Seit kurzem hat Snapchat ein Tool herausgebracht, mit dem man ganz einfach eine Augmented-Reality-Lens erstellen kann. Es handelt sich um eine Plattform namens Lens Web Builder, die im Internet verfügbar ist, ohne dass man eine Software herunterladen muss. Der Lens Web Builder ist für Marken gedacht, die auf Snapchat vertreten sind und eine Werbekampagne mit einem Snapchat-Filter starten möchten.

Der Web Builder bietet die Möglichkeit, Lenses einfach und ohne eine einzige Zeile zu codieren zu erstellen. So können Marken also ganz einfach Filter erstellen und sie auf Snapchat veröffentlichen, ohne drei Tage damit zu verbringen. 

Natürlich ist dieses Tool nur für die Marke selbst zugänglich und sie kann keine Agentur mit der Erstellung des Filters beauftragen. Die Funktionen sind also ziemlich eingeschränkt und Sie können mit Lens Web Builder keine vollständige oder qualitative Lens erstellen. 

Snapchat bietet 2D- und 3D-Assets in einer Bibliothek an, aber das bedeutet, dass jeder, der einen Filter erstellt, diese auch wiederverwenden kann. Sie können Ihre eigenen Assets importieren, werden aber durch die verschiedenen Lens-Aktivierungen, die es gibt, eingeschränkt.

1- Zugang zum Lens Web Builder

Dazu müssen Sie sich einloggen bei Ads Manager und klicken Sie auf das Menü oben links und wählen Sie dann "Eine Augmented-Reality-Lens erstellen".

lens-web-builder

2- Erstellen Sie einen neuen Filter

Um die Verwendung des Lens Web Builders einfacher und effektiver zu machen, bietet Snapchat bereits fertige Filtervorlagen an, in die Sie später nur noch Ihre eigenen Elemente einbauen müssen. Die zweite Möglichkeit ist, einen Filter von Anfang an zu starten.

lens-web-builder-snapchat

3- Personalisieren Sie Ihre Lens

Der nächste Schritt besteht darin, Ebenen zu Ihrer Linse hinzuzufügen oder zu entfernen, je nachdem, was Sie rendern möchten. Sie haben Zugriff auf eine Ebenenbibliothek mit verschiedenen Kategorien, z. B. Accessoires für Augen und Nase, für den oberen Teil des Kopfes, Spezialeffekte oder auch das Hinzufügen Ihrer Make-up-Produkte für den Try-On.

Die Plattform ist spielerisch genug, um zu verstehen, was Sie tun müssen und wo Sie Ihre Elemente einfügen müssen, um den Filter anzupassen. Wie bereits erläutert, bleibt die Verwendung des Lens Web Builders sehr oberflächlich und wird Ihnen nicht erlauben, einen genaueren Filter zu erstellen als das, was Ihnen dieses Tool bietet. 

Sie können Ihre Lens natürlich auch ausprobieren, indem Sie auf das kleine Snapchat-Logo rechts neben der Vorschau klicken. So erhalten Sie eine Benachrichtigung über die Snapchat-App, um Ihren Filter auszuprobieren.

lens-web-builder-explication

Bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen, vergessen Sie nicht, ein Demonstrationsvideo aufzunehmen, das für den weiteren Verlauf des Prozesses wichtig ist.

4- Finalisieren Sie die Lens

Nachdem Sie Ihren Filter angepasst haben, müssen Sie auf "Weiter" klicken und Ihrem Filter einen Namen geben sowie ein Symbol importieren, das Ihre Linse darstellen soll. 

Anschließend importieren Sie das zuvor erstellte Demonstrationsvideo. Klicken Sie auf "Create your Lens".

creer-lens-web-builder

5 - Werbung erstellen

Wenn Sie Ihre Lens erstellt haben, werden Sie auf die Seite zur Erstellung der Anzeige weitergeleitet, um die Details einzugeben. 

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, können Sie den Lens Web Builder also nur verwenden, um eine Werbung dahinter zu erstellen. Ihr Filter wird also nicht in der kostenlosen Snapchat-Filterbibliothek veröffentlicht. 

Obwohl Lens Web Builder ein Fortschritt für Marken ist, bleibt dieses Tool dennoch sehr vereinfacht und ermöglicht es nicht, personalisierte und einzigartige 100%-Filter zu erstellen. Außerdem sind Sie, wenn Sie den Weg über Lens Web Builder gehen, gezwungen, eine Anzeige zu erstellen, um die Lens zu veröffentlichen.

Wenn Sie einen Snapchat-Filter entwickeln möchten, der Ihre Marke repräsentiert und eher technisch orientiert ist, können Sie gerne einen unserer Experten kontaktieren um mehr zu erfahren!

Kontakt

Wir kommen zu Ihnen zurück in einige Minuten ✔.