Carrefour in Zusammenarbeit mit Procter und Gamble setzt seine Experimente im Metaversum fort
Nach mehreren Projekten im Metaversum setzt die carrefour-Gruppe ihre Entwicklung fort und testet neue Erfahrungen. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Projekte der Gruppe und ihre Ambitionen, sich im Metaversum weiterzuentwickeln!
Ein Rekrutierungsprojekt
Carrefour hat beschlossen, bis 2022 in das Metaversum und die verschiedenen Web-3-Technologien zu investieren. Dies gilt insbesondere für sein Rekrutierungsprojekt, das im Mai dieses Jahres gestartet wurde. Der Konzern, der auf The Sandbox vertreten ist, hat ein virtuelles Grundstück gekauft, um dieses digitale Experiment zu starten. Das Unternehmen hat einen virtuellen Campus eingerichtet, auf dem Arbeitssuchende interagieren, Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen und sogar Vorstellungsgespräche führen können. Durch einen Avatar repräsentiert, können die Bewerber dann von überall aus Vorstellungsgespräche führen und so eine einzigartige immersive digitale Erfahrung machen. Diese erste Einstellungsveranstaltung im Metaversum zeigt den Willen der Gruppe, innovative Erfahrungen zu schaffen und zu erleben. Um die Codes zu brechen und von den üblichen Vorstellungsgesprächen abzuweichen, bietet die Marke eine traumhafte Kulisse mit einem großen blauen Himmel und Sonnenschirmen, die die Atmosphäre auflockern und dafür sorgen soll, dass sich die Bewerber wohlfühlen.
Eine neue, optimierte Erfahrung
Als Folge dieser Rekrutierungserfahrung setzte die Carrefour-Gruppe diese Tests im Metaversum mit einer Partnerschaft mit dem Procter & Gamble diesen Sommer 2022. Ziel dieser gemeinsamen Aktion ist die Vermarktung von Mr. Clean-Reinigungsprodukten. Über die LifeLab-Plattform der Marke Procter & Gamble können sich die Internetnutzer in dieser virtuellen Welt bewegen. Innerhalb eines Hauses tauchen die Nutzer in das Haus von Mr. Clean ein und können nach und nach den Raum erkunden und Rabattcoupons gewinnen. Durch die Partnerschaft mit einem Giganten der Konsumgüterindustrie wie Hygiene-, Reinigungs- und Schönheitsprodukten setzt Carrefour seine Entwicklung im Metaversum mit neuen Projekten fort.

Marken im Metaversum
Als Zeichen der Entwicklung und mit dem Willen, diese neuen virtuellen Welten weiter zu erforschen, setzen die Marken also die Erforschung dieser neuen Erfahrungen fort. Zahlreiche Marken aus verschiedenen Branchen, wie Nike, Gucci, Monoprix, Spotify... investieren in die Metaversum um sich anzupassen und immer neue immersive Erlebnisse anzubieten, eines origineller und fesselnder als das andere.