Die Welt der Sneakers wird auf NFT umgestellt

NikeDie große amerikanische Sportswear-Marke hat vor kurzem die CyptoKicks, ihre digitalen Turnschuhe, herausgebracht. Auch andere Sportmarken investieren in NFTs und das Metaverse. Aber was sind die Herausforderungen und warum investieren Marken immer mehr in diese Welt? Lassen Sie uns das gemeinsam entschlüsseln!

Die Frage war, ob die erweiterte Markenrealität die Verbraucher schneller als eine andere Marketingmaßnahme zum Kauf beeinflusst.

NFT und das Metaversum bei Nike

adidas-Metaverse

Eine weitere Starmarke im Bereich Sportswear, Adidas, ist ebenfalls in diesem neuen, gemeinsam genutzten virtuellen Ökosystem vertreten. Die Marke hat sich dafür entschieden, die Lifestyle-Sparte Adidas Originals in den Vordergrund zu stellen. Die Kollektion mit dem Namen "Into the Metaverse" besteht aus einer begrenzten Reihe von digitalen Produkten, die im Metaversum angeboten werden. The Sandbox. Durch den Kauf dieser NFTs erhalten die Besitzer Zugang zu zahlreichen Vorteilen, wie z. B. einzigartige virtuelle Erlebnisse, Produkte oder Accessoires. So möchte Adidas mithilfe neuer, innovativer Technologien mit diesen Mitgliedern kommunizieren, um neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Die Ankunft von Decathlon

NFT und das Metaversum begeistern weiterhin die Akteure des Sports, da Decathlon zuletzt den Fußball mit einer Kollektion von Turnschuhen auf der Blockchain geehrt hat Tezos (XTZ). Dieses Projekt mit dem Namen "Kipsta Barrio" konzentrierte sich auf eine Reihe von Turnschuhen, die dem Straßenfußball gewidmet waren. Diese NFT-Kollektion wurde insbesondere in Zusammenarbeit mit dem französischen Fußballer Séan Garnier, einer Größe im Freestyle-Fußball, erstellt. Das Ziel war es, jedes Paar mit einem NFT zu verbinden, der in Form eines "golden ticket" bei Tezos eingelöst werden kann. Darüber hinaus werden diese NFTs mit "personalisierten und exklusiven Erlebnissen" verbunden: ideal für Fußball- und NFT-Fans sowie für Menschen, die gerne neue Erfahrungen machen. Die französische Sportkette betritt also die Welt der Blockchain und der NFTs und setzt ihren Weg fort, digitale und physische Erfahrungen miteinander zu verbinden. Darüber hinaus bleibt der Konzern seinen Verpflichtungen treu, indem er Tezos als Blockchain insbesondere für sein Umweltengagement wählt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte der Marke!

NFT und das Metaversum bei Nike

nft-nike

Seit ihrer Explosion im Jahr 2021 sind NFTs in vielen Bereichen sehr beliebt geworden. Sowohl in der Welt der Kunst, der Videospiele als auch in der Mode werden NFTs von den Internetnutzern immer beliebter. Nike hat gerade aufgekauft RTFKT, ausgesprochen "Artefakt", ist ein junges Studio, das zahlreiche NFT-Sammlungen erstellt. Das Studio ist verschiedene Partnerschaften eingegangen und hat verschiedene 3D-Avatare erstellt, von denen einer innovativer als der andere ist. Die Übernahme dieser digitalen Modemarke zeigt, dass Nike in diese neue Welt investieren und sich einen Platz erobern will.

NFTs funktionieren im Zusammenspiel mit Authentizität und Seltenheit, was perfekt zur Welt der Sneaker passt. Da sie virtuelle Sammelobjekte sind, ist es in der Tat üblich, NFTs auf die gleiche Weise zu kaufen, zu tauschen und zu verkaufen, wie es Sneakersammler tun. Da sie in der Blockchain gesperrt sind, sind diese Eigentumstitel nur in geringen Mengen verfügbar, um einen Hype um das Paar und ein Gefühl der Exklusivität beim Erwerb zu erzeugen.

Veröffentlicht im April 2022, die CryptoKicks sind die berühmten digitalen Sneakers, die von der Marke entworfen wurden. Diese limitierten Auflagen sind personalisierbar und können so nach dem Geschmack jedes Einzelnen gestylt werden. Mit einem Verkaufspreis von über 10.000 $ haben diese virtuellen Sneakerpaare ihre Fangemeinde gefunden. Die Marke hat auch ihr eigenes Metaversum innerhalb von Roblox entwickelt, NikelandDie Käufer können ihre CryptoKicks dann "ausprobieren". Diese Plattform ist ein kostenloser und völlig freier Raum für Videospiele, in dem die Spieler an Minispielen teilnehmen können. Insbesondere können die Avatare über den Shop nach Belieben eingekleidet werden. Kleidung und Schuhe können dann gekauft werden, insbesondere das Paar von Nike. Die Marke wollte ein qualitatives Komplettangebot anbieten. So wird beim Kauf eines NFT eine Box mit dem Namen "Cryptokick" mit einem von RTFKT erstellten Avatar verbunden, Avatare, die im Programm "Clone-X" entwickelt wurden, um die Box zu begleiten. Nike setzt also die Entwicklung seiner digitalen Strategie insbesondere über NFT und das Metaversum fort, indem es lustige und attraktive virtuelle Unterhaltungsangebote schafft.

Kontakt

Wir werden in wenigen Minuten ✔ auf Sie zurückkommen.