Wie berechnet man den ROAS einer Snapchat-Filterkampagne?

Viele Unternehmen beschäftigen sich mit Snapchat-Filtern, aber einige stehen der Leistung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit noch ratlos gegenüber. Die Analyse des ROAS eines Filters erfolgt nämlich dank anderer KPIs als bei anderen digitalen Kampagnen.

Um Marken zu helfen, zu verstehen, wie das funktioniert, hat Snapchat eine Studie durch die Firma Nielsen über etwa 15 Marken, die bereits einen gesponserten Snapchat-Filter durchgeführt haben.

Über Snapchat-Filter

Bevor wir über ROAS sprechen, wollen wir uns mit einem eher praktischen Aspekt befassen. Zunächst einmal müssen wir verstehen, was die Schlüssel zum Erfolg eines Filters sind.

Für jede Marke sind die Ziele einer solchen Kampagne unterschiedlich. So wollen manche ihren Bekanntheitsgrad oder das Engagement ihrer Community steigern, während andere ihre Produkte durch Try-Ons bekannt machen wollen.

Um all dies zu beantworten, sind hier einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um einen Filter zu erstellen, der Ihren Zielen entspricht: 

  • Haben Sie einen Fun-Weg, um Ihre Markenbekanntheit zu steigern?
  • Gibt es kulturelle Momente, an denen Sie teilnehmen können?
  • Denken Sie daran, eine bestimmte Kampagne mit einer neuen Art der Kommunikation durchzuführen?
  • Sind bestimmte Teile des Einkaufswegs physisch? (Anprobe in Augmented Reality)

 

Nielsen stützte sich auf 15 Marken, die mehr als 1 Milliarde Impressionen hatten und mehr als 20 Millionen Dollar für Snapchat-Werbung ausgegeben hatten. Die drei Fragen, mit denen sich die Teams der Firma beschäftigten, waren:

  • Ist Augmented Reality ein gutes Mittel, um die Wahrnehmung einer Marke durch die Verbraucher zu verbessern?
  • Wie effektiv ist die Investition in AR auf dem Weg zum Kauf?
  • Welche KPIs sollte man sich ansehen, um die Leistung einer Investition in Augmented Reality zu bewerten?

Die Wahrnehmung der Marke durch die Verbraucher

Laut der Studie übertreffen die Snapchat-Filtererfahrungen andere Kommunikationskanäle. Tatsächlich sind verschiedene Filtervarianten möglich, was es Marken ermöglicht, originelle und einzigartige Inhalte anzubieten. Zum Beispiel haben Sie den praktischen Aspekt dank der AR-Anprobe, aber auch den spielerischen dank der Augmented-Reality-Spiele.

efficacy-filter-snapchat-pub

Der schnellere und effizientere Weg zum Kauf mithilfe von Augmented Reality

Im digitalen Zeitalter ist es von entscheidender Bedeutung, Besucher sehr schnell zu konvertieren, um die Länge der Kaufreise zu begrenzen. 

Wie bereits erläutert, erfüllt ein Snapchat-Filter verschiedene Ziele, darunter auch die Konversion. Um einen Nutzer zum Kauf zu bewegen, kann man also Call-to-Actions in die gesponserten Snapchat-Filter einbauen. Dadurch wird der Verbraucher in einem Moment eingefangen, in dem er stark mit der Marke verbunden ist, da er gerade den Filter benutzt.

Beispielsweise sind Snapchat-Filter im Vergleich zu Fernsehwerbung sechsmal effektiver für die Konversion. Außerdem übertrifft ihre Effektivität in Bezug auf den ROAS den ROI einer einfachen Werbung in sozialen Netzwerken.

KPIs, die bei der Analyse des ROAS zu berücksichtigen sind

Die letzte Frage lautete, wie man den ROAS für gesponserte Snapchat-Filter berechnen kann.

Dazu muss man die verschiedenen KPIs auflisten, die es gibt, um die Leistung der Filter zu analysieren:

  • Ausdrucke
  • Paid impressions
  • Earned impressions
  • Attachment play time
  • Play Time
  • Saves
  • Save rate
  • Share Rate
  • Shares
  • Einzigartige Anteile
  • Impressionen x Playtime
  • Paid impressions / Share rate

 
Laut Nielsen sind die besten Metriken für Snapchat-Filter :

  • Impressionen / (Paid impressions + Earned impressions)
  • Save rate
  • Paid impressions / Share rate

 

Mithilfe dieser drei Metriken können Sie dann den ROAS effektiv analysieren und wissen, wie relevant Ihre digitale Kommunikationskampagne ist.

Um auf die von Nielsen durchgeführte Studie zurückzukommen: Die ROAS-Leistung eines Snapchat-Filters ist mit 1,67 weitaus höher als die anderer Medien, während sie im Fernsehen bei 1,04 und im digitalen Bereich bei 0,93 liegt.

roas-filter-snapchat-etude

Das Erstellen eines Snapchat-Filters ist daher ein relevanter Hebel für Marken und es wird notwendig, ihn in die meisten Kampagnen einzubauen. Dafür können Sie auf unsere Agentur zurückgreifen, die sich auf die Erstellung von Augmented-Reality-Filtern spezialisiert hat. Haben Sie ein Projekt oder möchten Sie Snapchat-Filter in Ihre Kampagne einbauen? Kontaktieren Sie einen unserer Experten um mehr zu erfahren!