Google kündigt die Einführung seiner neuen Augmented-Reality-Brille an

Auf dem Gipfel Google I/O 2022Google hat seine brandneue Augmented-Reality-Brille vorgestellt, mit der man sich problemlos mit einer Person unterhalten kann, die eine andere Sprache spricht.

Eine Augmented-Reality-Brille, die Diskussionen in andere Sprachen übersetzt

Google möchte die Sprachbarrieren abbauen, die einen manchmal daran hindern, sich mit anderen Menschen zu unterhalten. Dazu hat es Augmented Reality und künstliche Intelligenz miteinander verbunden. Wenn Sie also die Brille aufsetzen und eine Person in einer anderen Sprache mit Ihnen spricht, wird die Übersetzung des Dialogs automatisch in der erweiterten Realität angezeigt.

ar-Brille mit erweiterter Realität von google

Die Augmented-Reality-Brille ist mit einem Mikrofon ausgestattet, das die Worte der Person aufnimmt und fast unmittelbar durch die Scheiben der Brille übersetzen wird.

Darüber hinaus wird die Brille auch die Fähigkeit haben, die Gebärdensprache zu übersetzen, um Gehörlosen und Schwerhörigen zu helfen, mit Menschen zu kommunizieren, die diese Sprache nicht beherrschen. Sie werden also in der Lage sein, Gesten in Worte zu übersetzen.

Google Glass: Endlich eine leistungsfähige Brille?

2011 kündigte Google seine erste AR-Brille an, aber die Technologie war noch nicht zeitgemäß und angemessen. Trotz der attraktiven technischen Daten (Kamera, Wi-Fi, Mikrofon, Touchpad am Bügel) waren die Anwendungen noch nicht so leistungsfähig, dass sie in die Brille integriert werden konnten. Außerdem gab es ein Problem mit der Privatsphäre, da Personen ohne ihr Wissen Fotos und Videos von jedermann aufnehmen konnten. Als Google Glass auf den Markt kam, merkte der amerikanische Riese, dass das Projekt noch nicht ausgereift und leistungsfähig war und das Publikum aufgrund des Preises und des mangelnden Interesses nicht mitzog. Im Januar 2015 beschloss Google, die Produktion und den Verkauf seiner Augmented-Reality-Brille einzustellen, ohne ein Datum für einen Neustart zu nennen.

Trotz dieses Misserfolgs kündigte Google zwei Jahre später an, dass seine Teams an einer neuen Augmented-Reality-Brille arbeiteten, die für Unternehmen bestimmt sein sollte, aber noch nicht auf den Verbrauchermarkt drängen wollte.

Mit diesen Worten kündigt Google heute die Veröffentlichung seiner Augmented-Reality-Brille an. Im Moment ist es sehr schwer zu sagen, ob dieses Projekt funktionieren wird, aber es ist sicher, dass Google mit der Entwicklung von AR und anderen Technologien auf dem richtigen Weg ist, um auf diesem Markt in den Wettbewerb einzutreten.

Der Markt für Augmented-Reality-Brillen wächst rasant

Google ist nicht der einzige, der in diesen Markt investiert und an diese Technologie glaubt. In der Tat haben sich bereits mehrere große Konzerne auf diesem Gebiet positioniert und ihre Brillen seit einigen Jahren angekündigt. 

Zu ihnen gehört Snapchat mit seine Spectacles-Brille der bereits mehrere Versionen herausgebracht hat. Allerdings war es kein großer Erfolg, da die Leistung der Brille nicht besonders gut war. Das Prinzip der Brille bestand darin, Snapchat-Filter direkt in die Brille zu projizieren, um Fotos und Videos aufzunehmen. Die Batterie und der Speicherplatz waren jedoch begrenzt und ermöglichten kein wirklich immersives Erlebnis.

Microsoft hat auch eine Brille namens Hololens herausgebracht, die jedoch nur für den professionellen Markt bestimmt ist. Sie können die Leistung von Mitarbeitern in der Industrie verbessern, aber auch für Berufstätige, die ihre Arbeit in die erweiterte Realität projizieren möchten.

Kontakt

Wir werden in wenigen Minuten ✔ auf Sie zurückkommen.