTs zu nutzen, um Produkte und Dienstleistungen hervorzuheben. Wir zeigen Ihnen vier Möglichkeiten, wie Sie NFT als Marke einsetzen können.

nft-metaverse

1) Die Brücke zwischen virtueller und realer Welt schlagen

Phygitale Operationen sind bei den Internetnutzern mittlerweile sehr beliebt. Sie sind eine echte Verbindung zwischen dem physischen und dem digitalen Bereich und haben das Ziel, diese beiden Aspekte zu verknüpfen und sie komplementär zu gestalten. Dies ist insbesondere bei den NFTEine sehr interessante Option, um die Aufmerksamkeit der Internetnutzer zu gewinnen. Der Fall der Eintrittskarten ist ein sehr relevantes Musterbeispiel. Indem die Marke den Internetnutzern die Möglichkeit bietet, eine Eintrittskarte nicht nur physisch, sondern auch als NFT zu kaufen, bietet sie ihnen mehr als nur eine Eintrittskarte, sie verkauft ihnen einen digitalen Vermögenswert mit echtem Wert, den sie behalten und sammeln können. Für die Marken ist dies ein praktischer Aspekt, der die Verwaltung des Ticketverkaufs erleichtert. Andererseits können die Käufer mit diesem NFT-Ticket Zugang zu zusätzlichen digitalen Erlebnissen erhalten und sogar verschiedene Geschenke gewinnen! Verschiedene Akteure, wie z. B. das Festival Coachella oder Schweden Way Out West, haben diese Art von Aktion bereits eingeführt. Für Veranstaltungen jeglicher Art ist es denkbar, Sammlungen von NFTs zu erstellen, die Eintrittskarten darstellen. Diese berühmten digitalen Vermögenswerte erscheinen somit als ein Mittel zur Innovation und um den Internetnutzern ein neues, einzigartiges Erlebnis zu bieten.

2) Eine Sammlung einzigartiger Vermögenswerte anlegen

NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte und können unter anderem gesammelt werden. Je nach Markenwelt und Art des Produkts sind verschiedene Dinge denkbar. Bei einer Produkteinführung ist es beispielsweise interessant, eine Sammlung von NFTs zu erstellen, die zum Verkauf angeboten werden. Indem sie ihre Kollektion zum Verkauf anbieten, schaffen die Marken ein echtes Markenuniversum, das sich um fesselnde Geschichten dreht. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Monoprix die ihre NFT-Kollektion rund um das Erlebnis "des Schönen und Guten" auf den Markt gebracht hat. 

3) Virtuelle Veranstaltungen einrichten

Durch die Verbindung von NFT und MetaversumEs gibt auch die Möglichkeit, virtuelle Veranstaltungen zu schaffen, die ideal sind, um Menschen in eine völlig neue Welt zu versetzen. Meetings oder Konzerte werden immer häufiger von Marken eingesetzt, um neue, einzigartige und immersive Erlebnisse zu schaffen. Um dies zu erreichen, erscheint es interessant, von physischen Veranstaltungen auszugehen und diese nach und nach mit virtuellen Elementen zu ergänzen. Durch die Einführung virtueller Veranstaltungen können Marken eine andere Art von Menschen ansprechen, die z. B. für das Virtuelle empfänglich sind, und so ihre potenzielle Kundschaft erweitern. Darüber hinaus ist es eine Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem es mehrere Möglichkeiten bietet, mehrere Entdeckungen zu machen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Spotify mit dem Start seines Metaversums "Spotify Island" auf Roblox, einem Raum, in dem die Gruppe unter anderem virtuelle Konzerte und Videospiele anbietet. 

4) Engagieren Sie Ihr Publikum mit einer Co-Kreation

Schließlich können Marken ein System der Co-Kreation einrichten. So können Marken ihre NFT in Verbindung mit den Internetnutzern erstellen. Das Ziel ist es dann, NFTs zu entwerfen, die das Image ihrer Marke widerspiegeln und gleichzeitig die Nutzer und ihre Kreativität einbeziehen. Mit dem Aufschwung des E-Commerce und der Web-3-Projekte erscheint es für Marken wichtig und sogar notwendig, sich anzupassen und immersive Erlebnisse in Verbindung mit diesen neuen Technologien anzubieten. So können die Internetnutzer an der Erstellung von NFTs, Karten, Fotos, Musik, Videos usw. mitwirken und das Erlebnis von A bis Z personalisieren, ein echtes Plus, das die Internetnutzer heute suchen.