Wie nutzen Internetnutzer auf globaler Ebene soziale Netzwerke im Jahr 2022?
Die soziale Netzwerke sind zu Plattformen geworden, die von einer großen Anzahl von Internetnutzern täglich verwendet werden. Soziale Netzwerke sind ein beliebter Ort zum Teilen, Austauschen und Inspirieren. Aber wie nutzen Internetnutzer diese Plattformen? Und vor allem, wie viel Zeit verbringen sie dort?
Das Videoformat in den Mittelpunkt gerückt
Videos werden von den Internetnutzern immer mehr geschätzt und daher in vielen Netzwerken hervorgehoben. In der Kopfzeile findet man natürlicht TikTok-Filter die das Konzept ihrer App auf die Verbreitung von kurzen, lustigen und viele Themen berührenden Videos stützt. Laut einer Studie vone Sensor Tower. Pm einen Vergleich zu haben, verbringen die Nutzer 21 Minuten auf Snapchat, 29 Minuten auf Twitter und etwa 50 Minuten auf Facebook und Instagram pro Tag. Nur YouTube folgt dem chinesischen Riesen dicht auf den Fersen mit 74 Minuten Bildschirmzeit pro Tag. Man sieht also deutlich, dass es die Plattformen sind, die sich um Videos drehen, die die Nutzer mehr anziehen und auf denen sie daher auch die meiste Zeit verbringen.
Eine zunehmende Nutzung von Bildschirmen
Abgesehen von der Bedeutung von Inhalten ist deutlich zu erkennen, dass Bildschirme von Internetnutzern weltweit immer häufiger verwendet werden. Dies zeigt sich vor allem an den täglichen Öffnungsraten von Apps. Laut der Sensor Tower-Studie, die im zweiten Quartal 2022 veröffentlicht wurde, wird die Instagram-App täglich von 39 % der Nutzer geöffnet, gefolgt von TikTok mit 29 %, Facebook mit 27% und schließlich Snapchat mit 26 %. Hier zeigt sich also die Allgegenwart vone Meta auf der Ebene des Engagements der Internetnutzer. Außerdem zeigt die Öffnungsrate, dass die Nutzer mehrmals auf das Netzwerk zurückkehren, um Inhalte anzusehen, auf Nachrichten zu antworten, zu posten oder ähnliches. Auch bei den Downloads führt TikTok die Rangliste im ersten Halbjahr 2022 an.
Der Erfolg von TikTok ist also kein Geheimnis mehr, die App begeistert die Internetnutzer durch ihren Inhalt, ihr Format, ihre Funktionen und ihre Entwicklungen. Der einzige Wermutstropfen für den chinesischen Konzern ist die Drohung der USA über eine mögliche Entfernung der App aus dem App Store und Google Play. Das soziale Netzwerk wird nämlich verdächtigt, persönliche Daten über die Nutzer ohne deren Wissen zu sammeln. In den USA nicht mehr präsent zu sein, würde für die App dann einen erheblichen Verlust an Internetnutzern bedeuten. Trotzdem wird Tik Tok zweifellos mit seinen innovativen und fesselnden Inhalten weiter wachsen.