Erneuerung für NFT mit Ternoa und Cross the Ages
Seit der Einführung von NFT ist die verstärkte Entwicklung des Metaversum und der Ausbreitung von Web 3 haben diese digitalen Vermögenswerte ihren Platz in der Welt der neuen Technologien eingenommen. Da sie immer häufiger genutzt werden, erscheinen sie als ein immer begehrteres Schlüsselelement. Akteure wie Ternoa und Cross the Ages, ein Blockchain-Netzwerk und ein Metaversum-Spiel, beschäftigen sich mit ihren verschiedenen Technologien, um ein völlig neues und umfassendes immersives Erlebnis zu schaffen.
Ternoa als Zeuge der NFT-Entwicklung
Zu einer der Säulen des web 3In der Welt der Blockchain ist die Gruppe Ternoa hat sich angepasst, um ebenfalls NFTs anzubieten. Es bietet nun seine eigene Open-Source-Infrastruktur an, um als Layer-1-Netzwerk zu gelten, d. h. ein unabhängiges Netzwerk, das selbst Transaktionen validieren und abschließen kann, ohne auf andere Netzwerke zurückgreifen zu müssen. Dies ist zum Beispiel bei einem sehr bekannten Netzwerk wie Bitcoin der Fall, das zu den beliebtesten Netzwerken der Welt gehört. Mit dem Aufbau dieses Netzwerks können NFTs gehandelt werden.
Cross the Ages, Vermischung von Science-Fiction und realer Welt
Cross the Ages ist seinerseits ein metaverses Spiel, das auf NFT-Karten basiert. Das Ziel ist es, mit den Karten des Spiels eine immersive Erfahrung zu bieten, die Geschichte und Roman miteinander verbindet. Um diese beiden Welten miteinander zu verbinden, stellt jede Karte, die als NFT-Karte vorkommt, eine Figur, eine Verbindung und ein Element aus den Romanen dar. Mit reichen Geschichten und Abenteuern, die es zu erzählen gilt, treten zwei Spieler mindestens fünf Minuten lang gegeneinander an. Das Ziel ist es dann, die effektivste Strategie zu entwickeln, die auf der Stärke und Seltenheit der Karten beruht: Common, Uncommon, Rare, Ultra Rare, Mythics, Unique, Alternative, Alternative Combot. Die Spieler sammeln nach und nach NFT-Karten, um der beste Spieler zu werden.
Das Spiel möchte den Internetnutzern wirklich ein einzigartiges immersives Erlebnis bieten, das eine Mischung aus dystopischem Universum, einer sich ständig verändernden Welt, einer Verbindung zum Metaversum und natürlich einem Marktplatzaspekt mit dem Kauf, Verkauf und Tausch von NFT über die Karten bietet. All diese Aspekte werden insbesondere durch die futuristischen und fantastischen Visualisierungen des Spiels sichtbar. Die Gruppe will also vor allem auf die erlebte Nutzererfahrung setzen und diese optimieren. Cross the Ages erscheint somit als ein neues Projekt voller Ambitionen und Abenteuer!
Eine fantasievolle Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Gruppen
Aber was ist dann die Verbindung zwischen der Ternoa-Gruppe und dem Spiel Cross the Ages? Das Spiel ist vollständig mithilfe der Ternoa-Blockchain aufgebaut, "Wir haben uns dafür entschieden, auf Ternoa zu bauen, weil es die Technologie ist, die Cross the Ages also braucht, um die langfristige Vision zu erreichen und das Spielerlebnis der Zukunft zu schaffen." erklärte Sami Chalgou, der CEO des Spiels. Schlüsselpunkte wie der Zugriff auf NFT nur durch den Eigentümer, die Dezentralisierung der langfristig gespeicherten Daten oder die Erleichterung der Erstellung von NFT unterstreichen die Osmose zwischen diesen beiden Technologien und Gruppen.
Durch die Zusammenarbeit mit Ternoa kann Cross the Ages auf die verschiedenen Funktionen der Blockchain zurückgreifen, wie z. B. die Zeitkapsel oder skalierbare NFTs. Diese Zusammenarbeit ist also eine echte Chance für beide Gruppen, sich gemeinsam weiterzuentwickeln, und wir freuen uns schon auf die zukünftigen Projekte!