Amazon und Augmented Reality: Eine Strategie, die sich immer wieder bewährt

Augmented Reality in der Einkaufsreise

Seit 2017 beschäftigt sich der amerikanische Riese mit Augmented Reality. AR View ist eine Anwendung, mit der Millionen von Produkten, die auf Amazon erhältlich sind, in der Umgebung der Nutzer angezeigt werden können. Diese Funktion bewährt sich bereits, da Augmented Reality die Konversionsrate um bis zu 30% steigern kann.

Es gibt viele Vorteile, Augmented Reality in Ihre E-Commerce-Website zu integrieren, entdecken Sie diese in unserem Artikel ".Warum sollten Sie Augmented Reality in Ihrer E-Commerce-Website einsetzen?".

Aber Amazon geht noch weiter. Im Jahr 2018 haben sie eine neue Funktion eingeführt, die auf die Amazon-App in Partnerschaft mit L'Oréal. Der Nutzer kann das Make-up mithilfe von Augmented Reality direkt auf seinem Gesicht ausprobieren. Dadurch wird die Konversionsrate erhöht und vor allem das Kundenerlebnis verbessert. Denn dank dieser Try-On-Funktion kann sich der Nutzer von den angebotenen Farben und Schattierungen überzeugen. Dies verringert die Zweifel und Fragen, die er sich vor dem Kauf über das Produkt stellen könnte, und er ist weniger enttäuscht, wenn er das Make-up aufträgt.

Amazon bietet ein immersives Kundenerlebnis

Seit Oktober 2020 hat Amazon eine mobile Anwendung eingeführt, mit der Augmented Reality über Pakete integriert werden kann. Mithilfe der Bilderkennung erkennt die Kamera des Smartphones ein auf den Paketkarton gedrucktes Bild und startet eine Augmented-Reality-Animation. Bisher ist diese Erfahrung begrenzt, da sie nur eine einzige Immersion bietet. Zu Halloween hatte Amazon nämlich Kürbisse gedruckt, die die Kunden direkt auf dem Paket ausmalen konnten. Mit der App konnte die Person dann ihren personalisierten Kürbis filmen, der sich um das Paket herum bewegte.

Amazon startet Friseursalon mit Augmented Reality

Dieses Projekt wurde gerade erst in London erfolgreich abgeschlossen. Dieser Friseursalon ist nicht gewöhnlich da er Augmented Reality integriert. Die Spiegel sind mit AR ausgestattet und ermöglichen es, verschiedene Farbtöne auf dem eigenen Haar zu visualisieren. So kann der Kunde viele Farben ausprobieren, bevor er sich entscheidet, und kann sich somit sicher sein, dass er den Friseursalon zufrieden verlässt.

Neben der Integration von Augmented Reality in den Friseursalon kann der Kunde auch mit dem Finger auf Produkte zeigen und sich die Produktbeschreibung direkt auf einem Bildschirm anzeigen lassen. Anschließend, wenn die Person von diesem Produkt überzeugt ist, muss sie nur noch den QR-Code scannen, um es direkt in den Warenkorb zu legen.

realite-augmentee-amazon try on virtuelle Anprobe durch einen Spiegel

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ist mit Augmented Reality vieles möglich, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Entdecken Sie alle Möglichkeiten auf unserer Website!