Snapchat wird NFT als Filter auf seiner Plattform anbieten
Das Web 3 und alle damit verbundenen Technologien sind in vollem Gange und begeistern alle, insbesondere die sozialen Netzwerke. Nach Instagram und Twitter plant nun auch Snapchat, NFT in seine Plattform zu integrieren, wir verraten Ihnen mehr!

NFT in sozialen Netzwerken
Generell passen sich soziale Netzwerke an die neuen Technologien an und entwickeln sich mit ihnen weiter. Die web 3 und die damit verbundenen Technologien wie NFT, die Blockchain, die Kryptowährung, das Metaversum... werden so nach und nach in soziale Netzwerke integriert. NFTs sind in verschiedenen Formaten erhältlich und werden auf unterschiedliche Weise in Netzwerke integriert.
Auf Instagram präsent mit dem Digital Collectible oder auch auf Twitter mit der Anzeige dieser digitalen Vermögenswerte als Profilbild, fügen die sozialen Netzwerke also eines nach dem anderen NFT hinzu, indem sie sie entwickeln und in verschiedenen Funktionen testen. Dies ist auch das Projekt von Snapchat, das die nicht fungiblen Token in seine Plattform integrieren möchte.
Das NFT-Projekt auf Snapchat
Um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein innovatives Erlebnis zu bieten, möchte das Netzwerk mit dem kleinen Geist NFTs über Filter integrieren, da das auf Augmented Reality basierende Format bei den Internetnutzern sehr beliebt ist. Das Ziel wäre dann, diese digitalen Assets in einen Filter umzuwandeln, wobei der Filter das Bild der ursprünglichen NFT beibehält. Der Filter könnte dann auf der Plattform verwendet werden, ihn ausprobieren, ihn teilen... Snapchat- will also innovativ sein und ein reichhaltiges immersives Erlebnis bieten, das die Schöpfer und ihre NFT in den Vordergrund stellt. Snapchat ist ein Pionier im Bereich der erweiterten Realität mit Filtern und setzt seine Entwicklung mit neuen Optionen und Funktionen fort.
NFTs im Zentrum neuer Innovationen
Diese berühmten digitalen Vermögenswerte sind für Internetnutzer und auch für Marken immer interessanter. Denn NFT bieten Marken die Möglichkeit, einzigartige und innovative Erlebnisse zu bieten. Nicht fungible Token können zum Beispiel in das Metaversum integriert werden und in dieser neuen digitalen Welt käufliche Elemente darstellen. Durch die Verbindung von Metaversum und NFT können Marken innovativ sein und gleichzeitig ihre Markenwelt hervorheben, was auch für soziale Netzwerke gilt. Durch ihre Präsenz in sozialen Netzwerken steigern Marken ihre Sichtbarkeit und ihren Bekanntheitsgrad. Die Einführung neuer Funktionen, wie z. B. NFT auf Snapchat, ist daher eine Chance sowohl für die Internetnutzer als auch für die Marken.