Die 5 Trends im digitalen Marketing für 2023

Das digitale Marketing entwickelt und verändert sich ständig, und das liegt an den neuen Technologien und neuen Tools, die sich regelmäßig weiterentwickeln. Hier sind also die fünf Trends im digitalen Marketing, die 2023 wichtig sein werden.

1- Digitaler Marketing-Trend : die neuen "KPIs"

Die Nutzer werden im Internet und in sozialen Netzwerken immer stärker von Werbung und Marken angesprochen, und die Unternehmen wollen menschlichere Botschaften vermitteln. Marken müssen daher Inhalte schaffen, die fesseln und schnell im Gedächtnis bleiben. Daher wurden zwei neue KPIs erfunden: die Messung der Aufmerksamkeit und der Erinnerungsfähigkeit der von den Nutzern gesehenen Inhalte, die beide Metriken sind, die sich auf "Menschen" konzentrieren. 

  • Aufmerksamkeit : Dies ist ein Maß dafür, wie stark sich eine Person daran erinnert, eine Werbung gesehen zu haben.
  • Einprägsamkeit : Sie misst, wie gut sich der Nutzer die Inhalte und Elemente der Werbung gemerkt hat.

Es ist sehr schwierig, diese beiden Variablen zu messen, aber sie bleiben dennoch sehr wichtig zu berücksichtigen, um die tatsächliche Wirkung Ihrer Inhalte und Anzeigen zu erkennen. Diese beiden KPIs können sowohl bei Kampagnen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads als auch bei Kampagnen zur Förderung von Konversionen und Kundenbindung berücksichtigt werden.

Aufmerksamkeit und Erinnerungsvermögen können auch sehr gute KPIs sein, wenn Sie immersive Erlebnisse wie Instagram-, Snapchat- und TikTok-Filterpostings anbieten.

Kontakt

Wir werden in wenigen Minuten ✔ auf Sie zurückkommen.

2- Digitaler Marketing-Trend : kurze, qualitative Inhalte

Wie bereits erläutert, werden die Verbraucher jeden Tag mit Inhalten überflutet. Sie sind daher nicht mehr empfänglich für einfache Veröffentlichungen ohne Mehrwert und ohne echte Kreativität.
Aus diesem Grund müssen sich Marken auf die Qualität der Inhalte konzentrieren, die sie den Nutzern von sozialen Netzwerken und des Internets anbieten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Denn heutzutage müssen Inhalte Botschaften und Werte vermitteln, damit sich die Besucher an ihre Marke halten und sich mit ihr beschäftigen.

Darüber hinaus hat die Explosion von TikTok deutlich gemacht, dass die Nutzer kurze Inhalte sehr schätzen. Marken müssen also nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte anbieten, sondern auch ihre Formate anpassen, um sie kurz und effektiv zu gestalten. Kurzvideos sind daher zu Inhalten geworden, die sowohl Schnelligkeit als auch Qualität vereinen und somit die Erstellung von wirkungsvollen Werbeanzeigen ermöglichen.

3- Digitaler Marketing-Trend : stärker segmentierte Kampagnen

Im Jahr 2023 wird einer der wichtigsten Trends im digitalen Marketing die Genauigkeit von Kampagnen sein. Es funktioniert nicht mehr, ein Publikum massiv zu targeten oder retargeten, ohne die Zielgruppe wirklich zu segmentieren. Denn die Verbraucher werden immer sensibler für Kampagnen, die wirklich zu ihnen passen. Aus diesem Grund müssen Marken alle Arten von Verbrauchern durch die Verknüpfung von Metadaten und CRM-Daten genau analysieren, um zielgerichtete Inhalte zu verbreiten.

4- Digitaler Marketing-Trend : die Gamification

Die Gamification ist ein bewährter Hebel im digitalen Marketing, den viele Marken bereits in ihren Strategien einsetzen. Gamification kann verschiedene Formen annehmen und eignet sich daher für viele Kampagnenformate.

Gamification ermöglicht es, schnell Engagement bei den Nutzern zu erzeugen und damit die Chancen auf Konversion und Retention zu erhöhen. Gamification zeigt somit, dass Marken immer wieder neue Wege finden müssen, um ihre Zielgruppe auf innovative Weise zu finden und zu erreichen.

Die filter für soziale netzwerke sind Inhalte, die es eben ermöglichen, gamifizierte Erlebnisse in sozialen Netzwerken zu schaffen. AR-Spielefilter sind immersive Erlebnisse, die sich leicht an das Image einer Marke anpassen lassen. Sie können einen Filter erstellen, bei dem der Nutzer Objekte fangen oder vermeiden kann.

5- Digitaler Marketing-Trend : das Metaversum

Wenn Sie Metaverse lesen, denken Sie direkt an das integrierte Metaverse in der virtuellen Realität. Es gibt jedoch eine andere Art von Metaverse, die leider in den Hintergrund gedrängt wird, obwohl es sich dabei um eine viel zugänglichere und nützlichere Technologie handelt. Es handelt sich um das Augmented-Reality-Metaverse. Denn diese Art von Metaverse verbindet Realität und Virtualität und kann daher in die Umgebung der Nutzer integriert werden.

lego-lenses-connected Trends digitales Marketing

Dieser digitale Trend wird zum Beispiel auf Snapchat dank der Connected Lenses genutzt. In einem Snapchat-Filter in Partnerschaft mit LegoSnapchat hat ein AR-Bauspiel entwickelt, bei dem mehrere Freunde über das Internet ein Auto aus Legosteinen bauen können. Diese Art von Experimenten zeigt, dass das Augmented-Reality-Metaversum schnell zu einem Trend im digitalen Marketing werden wird.

Das Jahr 2023 wird also ein Jahr sein, in dem neue Trends im digitalen Marketing entstehen werden. Für Marken kann dies ein neues Spielfeld sein und wird es ihnen ermöglichen, ihre Zielgruppen leichter zu erreichen.