Neue Marken kommen auf den NFT-Markt
Die NFT und der Metaversum sind Technologien, die sich ständig weiterentwickeln. Marken erkennen, dass es sich lohnt, innovativ zu sein und das Web 3.0 in ihre Entwicklungsstrategie zu integrieren. Neue Marken haben in letzter Zeit ihre NFT entwickelt und drängen nun auf den Markt. Wir werfen einen Blick auf die NFT-Neuheiten!
Roland Garros
Die Sportwelt investiert in NFTs und dies gilt insbesondere für Roland Garros. Ziel ist es, den Fans ein virtuelles Erlebnis zu bieten und über eine in 3D modellierte Plattform vollständig in den Center Court einzutauchen. Der Name "RG Game, Seat & Match", die Entwicklung dieser NFT-Kollektion zeugt von der Innovationsfähigkeit von Rolland Garros. Die Organisation, die bereits Pionierarbeit bei der Organisation von eTennis-Wettbewerben leistet, möchte ihre Angebote insbesondere über den Verkauf einzigartiger digitaler Vermögenswerte ausbauen. 5000 NFTs, die zum Preis von 200 Euro pro Stück verkauft werden, werden ab dem 19. Mai 2022 eingeführt. Jeder NFT stellt einen virtuellen Sitzplatz auf dem virtuellen Court Philippe-Chatrier dar, der für Tennisfans eine neue und einzigartige Erfahrung darstellt.
LVMH
Die Luxusmarken machen sich auf den Weg ins Web 3.0. Durch Investitionen in Blockchain, NFT und Metaversum wollen sich die großen Marken als innovative Marke positionieren. Dies gilt insbesondere für LVMH. Das französische Haus möchte seinen Kunden einzigartige immersive Erlebnisse bieten. Die Arbeit an virtuellen Rundgängen durch die Lederwarenwerkstätten oder die Einführung von digitalen Modenschauen, bei denen man NFTs vorab kaufen kann, werden nach und nach entwickelt.
Zu seinem 200. Geburtstag hat Louis Vuitton ein Videospiel mit dem Namen "Louis: The Game" entwickelt. Vivienne ist die Hauptfigur. Man kann ihn dann durch sein Leben begleiten und die wichtigsten Momente seines Lebens visualisieren. Innerhalb des Spiels können 30 virtuelle Gegenstände gekauft werden. Diese NFTs sind Postkarten, die auf die Geschichte und die Vergangenheit von Louis Vuitton zurückblicken. Sie wurden von Beeple, einem bekannten amerikanischen Digitalkünstler, gestaltet. Diese Präsenz in der neuen Markenwelt ermöglicht es, die Strategie des Storytelling durch eine optimale virtuelle Erfahrung zu verstärken.

Starbucks
Die berühmte amerikanische Kaffeehauskette Starbucks wird mit seinen eigenen NFTs im Web 3.0 Einzug halten! Das klare Ziel des Unternehmens ist es, "exklusive Erlebnisse und Vorteile" für die Kunden zu bieten. Die Gruppe möchte Teil des großen NFT-Abenteuers sein und ihre Kollektion im Laufe des Jahres auf den Markt bringen. Aber wie sieht dann das Konzept aus? Mit dem Fokus auf "Kaffeekunst und Geschichtenerzählen" würde die Schaffung dieser NFTs den Besitzern Zugang zu einzigartigen Erlebnissen und exklusiven Vorteilen verschaffen. Neue Konzepte wie Eigentums- und Community-Mitgliedschaftsmodelle, die Sie in Web 3 sehen, werden sich entwickeln", kündigte Brady Brewer, Starbucks' Chief Marketing Officer, an.
Der Konzern möchte sich insbesondere durch Investitionen in eine "ökologisch nachhaltige" Blockchain von anderen Marken abheben. Die Ethereum-Blockchain ist die gängigste Blockchain und wird von den meisten Marken verwendet. Sie ist jedoch relativ energieintensiv, daher wenig verantwortungsbewusst und nachhaltig. Um sich zu differenzieren, möchte Starbucks daher in diese neuen Technologien investieren und dabei gleichzeitig die Umwelt schonen und einen geringeren Fußabdruck hinterlassen. Starbucks hat die ausgewählte Blockchain noch nicht enthüllt, kündigt aber bereits seine Ambitionen an.
In Bezug auf Kreation und Inspiration wird das Unternehmen wahrscheinlich auf seine 50-jährige Geschichte, sein Know-how und sein digitales Ökosystem zurückgreifen. Die Marke zielt eher auf eine junge Kundschaft ab, die sich für neue Technologien begeistert und auf der Suche nach Neuheiten ist. Ein Metaverse-Projekt soll sich ebenfalls in der Entwicklung befinden, wir können es kaum erwarten, mehr darüber zu erfahren!
Monoprix
Die französische Einzelhandelskette stieg Mitte April mit zwei exklusiven Kollektionen in den NFT-Bereich ein. Monoprix ist stets auf der Suche nach neuen Trends und zögerte nicht, sich auf Augmented Reality und Virtual Reality einzulassen.
In Zusammenarbeit mit dem Designer Vincent Darré und dem Konditor Yazid Ichemrahen bietet die Kette eine limitierte Auflage ihrer NFTs an, um den Internetnutzern einzigartige Erlebnisse zu ermöglichen und sie gleichzeitig in die Kryptokunst einzuführen. Anlässlich seines 90. Geburtstags hat Monoprix beschlossen, in neue Technologien zu investieren und seine Präsenz in diesem Bereich auszubauen. Web 3.0. Mit den eingegangenen Kooperationen möchte die Marke die NFTs, die digitalen Vermögenswerte, die sich immer weiter entwickeln, demokratisieren. Zu diesem Zweck werden Erklärungen und Begleitung für die Kunden angeboten, um sie anzuleiten und ihnen zu helfen, diese neue digitale Welt besser zu verstehen. Ferdinand Tomarchio, der Direktor für Digitales, Daten und IT der Gruppe, erklärt, dass diese Veröffentlichung Teil der Wende im E-Commerce und der entwickelten Omnichannel- und Digitalstrategie ist.
Es sind also 6 digitale Objekte erhältlich: 90 Exemplare eines Kuchens, der in digitaler Form verkauft wird, und 5 Werke der Kryptokunst, die man in 18 Exemplaren findet. Yazid Ichemrahen schlägt "ein einzigartiges Werk zwischen Design, Einfachheit, Tradition und Modernität" vor. Vincent Darré seinerseits schlägt einen poetischen Spaziergang vor, dem man durch die geschaffenen Werke folgen kann. Technisch gesehen wird jeder NFT für 0,09 ETH verkauft, was über die Ethereum-Blockchain einem Gegenwert von 267 € entspricht. So bietet Monoprix, indem es sich diese neuen Technologien zu eigen macht, ein einzigartiges immersives Erlebnis, das ideal für die Neugierigsten ist, und unterstreicht gleichzeitig seine Vorliebe für Innovation und Kreativität.

Für weitere Informationen zu NFT, Augmented Reality oder anderen Themen wenden Sie sich bitte an unsere Experten kontaktieren !