Einführung

Seit 2020 ist ein neues Marketinginstrument aufgetaucht: die Instagram-Filter.

Immer mehr Marken nutzen diese Art von Bildern, um auf ihren Konten zu kommunizieren. Für einige ist der Nutzen von Instagram-Filtern jedoch noch nicht ganz klar, weshalb wir Ihnen unseren Leitfaden für alles, was Sie über Filter wissen müssen, zur Verfügung stellen. Wir gehen auf die Eigenschaften, die Typologie und die Vorteile für Ihre Kommunikation ein und erläutern die Do's und Don'ts, die Sie bei der Erstellung eines Filters nicht wiederholen sollten.

filter-instagram-filtermaker

Die Merkmale eines instagram-Filters: Definition, Vokabular, Typologie

Ein Instagram-Filter ist von seiner Definition her ein Modell zur Schaffung von Geschichten. Er verändert nicht nur das Aussehen eines Bildes, sondern auch die Wirkung, die es auf den Nutzer hat, der es betrachtet. Durch diese Filter kann der Nutzer auch Markeninhalte durch eine Nachricht, visuelle Elemente oder einen Link, der das Instagram-Konto der Marke und den erstellten Filter verbindet, integrieren.

Um herauszufinden, ob Ihr Filter genutzt wird oder nicht, stehen Ihnen verschiedene Erkenntnisse zur Verfügung, mit denen Sie die Wirksamkeit Ihres Effekts messen können. Hier sind die Erklärungen zu diesen verschiedenen Begriffen:

  • Impressionen: Dies misst die Gesamtzahl der Male, die der Effekt aufgetreten ist.
  • Öffnungen: bezeichnet die Anzahl der Male, die der Effekt verwendet wurde.
  • Captures: dient dazu, herauszufinden, wie oft der Effekt aufgenommen wurde.
  • Shares: bestimmt, wie oft der Effekt geteilt wurde

 

Anhand der Daten aus dem Ausdruck kann man den Filter kategorisieren und so eine Analyse seiner Wirksamkeit ableiten. Daher können die Effekte in drei Kategorien unterteilt werden:

  • Effekte, die nicht zu sehr abheben, haben durchschnittlich 5.000 Impressionen. 
  • Effekte, die etwa 50.000 Mal aufgetaucht sind, aber nur aufgrund von Werbemaßnahmen abheben
  • Effekte mit mehr als 50.000 Impressionen werden als virale Effekte kategorisiert.

 

Wir können also feststellen, dass das Ziel eines Filters darin besteht, 50.000 Impressionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig zu beachten, dass es normalerweise die Viralität des Filters ist, die seine Stärke ausmacht.

Dennoch können wir auch sehen, dass die Filter nach ihrer Typologie klassifiziert werden können. Jeder Filter ist einzigartig und entspricht einer bestimmten Funktionsweise:

  • Face-Tracker-Effekte: gekennzeichnet durch Kameraeffekte, die den Fokus auf den Nutzer und seine Inhalte legen, insbesondere mit Effekten auf seinem Gesicht oder um ihn herum.
  • Stärker bearbeitete Effekte, die auf Bilderkennung basieren: definiert durch eine Kamera, die z. B. ein Objekt auf einer ebenen Fläche platziert und daher besondere Arbeitsbedingungen erfordert (normale Beleuchtung, gleichmäßige Oberfläche ohne Blendung).
  • Spiele: Ein attraktives System, mit dem die Marke eine interaktive Verbindung zum Nutzer herstellen kann. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Plattformen für diese Art von Filter weniger geeignet sind. Dies gilt insbesondere für Instagram, das als soziales Netzwerk eher für Selfie-Filter mit kürzeren Inhalten geeignet ist.
  • 3D-Effekte: Sie ermöglichen es, insbesondere die Produkte einer Marke in der erweiterten Realität zu betrachten oder auch immersive Besichtigungen für eher kulturelle Orte. Diese Art von Filter wird eher für die Werbung für ein Produkt verwendet, um dem Käufer die Möglichkeit zu geben, ein Produkt vor dem Kauf auszuprobieren und dann zu konfigurieren.

Die Vorteile von Instagram-Filtern für Ihre digitale Kommunikation

Dank der vielen Möglichkeiten, die Filter bieten, sind sie eine echte Bereicherung für Ihre Kommunikation. Sie können nämlich :

  • Generieren Sie personalisierte Inhalte, indem Sie Ihren eigenen Stil und Ihr Markenimage definieren. Ein Filter, der Ihre Farben, Ihren Slogan oder Ihr Logo aufgreift, wird von Ihrer Community und Ihren Zielgruppen anhand dieser visuellen Hinweise leichter identifiziert werden können. Beachten Sie auch, dass diese Art von Filter eher dazu verwendet wird, den Instagram-Account der Marke zu füttern, da er viele Branding-Elemente besitzt, weshalb diese Art von Filter nicht sehr viral ist, es sei denn, einer Ihrer Nutzer möchte seine Zugehörigkeit zu Ihrer Community zeigen.  
  • Profilbesuche generieren, um neue Kunden anzusprechen. Wenn Sie also einen Filter anbieten, der möglichst vielen Menschen gefällt, führt dies dazu, dass neue Nutzer auf Ihre Marke aufmerksam werden, Ihr Instagram-Konto abonnieren und so an Sichtbarkeit gewinnen.
  • Erstellen Sie eine digitale Strategie für Markeninhalte mithilfe eines Gewinnspiels, das Werbegewinne oder einen Preis hervorhebt, den es zu gewinnen gibt. So können Sie Ihre E-Reputation mit einer relevanten Investitionsrendite verbessern.
 

Wir können also sagen, dass Instagram-Filter ein sehr spezifisches Werkzeug darstellen, um ein neues Publikum zu generieren und zu aktivieren. Vor allem aber kann es Ihnen helfen, sich durch eine digitale Marketingstrategie von Ihren Mitbewerbern abzuheben, indem Sie Ihre Community an sich binden.

instagram-filtermaker

Fehler, die Sie bei der Erstellung eines Filters nicht wiederholen sollten :

Um die Vorteile dieses Instruments nutzen zu können, ist es jedoch wichtig, die Fehler aufzulisten, die man nicht begehen sollte. 

In der Tat sind Instagram-Filter, die kaum eine Chance haben, an Bekanntheit zu gewinnen, hauptsächlich auf Designfehler zurückzuführen, die : 

  • Eine zu aufdringliche und allgegenwärtige Marke: Obwohl Filter ein starkes Werbemittel darstellen, das auf dem Prinzip der Personalisierung beruht, sollte man dennoch darauf achten, wie dies geschehen soll, indem man beispielsweise etwas Unauffälligeres anbietet.
  • Schlampige Technik: Das Erstellen eines Filters erfordert ein gewisses Wissen, das man beherrschen sollte, um jegliche Art von Bugs zu vermeiden. Dieser muss also richtig funktionieren, um das Image der Marke nicht zu gefährden. 
  • Zu viel Kreativität: Angesichts der vielen Filter in sozialen Netzwerken ist es notwendig, etwas Kreatives zu machen, um sich von anderen abzuheben. Aber man sollte sich immer in die Rolle des Publikums versetzen, um nicht Gefahr zu laufen, etwas zu durchdacht zu machen.   
  • Eine komplexe Mechanik, die von einem begrenzten Publikum verstanden werden kann 

Elemente, um einen viralen Filter zu erstellen :

Sobald dieses Tool jedoch richtig eingesetzt wird, kann es eine echte Viralität rund um Ihre Community erzeugen und so zu einem echten Pluspunkt für Ihre Kommunikationsstrategie werden. Hier sind die wichtigsten Elemente, um einen Filter viral und für alle nutzbar zu machen.

Gemäß der zuvor gesehenen Definition ist es offensichtlich, dass Filter von der breiten Öffentlichkeit verwendet werden. Wenn eine Marke einen Filter erstellen möchte, sollte sie daher daran denken, dass der Filter vor allem von seinem Publikum geschätzt werden und den Merkmalen seiner Zielgruppe entsprechen muss. Instagram-Filter sind Hebel, die eine einnehmende Inhaltsstrategie ermöglichen.

Wir nennen Ihnen einige Kriterien, die zu dieser Viralität beitragen: 

  • Er soll den Nutzer attraktiver machen, wodurch der Nutzer bei seinen Abonnenten Reaktionen auf sein Aussehen und sein Image hervorrufen wird.
  • Er sollte den Nutzer zum Lächeln bringen, wodurch er seinen Sinn für Humor unter Beweis stellen und sein Publikum zum Lachen bringen kann.
  • Er soll das Gefühl des Nutzers über sein Bild beeinflussen, durch die Nutzung des Filters soll sich der Nutzer besser fühlen. Er kann sich z. B. mit einer Gruppe identifizieren oder seine Unterstützung für ein aktuelles Thema zum Ausdruck bringen.
  • Er kann dem Nutzer auch die Möglichkeit geben, über einen Filter zu spielen, sich zu beschäftigen oder einen Preis zu gewinnen.
  • Es soll dem Nutzer helfen, sich nostalgisch zu fühlen
  • Es muss dem Nutzer helfen, sich mit Inhalten, die sein Image widerspiegeln und für etwas Neues stehen, kreativ zu fühlen.
  • Es muss dem Nutzer ermöglichen, sich dem aktuellen Trend anzuschließen 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nutzer einen Filter viral machen wird, wenn er sich dadurch besser fühlt, sein Selbstbewusstsein stärkt und die Aufmerksamkeit seiner Gemeinschaft auf sich zieht.

instagram-filtermaker

Schlussfolgerung

Die Erstellung eines Filters für das Instagram-Konto Ihrer Marke kann also ein echter Gewinn für Ihre Kommunikationsstrategie in den sozialen Netzwerken sein. Allerdings muss dieser Filter von Ihrem Community-Management-Team auf intelligente und durchdachte Weise eingesetzt werden. 

Ob es sich bei dem erstellten Filter um eine Veränderung der Farbgebung des Bildes handelt oder ob er mithilfe von Augmented Reality erstellt wird, es ist wichtig, eine umsetzbare digitale Strategie zu definieren und die Erwartungen Ihrer Community und die Qualität der Wiedergabe in Einklang zu bringen. Ein Filter wird nur dann geschätzt, verwendet und verbreitet, wenn er Ihrem Publikum gefällt. Zu den Vorteilen gehören die Bindung Ihrer Community und eine höhere Konversionsrate für potenzielle Instagram-Zielgruppen.

Dieses Tool wird jedoch immer noch weiterentwickelt und bietet regelmäßig neue Funktionen, um die Filtererstellungssoftware zu optimieren. : Spark AR

Kontakt

Wir werden in wenigen Minuten ✔ auf Sie zurückkommen.